Apple geht gegen Kinokette vor: Ärger wegen ähnlichen Namens


Apple gilt nicht gerade als entspannt, wenn es darum geht, dass der Konzern seinen Markenschutz verletzt sieht. In der Vergangenheit gab es einige (teilweise recht skurrile) Fälle, in denen der Konzern gegen mehr oder weniger ähnliche Logos oder Namen vorging, darunter ein
Mineralwasserhersteller und die App
Prepear. Nun gibt es ein weiteres Unternehmen, das Apples Aufmerksamkeit erregt: Es handelt sich dabei um eine kleine Kinokette, die vor allem im Nordosten der Vereinigten Staaten präsent ist. Der Name der Kinos könnte wohl in der Tat zu Verwechslungen führen: „Apple Cinemas“ dürfte aufgrund der Namensähnlichkeit eine Grenze für Apple überschreiten.
Zeigt Apple Cinemas lediglich von Apple produzierte Filme?2013 wurde Apple Cinemas gegründet, bis vor Kurzem konnte das Unternehmen lediglich auf wenige Standorte im Nordosten der USA verweisen. Im Juli dieses Jahres änderte sich das jedoch, als ein Kino in San Francisco öffnete. Apple reagiert nun mit einer vor einem Bundesgericht in Massachusetts eingereichten
Klage: Apple habe angesichts der Pläne der Kette, landesweit auf 100 Kinos zu expandieren, keine andere Wahl, als rechtlich dagegen vorzugehen. Der Name „Apple Cinemas“ beziehe sich wissentlich und absichtlich auf Apple, um Verwirrung zu stiften. Cupertinos Anwälte belegen diese Annahme mit einigen Kommentaren unter News-Beiträgen sowie Social-Media-Posts, in denen Nutzer ihre Verwunderung zum Ausdruck bringen: Sie dachten, es handle sich um eine Marke von Apple oder um ein Kino, das ausschließlich die Eigenproduktionen von Apple TV+ zeigt.
Nein, dies ist keine Kinokette von Apple!
Standort in San Francisco ist Apple zu nahApple macht in der Klageschrift darauf aufmerksam, mehrfach auf die Kinokette zugegangen zu sein, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Trotz mehrfacher Warnungen habe Apple Cinemas weitergemacht. Die Ausweitung auf Kalifornien brachte das Fass jedoch zum Überlaufen: Der Standort sei weniger als eine Autostunde vom Hauptsitz des Konzerns entfernt, argumentiert Apple. Apple Cinemas erklärte, der Name sei aufgrund des ersten geplanten Standorts gewählt worden – der Apple Valley Mall in Rhode Island. Cupertino fordert nun eine einstweilige Verfügung sowie Schadensersatz.