Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple ist erstmals 4 Billionen Dollar wert

Apple hatte an der Börse drei wichtige Rekorde aufgestellt. 2018 war es nämlich das erste Unternehmen der Welt, welches einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreichte. Ziemlich genau zwei Jahre später folgte die nächste Bestmarke, diesmal als erster Konzern überhaupt, dessen Aktien zusammen zwei Billionen Dollar kosten würden. Rund 17 Monate sollten vergehen, bevor man erneut eine bis dato nie erreichte Schwelle übersprang, nämlich die "Market Capitalization" von drei Billionen Dollar. Für 2024 hatten mehrere Prognosen besagt, dass ein vierter Rekord in Reichweite sei, nämlich vier Billionen. Das sollte allerdings nicht gelingen, denn der aufkommende KI-Boom ließ ein anderes Unternehmen schwindelerregende Kurszahlen erklimmen.


Nvidia, Microsoft, jetzt Apple
Nvidia überquerte die Ziellinie diesmal als erstes Unternehmen, der Moment war im Juli 2025 gekommen. Noch im selben Monat folgte Microsoft, Apple hatte angesichts einiger Schwierigkeiten rund um neue KI-Technologien mit unerwarteten Schwierigkeiten zu kämpfen. Am heutigen Tag steht jetzt aber fest, wer der Dritte auf dem Treppchen der "Four Trillion Dollar Companies" ist – zur Eröffnung der US-Börsen erreichte Apple ebenfalls kurzzeitig vier Billionen Dollar. Dass sehr bald ein viertes Unternehmen hinzustoßen wird, ist eher unwahrscheinlich. Alphabet (Google-Mutter) rangiert derzeit bei 3,25 Billionen, Amazon ist bei 2,4 Billionen, Meta bei 1,9 Billionen.

iPhone 17 treibt den Aktienkurs
Großen Auftrieb und viel Vertrauen bei Anlegern hatten zahlreiche Berichte gegeben, wonach der Absatz der neuen iPhone-Generation unerwartet hoch ausfällt. Zwar soll das iPhone Air vergleichsweise wenig Nachfrage verzeichnen, die anderen Ausführungen verkaufen sich jedoch umso besser. Vor allem das Basismodell, also das iPhone 17, finde so reißenden Absatz, dass Apple die Produktion um Millionen Exemplare beschleunigen lasse (siehe Artikel). Mehr Gewissheit gibt es bereits in wenigen Tagen, am Donnerstag verkündet Apple nämlich die Zahlen für das dritte Jahresquartal und somit das komplette Geschäftsjahr 2025.

Kommentare

buffi
buffi28.10.25 16:15
Naja, noch nicht ganz. 😅 Oder funktioniert mein Aktientracker nicht?
Can’t innovate anymore? My ass!
-10
QuickSilverEX
QuickSilverEX28.10.25 16:35
Ich kann mich gut erinnern: Jedes Mal, wenn die Billion geknackt wurde, hieß es im Apple-Aktien-Thread, dass das jetzt ganz sicher nicht noch einmal passiert.
+5
claudiusw
claudiusw28.10.25 17:32
... und ein Computer Netzteil für Peanuts (der Wert des 65 Euro Netzteils sind keine 65 Euro für Apple im Einkauf, eher 10 Euro) wird bei einem 1800 Euro MacBook Pro eingespart, angeblich aus "Umweltgründen". Apple sollte sich eine bessere Ausrede einfallen lassen.
Apple ist unter Cook immer "wertvoller" und gleichzeitig auch immer geiziger geworden. Ich fand das 1-Billion Apple sympathischer als das 3- oder 4-Billionen Apple.
You can­not cre­ate good ty­pog­ra­phy with Arial.
-1
Frank Drebin
Frank Drebin28.10.25 17:45
Herzlichen Glückwunsch an Apple macht weiter so! 
-3
milk
milk28.10.25 17:49
claudiusw
Ich fand das 1-Billion Apple sympathischer als das 3- oder 4-Billionen Apple.
Ich fand das Apple sympathisch, das gerade zum xten Mal an der Pleite vorbei geschlittert ist. Ende der 90er bis Ende der Nuller war eine fantastische Zeit.
0
thomas b.
thomas b.28.10.25 17:59
claudiusw
... und ein Computer Netzteil für Peanuts (der Wert des 65 Euro Netzteils sind keine 65 Euro für Apple im Einkauf, eher 10 Euro) wird bei einem 1800 Euro MacBook Pro eingespart, angeblich aus "Umweltgründen".
...
Apple sieht es so: Warum ein Netzteil, das in China vermutlich eher €2 kostet, kostenlos dabei legen, wenn man es auch für€ 65 verkaufen kann. Beim Mac mini, Studio oder Pro war auch nie eine Tastatur oder Maus dabei. In so fern ist das System leider nicht ganz unbekannt. Letztlich gibt man ein altes Notebook auch mit Netzteil weiter und braucht dann ohnehin wieder ein neues Netzteil. Umweltmäßig spart man da gar nichts.

Irgend wann muss man bei einem Auto wohl auch noch das Lenkrad dazu kaufen...
0
spheric
spheric28.10.25 18:05
claudiusw
... und ein Computer Netzteil für Peanuts (der Wert des 65 Euro Netzteils sind keine 65 Euro für Apple im Einkauf, eher 10 Euro) wird bei einem 1800 Euro MacBook Pro eingespart, angeblich aus "Umweltgründen". Apple sollte sich eine bessere Ausrede einfallen lassen.

Die Tatsache, dass Apple ab April 26 gesetzlich verpflichtet ist, jedes Gerät auch als eine SKU ohne Netzteil anzubieten, kann in Deiner Welt keine Rolle spielen? Und dass die neuen Geräte dafür’nen Hunni günstiger sind als die Vorgänger auch nicht?
Früher war auch schon früher alles besser!
+4
Peter Eckel28.10.25 18:28
spheric
Die Tatsache, dass Apple ab April 26 gesetzlich verpflichtet ist, jedes Gerät auch als eine SKU ohne Netzteil anzubieten, kann in Deiner Welt keine Rolle spielen? Und dass die neuen Geräte dafür’nen Hunni günstiger sind als die Vorgänger auch nicht?
Du wieder. Immer wenn Du nicht weiter weißt, kommst Du mit Fakten.
Ceterum censeo librum facierum esse delendum.
+1
rosss28.10.25 18:31
Es wäre nett von Apple, wenn sie optional ein Netzteil in der Grundkonfiguration anbieten würden.

Wer ein Netzteil mitbestellen will, muss zuerst eine optionale Ausstattung wählen, bevor ein Netzteil gewählt werden kann.

Die billigst mögliche Konfiguration (+Nano-Textur) mit Netzteil (70W) kostet bei Apple 2.054€
-3
rosss28.10.25 18:36
…man kann das Netzteil aber separat als Zubehör dazubestellen.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.