Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

"Awe Dropping": Auf welche Vorstellungen man nicht hoffen sollte

Apple kündigte Mitte der Woche das alljährliche iPhone-Event mit dem Slogan "Awe Dropping" an – und dies findet am 9. September ab 19 Uhr deutscher Zeit statt. Hauptsächlich wird sich die Präsentation um das iPhone-17-Lineup drehen – doch aus diversen Quellen ist zu hören, dass der Konzern auch die Apple Watch Series 11, die Watch Ultra der dritten Generation und die AirPods Pro 3 auf den Markt bringt.


Natürlich ist es nicht vollständig ausgeschlossen, dass Apple noch weitere Neuerungen präsentiert – doch viel Hoffnung sollte man sich nicht machen. Hier eine Übersicht, welche anstehenden Produkte der Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach erst zu einem späteren Zeitpunkt vorstellt:

Fast ausgeschlossen: Macs mit M5-Chip
Anfang des Jahres kamen diverse Berichte auf, dass Apple im Herbst 2025 die ersten Macs mit M5-Chip präsentiert – doch jüngere Gerüchte besagen, dass Apple die Vorstellung auf Anfang 2026 verschoben hat. Natürlich ist denkbar, dass Apple im Oktober oder November 2025 ein weiteres Event abhält – doch alle neueren Berichte gehen von März oder April 2026 aus. Eine Präsentation zusammen mit dem neuen iPhone am 9. September ist so gut wie ausgeschlossen.

Ausgeschlossen: Neue Bildschirme
Bereits seit längerem kursieren Berichte aus der Gerüchteküche, dass Apple an neuen Bildschirmen arbeitet – unter anderem an einer neuen Variante des 27" Studio Displays mit Mini-LED-Technologie. Auch hier ist es fast ausgeschlossen, dass eine solche Vorstellung am 9. September erfolgt. Apple wird neue Bildschirme auf jeden Fall zusammen mit neuen Macs der Öffentlichkeit präsentieren – alleine wegen der Thematik wäre eine Präsentation auf dem iPhone-Event unpassend.

Sehr unwahrscheinlich: Neue iPads
Apple aktualisierte das iPad Air und das iPad ohne Namenszusatz im März 2025 – und nach nur einem halben Jahr wird Apple die Geräte nicht aktualisieren. Das iPad Pro der siebten Generation ist seit Mai 2024 auf dem Markt – doch professionell ausgerichtete Geräte stellte Apple selten gemeinsam mit neuen iPhone-Modellen vor. Sollte ein neues iPad Pro erscheinen, würde Apple dies auf einem gesonderten Event angekündigten – beispielsweise im Oktober oder November. Ein aktualisiertes iPad mini wäre denkbar – doch aus der Gerüchteküche sind keine dementsprechenden Berichte zu hören.

Ausgeschlossen: iPhone 17e
Apple stellte das iPhone 16e erst im Frühjahr 2025 vor – und wer auf einen Nachfolger hofft, wird sicher enttäuscht: Alle Berichte gehen von einer Präsentation im kommenden Frühjahr aus.

Ausgeschlossen: HomePod mit Bildschirm oder HomePad
Schon länger kursieren Berichte, dass Apple an einem HomePod mit Bildschirm arbeitet – und auch an weiteren Geräten für den Home-Bereich, unter anderem an einem Bildschirm befestigt an einem Schwenkarm. Da Apple die KI-gestützte Siri-Variante auf das kommende Jahr verschieben musste und die neuen Home-Produkte diversen Berichten nach auf eine verbesserte Siri-Generation angewiesen sind, ist eine Vorstellung am 9. September ausgeschlossen.

Denkbar: HomePod mini
Bereits im August 2025 tauchten Hinweise auf eine neue HomePod-mini-Generation auf, welche unter anderem einen neueren S-Chip der Apple Watch einsetzen soll und aktuell unter dem Codenamen B525 entwickelt wird. Hier ist es denkbar, dass Apple die neue HomePod-Generation auf dem "Awe Dropping"-Event vorstellt – doch wahrscheinlicher ist es, dass eine Ankündigung auf einem zusätzlichen Event im Herbst oder gar per einfacher Pressemitteilung erfolgt.

Denkbar: Neues Apple TV
Das Apple TV 4K der dritten Generation ist bereits seit Oktober 2022 auf den Markt – und es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple an einer neuen Generation arbeitet. Eine Vorstellung im Herbst 2025 ist wahrscheinlich, jedoch möglicherweise nicht auf dem iPhone-Event, sondern auf einem gesonderten Termin.

Unwahrscheinlich: Vision Pro
Diverse Berichte kursieren, dass Apple an einem direkten Nachfolger der Vision Pro arbeitet – wie auch an einer günstigeren Variante. Während die günstigere Variante erst 2026 oder gar 2027 auf den Markt kommen soll, ist eine Präsentation der zweiten Generation der Vision Pro noch in diesem Jahr denkbar. Diese soll den aktuell verbauten M2-Chip durch einen M4- oder gar M5-Chip ersetzen. Um der Vision Pro zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, wäre es denkbar, dass Apple das iPhone-Event nutzt, um eine neue Generation öffentlichkeitswirksam zu präsentieren – denn aktuell ist es sehr still um das teure Apple-Headset geworden.

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern29.08.25 09:43
Apple Car dann wohl auch eher ausgeschlossen oder?😉😁
+12
t.stark29.08.25 09:46
Ich habe gerade mal Captain Obvious gefragt, er meint auf einem iPhone-Event gibt es meistens nur iPhones.
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 09:48
Niederbayern
Ebenfalls die Apple-Tütensuppe Aber es geht hier im Themen, bei welchen der Gerüchteküche nach eine Vorstellung in den kommenden Monaten ansteht.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 09:48
t.stark
Da hat Captain Obvious nicht recht, denn eine Apple Watch gibt es meist auf dem iPhone-Event dazu.
+8
macfreakz29.08.25 10:48
Ich erwarte auch diesjährig nicht viel. Nur höchstens iPhone, Watch und vielleicht AppleTV. Ich denke, es wird nicht so „awe dropping“ für mich sein.
0
Windwusel
Windwusel29.08.25 10:58
Ich hoffe es kommt endlich ein neues Apple TV. Nicht, dass das derzeitige schlecht wäre, jedoch stören mich manche Kleinigkeiten.

  • Die Fernbedienung könnte beleuchtet sein.
  • Das Gerät überhitzt manchmal bei anspruchsvollen Wiedergaben, weshalb diese dann stottert.
  • Standards wie bestimmte Codecs nativ wiedergeben zu können sollten vielfältiger sein.

Das heißt natürlich nicht, dass gerade diese Dinge dann geändert werden aber ich denke die Chancen stehen auch nicht ganz schlecht.
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
+2
macfreakz29.08.25 11:02
@Windwusel: Yea, das würde ich mir auch wünschen. Ein AppleTV mit M4 Chip wäre natürlich mega.
+2
OliverCGN29.08.25 11:42
Apple hat doch einen Ring patentieren lassen. Würde mich nicht wundern, wenn man mit dem Patentantrag bis jetzt gewartet hat, damit niemand davon ausgeht, dass dieser schon jetzt vorgestellt wird.
-2
t.stark29.08.25 11:53
Mendel Kucharzeck
t.stark
Da hat Captain Obvious nicht recht, denn eine Apple Watch gibt es meist auf dem iPhone-Event dazu.
iPhone-Zubehör gibt es natürlich auch, sagt er.
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 11:53
OliverCGN
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre irgendwas geleaked, wenn der Ring kurz vor Markteinführung stünde.
+3
macfreakz29.08.25 12:02
Vielleicht wird es ein neues AirTag vorgestellt: noch kleiner und präziser…
0
t.stark29.08.25 12:10
macfreakz
Vielleicht wird es ein neues AirTag vorgestellt: noch kleiner und präziser…
Würde ich feiern. Uns wurde mal eine Tasche mit AirTag drin geklaut und wir sind auf dei Polizei. Die sind dann mit uns zu dem fraglichen Mehrfamilienhaus. Es hat dann aber leider nicht gereicht um zweifelsfrei sagen zu können, dass es in einer bestimmten Wohnung ist und damit war die Sache dann leider erledigt.
+2
DunklesZischt29.08.25 12:30
Windwusel
Ich hoffe es kommt endlich ein neues Apple TV. Nicht, dass das derzeitige schlecht wäre, jedoch stören mich manche Kleinigkeiten.

  • Die Fernbedienung könnte beleuchtet sein.
  • Das Gerät überhitzt manchmal bei anspruchsvollen Wiedergaben, weshalb diese dann stottert.
  • Standards wie bestimmte Codecs nativ wiedergeben zu können sollten vielfältiger sein.

Das heißt natürlich nicht, dass gerade diese Dinge dann geändert werden aber ich denke die Chancen stehen auch nicht ganz schlecht.
Unter welchen Umständen soll das überhitzen? Das hat doch sogar einen Lüfter. Meine ATV ist noch nie überhitzt. Dabei steht es in einem Schrank mit etwas eingeschränkter Luftzirkulation.

Und braucht es denn Beleuchtung bei der Fernbedienung? Die paar Tasten lassen sich doch locker blind bedienen.
+1
Windwusel
Windwusel29.08.25 12:32
t.stark
macfreakz
Vielleicht wird es ein neues AirTag vorgestellt: noch kleiner und präziser…
Würde ich feiern. Uns wurde mal eine Tasche mit AirTag drin geklaut und wir sind auf dei Polizei. Die sind dann mit uns zu dem fraglichen Mehrfamilienhaus. Es hat dann aber leider nicht gereicht um zweifelsfrei sagen zu können, dass es in einer bestimmten Wohnung ist und damit war die Sache dann leider erledigt.

Wieso hat das nicht gereicht? Dank UWB hätte man die Wohnung doch eigentlich finden müssen. Du hättest auch vorgehen können und wenn die Wohnung bestimmt ist, die Polizei hinzuziehen.

Ein kleinerer AirTag würde daran wohl auch nichts ändern, aber eine weiterreichende UWB-Ortung ist grundsätzlich gut. Das hängt doch aber mit dem Suchenden und nicht dem zu findenden Gerät (AirTag) zusammen? Zumindest war doch mal in den Release Notes vom iPhone 16 irgendeine Info alla Reichweite von UWB-Ortung erhöht o. Ä. – habe ich jedenfalls was in Erinnerung.
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
+1
Windwusel
Windwusel29.08.25 12:48
DunklesZischt
Windwusel
Ich hoffe es kommt endlich ein neues Apple TV. Nicht, dass das derzeitige schlecht wäre, jedoch stören mich manche Kleinigkeiten.

  • Die Fernbedienung könnte beleuchtet sein.
  • Das Gerät überhitzt manchmal bei anspruchsvollen Wiedergaben, weshalb diese dann stottert.
  • Standards wie bestimmte Codecs nativ wiedergeben zu können sollten vielfältiger sein.

Das heißt natürlich nicht, dass gerade diese Dinge dann geändert werden aber ich denke die Chancen stehen auch nicht ganz schlecht.
Unter welchen Umständen soll das überhitzen? Das hat doch sogar einen Lüfter. Meine ATV ist noch nie überhitzt. Dabei steht es in einem Schrank mit etwas eingeschränkter Luftzirkulation.

Und braucht es denn Beleuchtung bei der Fernbedienung? Die paar Tasten lassen sich doch locker blind bedienen.

Bei Nutzung von Plex und sehr Bitreichen Videos. Wenn ich kurz pausiere fängt es dann manchmal an zu stottern. Aber auch so wenn es warm ist und ich viel schaue. Das hängt dann mit der aufwendigen Transcodierung zusammen die das Apple TV vornimmt.

Beleuchtete Tasten haben eben andere Fernbedienungen auch. Schon vor 15 Jahren hatte mein TV das. Auch wenn es bei wenigen Tasten nicht nötig ist, ist es doch eine schöne Sache.

Beschwerden über zu viele Features sind mal was Neues
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
0
OliverCGN29.08.25 13:54
Mendel Kucharzeck
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre irgendwas geleaked, wenn der Ring kurz vor Markteinführung stünde.
Ja, mag sein. Aber vielleicht testet Apple auch neue Geheimhaltungsmaßnamen.
0
DunklesZischt29.08.25 15:32
Windwusel
Bei Nutzung von Plex und sehr Bitreichen Videos. Wenn ich kurz pausiere fängt es dann manchmal an zu stottern. Aber auch so wenn es warm ist und ich viel schaue. Das hängt dann mit der aufwendigen Transcodierung zusammen die das Apple TV vornimmt.
Definiere "Bitreich". Für mich sieht das eher nach zu langsamen Netzwerk aus. Ich kenne das überhaupt nicht.Weder bei Plex, noch bei sonst irgendwas. Und werden bei Plex nicht die Videos eher auf dem Server transcodiert?
+2
t.stark29.08.25 16:12
Windwusel
Wieso hat das nicht gereicht? Dank UWB hätte man die Wohnung doch eigentlich finden müssen. Du hättest auch vorgehen können und wenn die Wohnung bestimmt ist, die Polizei hinzuziehen.

Ein kleinerer AirTag würde daran wohl auch nichts ändern, aber eine weiterreichende UWB-Ortung ist grundsätzlich gut. Das hängt doch aber mit dem Suchenden und nicht dem zu findenden Gerät (AirTag) zusammen? Zumindest war doch mal in den Release Notes vom iPhone 16 irgendeine Info alla Reichweite von UWB-Ortung erhöht o. Ä. – habe ich jedenfalls was in Erinnerung.
Es geht ja nicht um einen kleineren Airtag - mir jedenfalls nicht. Die Gerüchteküche sag ja, dass die 2. Generation einen neuen UWB-Chip erhält, der die Reichweite stark bessern soll. Ich habe mit der aktuellen Version teilweise schon hier in der Wohnung Probleme eine genaue Ortung durchzuführen. Wenn ich was suche, was sich dann als im Garten oder im Keller liegend entpuppt, dann habe ich das nicht mit der Nahfeldortung gefunden, weil die regelmäßig in diesen Szenarien nicht funktioniert.

Zum konkreten Fall: Ich habe mich vor jede Wohnungstür gestellt. In jedem Stockwerk waren zwei Wohnungen. Es hätten in zwei Etagen beide Wohnungen sein können.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.