"Awe Dropping": Auf welche Vorstellungen man nicht hoffen sollte


Apple kündigte Mitte der Woche das alljährliche iPhone-Event mit dem Slogan "Awe Dropping" an – und dies findet am 9. September ab 19 Uhr deutscher Zeit statt. Hauptsächlich wird sich die Präsentation um das iPhone-17-Lineup drehen – doch aus diversen Quellen ist zu hören, dass der Konzern auch die Apple Watch Series 11, die Watch Ultra der dritten Generation und die AirPods Pro 3 auf den Markt bringt.
Natürlich ist es nicht vollständig ausgeschlossen, dass Apple noch weitere Neuerungen präsentiert – doch viel Hoffnung sollte man sich nicht machen. Hier eine Übersicht, welche anstehenden Produkte der Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach erst zu einem späteren Zeitpunkt vorstellt:
Fast ausgeschlossen: Macs mit M5-ChipAnfang des Jahres kamen diverse Berichte auf, dass Apple im Herbst 2025 die ersten Macs mit M5-Chip präsentiert – doch jüngere Gerüchte besagen, dass Apple die Vorstellung auf Anfang 2026 verschoben hat. Natürlich ist denkbar, dass Apple im Oktober oder November 2025 ein weiteres Event abhält – doch alle neueren Berichte gehen von März oder April 2026 aus. Eine Präsentation zusammen mit dem neuen iPhone am 9. September ist so gut wie ausgeschlossen.
Ausgeschlossen: Neue BildschirmeBereits seit längerem kursieren Berichte aus der Gerüchteküche, dass Apple an neuen Bildschirmen arbeitet – unter anderem an einer neuen Variante des 27" Studio Displays mit Mini-LED-Technologie. Auch hier ist es fast ausgeschlossen, dass eine solche Vorstellung am 9. September erfolgt. Apple wird neue Bildschirme auf jeden Fall zusammen mit neuen Macs der Öffentlichkeit präsentieren – alleine wegen der Thematik wäre eine Präsentation auf dem iPhone-Event unpassend.
Sehr unwahrscheinlich: Neue iPadsApple aktualisierte das iPad Air und das iPad ohne Namenszusatz im März 2025 – und nach nur einem halben Jahr wird Apple die Geräte nicht aktualisieren. Das iPad Pro der siebten Generation ist seit Mai 2024 auf dem Markt – doch professionell ausgerichtete Geräte stellte Apple selten gemeinsam mit neuen iPhone-Modellen vor. Sollte ein neues iPad Pro erscheinen, würde Apple dies auf einem gesonderten Event angekündigten – beispielsweise im Oktober oder November. Ein aktualisiertes iPad mini wäre denkbar – doch aus der Gerüchteküche sind keine dementsprechenden Berichte zu hören.
Ausgeschlossen: iPhone 17eApple stellte das iPhone 16e erst im Frühjahr 2025 vor – und wer auf einen Nachfolger hofft, wird sicher enttäuscht: Alle Berichte gehen von einer Präsentation im kommenden Frühjahr aus.
Ausgeschlossen: HomePod mit Bildschirm oder HomePadSchon länger kursieren Berichte, dass Apple an einem HomePod mit Bildschirm arbeitet – und auch an weiteren Geräten für den Home-Bereich, unter anderem an einem Bildschirm befestigt an einem Schwenkarm. Da Apple die KI-gestützte Siri-Variante auf das kommende Jahr verschieben musste und die neuen Home-Produkte diversen Berichten nach auf eine verbesserte Siri-Generation angewiesen sind, ist eine Vorstellung am 9. September ausgeschlossen.
Denkbar: HomePod miniBereits im August 2025 tauchten Hinweise auf eine neue HomePod-mini-Generation auf, welche unter anderem einen neueren S-Chip der Apple Watch einsetzen soll und aktuell unter dem Codenamen B525 entwickelt wird. Hier ist es denkbar, dass Apple die neue HomePod-Generation auf dem "Awe Dropping"-Event vorstellt – doch wahrscheinlicher ist es, dass eine Ankündigung auf einem zusätzlichen Event im Herbst oder gar per einfacher Pressemitteilung erfolgt.
Denkbar: Neues Apple TVDas Apple TV 4K der dritten Generation ist bereits seit Oktober 2022 auf den Markt – und es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple an einer neuen Generation arbeitet. Eine Vorstellung im Herbst 2025 ist wahrscheinlich, jedoch möglicherweise nicht auf dem iPhone-Event, sondern auf einem gesonderten Termin.
Unwahrscheinlich: Vision ProDiverse Berichte kursieren, dass Apple an einem direkten Nachfolger der Vision Pro arbeitet – wie auch an einer günstigeren Variante. Während die günstigere Variante erst 2026 oder gar 2027 auf den Markt kommen soll, ist eine Präsentation der zweiten Generation der Vision Pro noch in diesem Jahr denkbar. Diese soll den aktuell verbauten M2-Chip durch einen M4- oder gar M5-Chip ersetzen. Um der Vision Pro zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, wäre es denkbar, dass Apple das iPhone-Event nutzt, um eine neue Generation öffentlichkeitswirksam zu präsentieren – denn aktuell ist es sehr still um das teure Apple-Headset geworden.