Apple ist erstmals 4 Billionen Dollar wert


Apple hatte an der Börse drei wichtige Rekorde aufgestellt. 2018 war es nämlich das erste Unternehmen der Welt, welches einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreichte. Ziemlich genau zwei Jahre später folgte die nächste Bestmarke, diesmal als erster Konzern überhaupt, dessen Aktien zusammen zwei Billionen Dollar kosten würden. Rund 17 Monate sollten vergehen, bevor man erneut eine bis dato nie erreichte Schwelle übersprang, nämlich die "Market Capitalization" von drei Billionen Dollar. Für 2024 hatten mehrere Prognosen besagt, dass ein vierter Rekord in Reichweite sei, nämlich vier Billionen. Das sollte allerdings nicht gelingen, denn der aufkommende KI-Boom ließ ein anderes Unternehmen schwindelerregende Kurszahlen erklimmen.
Nvidia, Microsoft, jetzt AppleNvidia überquerte die Ziellinie diesmal als erstes Unternehmen, der Moment war im Juli 2025 gekommen. Noch im selben Monat folgte Microsoft, Apple hatte angesichts einiger Schwierigkeiten rund um neue KI-Technologien mit unerwarteten Schwierigkeiten zu kämpfen. Am heutigen Tag steht jetzt aber fest, wer der Dritte auf dem Treppchen der "Four Trillion Dollar Companies" ist – zur Eröffnung der US-Börsen erreichte Apple ebenfalls kurzzeitig vier Billionen Dollar. Dass sehr bald ein viertes Unternehmen hinzustoßen wird, ist eher unwahrscheinlich. Alphabet (Google-Mutter) rangiert derzeit bei 3,25 Billionen, Amazon ist bei 2,4 Billionen, Meta bei 1,9 Billionen.
iPhone 17 treibt den AktienkursGroßen Auftrieb und viel Vertrauen bei Anlegern hatten zahlreiche Berichte gegeben, wonach der Absatz der neuen iPhone-Generation unerwartet hoch ausfällt. Zwar soll das iPhone Air vergleichsweise wenig Nachfrage verzeichnen, die anderen Ausführungen verkaufen sich jedoch umso besser. Vor allem das Basismodell, also das iPhone 17, finde so reißenden Absatz, dass Apple die Produktion um Millionen Exemplare beschleunigen lasse (siehe
Artikel). Mehr Gewissheit gibt es bereits in wenigen Tagen, am Donnerstag verkündet Apple nämlich die Zahlen für das dritte Jahresquartal und somit das komplette Geschäftsjahr 2025.