Batman-Darsteller Christian Bale spielt Steve Jobs


Hollywoodstar Christian Bale hat seine nächste Superhelden-Rolle ergattert. Diesmal jagt er aber nicht im Fledermaus-Kostüm Kriminellen in Gotham City hinterher, sondern verkörpert Apple-Mitbegründer und Silicon-Valley-Ikone Steve Jobs. Drehbuchautor Aaron Sorkin bestätigte dies in einem Interview mit Bloomberg Television. Die Entscheidung fiel auf Bale, weil dieser der beste Hollywood-Schauspieler in dem für den Film relevanten Altersbereich sei.
Sorkin betont den
hohen Anspruch der Jobs-Rolle und dass daher nur der beste verfügbare Schauspieler infrage kam: „Es ist eine extrem schwierige Rolle. Er hat mehr Text zu sprechen als die meisten Schauspieler in drei Filmen zusammen." Jobs sei in jeder Szene und sogar praktisch jedem Frame anwesend. Die Verantwortlichen sind so von Bale überzeugt, dass dieser für die Rolle nichtmal vorsprechen musste – lediglich ein „Treffen“ habe es laut Sorkin gegeben.
Gerüchte über Christian Bale als Jobs-Darsteller gibt es schon länger. Der zunächst für den Jobs-Film vorgesehene Social-Network-Regisseur David Fincher brachte das Hollywood-Ausnahmetalent erstmals vor einem halben Jahr für die Hauptrolle ins Gespräch. Fincher hat sich inzwischen wieder von dem Projekt verabschiedet; stattdessen hat Sony Pictures den Oscar-prämierten Regisseur Danny Boyle („Trainspotting“, „Slumdog Millionaire“) mit den Dreharbeiten betraut, die in wenigen Monaten beginnen sollen.
Christian Bale ist unter anderem bekannt für seine Batman-Verkörperung in der Trilogie von Christopher Nolan (Batman Begins, The Dark Knight, The Dark Knight Rises) und gewann einen Oscar als Bester Nebendarsteller für das Boxer-Drama „The Fighter“. Im kommenden Jahr wird sich zeigen, ob Bale mit der Darstellung des von vielen Apple-Fans ebenfalls als eine Art Superheld verehrten Steve Jobs an seine größten Rollen anknüpfen kann. Das Drehbuch des Biopics basiert auf der Jobs-Biographie von Walter Isaacson.