Display-Neuheiten beim iPhone erwartet – Apple setzt auf iPad-Erfahrungen


Es ist einige Jahre her, dass Apple einen entscheidenden Wechsel beim iPhone-Display vollzogen hat: Mit der Einführung des iPhone X stieg Apple von TFT auf OLED um. Das war im Jahr 2017. Genau genommen war dies allerdings lediglich der Beginn eines Umstiegs, denn vollends abgeschlossen wurde der Umstieg erst mit der Veröffentlichung des iPhone 16e in diesem Jahr. Einem
Bericht des koreanischen Branchenmagazins „The Elec“ zufolge führt Apple derzeit Verhandlungen, um auf Bildschirme umzusteigen, die als sogenannte Tandem-OLEDs bezeichnet werden. Diese kommen bereits beim aktuellen iPad Pro zum Einsatz.
Der Vorteil von OLED-Displays gegenüber TFT-Bildschirmen besteht darin, dass die einzelnen Bildpunkte eigenständig leuchten, anstatt ein von weiter hinten herausstrahlendes Licht selektiv zu blockieren. Tandem-OLEDs verwenden zwei übereinanderliegende Schichten, um eine höhere Lichtstärke pro Bildpunkt zu realisieren. In dieser Form kommt es beim iPad Pro M4 zur Anwendung – Apple bezeichnet dies als Ultra Retina XDR Display, welches ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 ermöglicht. Offenbar trägt eine zweifache OLED-Schicht nicht sonderlich auf – das iPad Pro wird zugleich als das dünnste jemals von Apple hergestellte Gerät beworben.
Vereinfachtes TandemFür das iPhone soll allerdings kein volles Tandem-OLED zur Anwendung kommen, sondern eine vereinfachte Version: Eine Schicht kombiniert rote, grüne und blaue Leuchtelemente (Subpixel), die zweite kann lediglich blau leuchten. Der Vorteil einer solchen Konstruktion: Der Energieverbrauch bei gleicher Helligkeit nimmt ab; der Akku eines solchen iPhones würde also länger durchhalten.
Gespräche mit zwei HerstellernDerzeit soll sich Apple in Verhandlungen sowohl mit LG Displays als auch Samsung Displays befinden, was die Belieferung mit Smartphone-Bildschirmen der vereinfachten Tandem-OLED-Bauform angeht. Noch habe man sich nicht entschieden, wer den Zuschlag erhalte. Daraus leitet The Elec ab, dass sich deren Einführung noch Jahre hinziehe: Erst nach 2028 sei ein Wechsel auf Simplified-Tandem-OLED-Bildschirme beim iPhone möglich.
QLED, (Tandem) OLED, Micro-LEDApple stellt sich recht divers auf, was Bildschirme angeht. Beim iMac, MacBook Air und iPad (außer Pro M4) kommen klassische TFT-Displays zum Einsatz. Das MacBook Pro M4 verwendet erstmals TFTs mit Quantenpunkten (QLED); iPhone und Apple Watch verwenden klassische OLED-Konstruktionen. Gerüchteweise forscht Apple seit Jahren zudem an Bildschirmen auf Micro-LED-Basis, hat deren Einführung, etwa mit der Apple Watch, jedoch mehrfach verschieben müssen.