Bloomberg: Was Apple 2025 noch präsentiert


Apple hielt am vergangenen Dienstag das "Awe Dropping"-Event ab und stellte hier das iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max und das völlig neue iPhone 17 Air wie auch die Apple Watch Series 11 und Ultra 3 der Weltöffentlichkeit vor. Doch mit diesen Ankündigungen ist das Apple-Jahr noch nicht beendet, denn bis zum Jahresende soll einem
Bericht des gewöhnlich gut informierten Mark Gurman von Bloomberg nach noch einige Ankündigungen erfolgen. Wer auf neue Macs wartet, wird jedoch leider enttäuscht.
iPad Pro mit M5Auch in diesem Jahr soll die neue Generation der M-Chips zuerst in einem iPad auf den Markt kommen. Laut Bloomberg plant Apple bis Ende 2025 eine neue Generation des iPad Pro mit M5-Chip vorzustellen. Der M5-Prozessor basiert auf dem letzte Woche erschienenen A19 Pro und wird somit auch die deutlich beschleunigten GPU-Kerne mitbringen. Es ist ferner damit zu rechnen, dass Apple dem iPad Pro die Front-Kamera mit quadratischem Sensor spendiert. Große Änderungen am Design sind jedoch nicht zu erwarten.
Vision Pro mit M5Die aktuelle Generation der Vision Pro bringt noch den M2-Chip mit – und aufgrund der hohen Auflösung der verbauten Bildschirme wäre hier mehr CPU- und GPU-Leistung wünschenswert. Aus diesem Grund plant Apple, noch in diesem Jahr eine neue Generation der Vision Pro mit M5 herauszubringen. An der sonstigen Hardware wird sich den Informationen von Bloomberg nichts ändern – und wahrscheinlich auch nicht am Preis. Möglich ist aber, dass die neue Generation in einer zweiten Farbvariante erscheint, nämlich in Space Black.
Neue Generation des AirTagsDie erste und aktuelle Generation der AirTags sind bereits seit April 2021 auf dem Markt und in der Gerüchteküche wird seit Längerem ein Nachfolger gehandelt. Ende 2025 soll es nun aber so weit sein, denn der Konzern soll eine verbesserte Variante mit U2-Chip präsentieren, welche sich deutlich präziser orten lässt und eine höhere Reichweite bietet.
Apple TVDas aktuelle Apple TV 4K der dritten Generation stellte Apple im Herbst 2022 vor – und in diesem Herbst soll ein Nachfolger erscheinen. Laut Bloomberg soll der Nachfolger über den zusammen mit dem iPhone 17 vorgestellten N1-Chip verfügen, welcher Bluetooth-, WLAN- und Thread-Funkverbindungen verwaltet. Die neue Generation des Apple TV soll ferner einige Apple-Intelligence-Features mitbringen und auch die kommende KI-Version von Siri unterstützen. Noch ist nicht sicher, welchen A-Chip Apple im kommenden Apple TV verbaut.
HomePod miniEin wirkliches Update des HomePod mini mit neuen Funktionen gibt es leider diesen Herbst nicht, denn laut Mark Gurman wird Apple sich hier auf neue Gehäusefarben beschränken.
Mit Event?Noch ist komplett unklar, wie Apple die Neuerungen präsentiert. Möglich ist, dass der Konzern im Oktober oder November 2025 ein (natürlich vorproduziertes) Event zu den Neuerungen abhält. Ebenso denkbar ist aber, dass der Konzern die Produkte per einfacher Pressemitteilung ankündigt.
Weitere Neuerungen erst Anfang 2026Mit weiteren Ankündigungen ist jedoch erst im kommenden Frühjahr zu rechnen. Hier wird Apple aller Voraussicht nach eine neue Generation des MacBook Pro und MacBook Air vorstellen, welche alle den neuen M5-Chip in unterschiedlichen Ausbaustufen mitbringen. Ferner wird Apple, so Bloomberg, auch einen neuen Bildschirm der Öffentlichkeit präsentieren – doch hier ist noch unklar, ob es sich um den Nachfolger des Studio Display oder des Pro Display XDR handelt. Recht sicher ist auch, dass Apple das iPhone 17e im Frühjahr 2026 auf den Markt bringt.