
Die Produkthighlights der Woche
ELAC Air-X 203: Kompakter KlangkünstlerKompaktArt | | Kompaktlautsprecher, aktiv |
Empf. Preis (€) | | 2.380 + 390 |
Sie suchen noch immer nach wirklich guten und kompakten Boxen für Ihren Desktop, die sich wahlweise mit Kabel oder drahtlos ansteuern lassen? Wahrscheinlich haben Sie dann schon diverse Angebote in Betracht gezogen, denn "Drahtlos"-Lautsprecher sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, ein Mangel an Auswahl herrscht nicht. Nur wenn die klanglichen Ansprüche deutlich über dem Mainstream-Geschmack liegen, wird die Luft deutlich dünner.
Der Kieler Lautsprecherspezialist ELAC hat seit geraumer Zeit mit der AIR-X-Serie HiFi-Lautsprecher in verschiedenen Größen im Programm.
Das System setzt sich aus aktiven Lautsprechern, ausgestattet mit der AIR-X AMP Verstärkereinheit und der Basisstation AIR-X BASE zusammen. Die BASE fungiert als eine Art Schaltzentrale, an welche sich verschiedene Signalquellen anschließen lassen, analog und digital. Die digitale Übertragung des Audiosignals zu den Lautsprechern erfolgt dabei mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastrate von 48 kHz.
Der in den Lautsprechern verbaute AIR-X AMP setzt auf ein ClassA/B Konzept. Mit einer Gesamtleistung von 225 W (aus drei Endstufenzweigen mit je 75 W; bei den Zwei-Wege-Modellen liegt ein Zweig davon brach) sorgt die Elektronik für adäquaten Antrieb, während der interne DSP umfangreiche Eingriffe in die Akustik ermöglicht. So ist eine Anpassung des Lautsprechers an seine Umgebung möglich (Ortsfilter). Außerdem sorgt eine sehr clevere adaptive Loudness-Regelung für einen natürlicheren Tieftonbereich auch bei geringeren Lautstärken. Mit den früher an Verstärkern zu findenden Loudness-Schaltern, die aus klanglichen Gründen bei Audiophilen verpönt waren und irgendwann wieder aus den Verstärkern verschwanden, hat das aber so gut wie nichts zu tun.
Für die Stromversorgung sorgt ein für Audioanwendungen entwickeltes und mit speziellen Filtern ausgestattetes Schaltnetzteil. Die in der Verstärkereinheit integrierten analogen Eingänge in symmetrischer und unsymmetrischer Form ermöglichen zudem einen Anschluss von Zuspielern, bei denen bewusst auf eine drahtlose Übertragung verzichtet werden soll.
Ein AIR-X System kann aus einer Vielzahl von Lautsprechern bestehen, die sich durch eine oder mehrere AIR-X BASE Einheiten steuern lassen können. Ein und dasselbe Signal im ganzen Haus oder unterschiedliche Signale in jedem Raum – eine BASE kann bis zu drei Zonen verwalten.
Als Desktoplautsprecher bietet sich das
Modell AIR-X 203 mit den Maßen 285 x 170 x 246 mm (H x B x T) an. Das ist zwar nicht unbedingt winzig, aber ein guter Kompromiss aus geringem Platzbedarf und dem nötigen Volumen für einen ernstzunehmenden HiFi-Lautsprecher. Dank einer digitalen Bassentzerrung soll aus diesem vergleichsweise kleinen Gehäuse laut ELAC ein Frequenzgang bis 42 Hz hinab möglich sein, wofür ein von ELAC selbst entwickelter Aluminium-Sandwich-Tief-/Mitteltöner mit 150 mm Durchmesser und Bassreflexunterstützung sorgt. Hohe Frequenzen werden ELAC-typisch von einem hauseigenen JET-Hochtöner abgestrahlt, der auf dem Prinzip des
Air Motion Transformers basiert.
Anschlussfeld des Elac AIR-X Amp an der Lautsprecherrückseite.Die in Hochglanz-Schwarz oder -Weiß lieferbaren AIR-X 203 kosten 2.380 Euro pro Paar, wobei für den drahtlosen Betrieb noch eine AIR-X Base mit 390 Euro hinzugerechnet werden muss. Ein Praxistest ist lose für Ende diesen Jahres vorgesehen.