Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple geht gegen Kinokette vor: Ärger wegen ähnlichen Namens

Apple gilt nicht gerade als entspannt, wenn es darum geht, dass der Konzern seinen Markenschutz verletzt sieht. In der Vergangenheit gab es einige (teilweise recht skurrile) Fälle, in denen der Konzern gegen mehr oder weniger ähnliche Logos oder Namen vorging, darunter ein Mineralwasserhersteller und die App Prepear. Nun gibt es ein weiteres Unternehmen, das Apples Aufmerksamkeit erregt: Es handelt sich dabei um eine kleine Kinokette, die vor allem im Nordosten der Vereinigten Staaten präsent ist. Der Name der Kinos könnte wohl in der Tat zu Verwechslungen führen: „Apple Cinemas“ dürfte aufgrund der Namensähnlichkeit eine Grenze für Apple überschreiten.


Zeigt Apple Cinemas lediglich von Apple produzierte Filme?
2013 wurde Apple Cinemas gegründet, bis vor Kurzem konnte das Unternehmen lediglich auf wenige Standorte im Nordosten der USA verweisen. Im Juli dieses Jahres änderte sich das jedoch, als ein Kino in San Francisco öffnete. Apple reagiert nun mit einer vor einem Bundesgericht in Massachusetts eingereichten Klage: Apple habe angesichts der Pläne der Kette, landesweit auf 100 Kinos zu expandieren, keine andere Wahl, als rechtlich dagegen vorzugehen. Der Name „Apple Cinemas“ beziehe sich wissentlich und absichtlich auf Apple, um Verwirrung zu stiften. Cupertinos Anwälte belegen diese Annahme mit einigen Kommentaren unter News-Beiträgen sowie Social-Media-Posts, in denen Nutzer ihre Verwunderung zum Ausdruck bringen: Sie dachten, es handle sich um eine Marke von Apple oder um ein Kino, das ausschließlich die Eigenproduktionen von Apple TV+ zeigt.

Nein, dies ist keine Kinokette von Apple!

Standort in San Francisco ist Apple zu nah
Apple macht in der Klageschrift darauf aufmerksam, mehrfach auf die Kinokette zugegangen zu sein, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Trotz mehrfacher Warnungen habe Apple Cinemas weitergemacht. Die Ausweitung auf Kalifornien brachte das Fass jedoch zum Überlaufen: Der Standort sei weniger als eine Autostunde vom Hauptsitz des Konzerns entfernt, argumentiert Apple. Apple Cinemas erklärte, der Name sei aufgrund des ersten geplanten Standorts gewählt worden – der Apple Valley Mall in Rhode Island. Cupertino fordert nun eine einstweilige Verfügung sowie Schadensersatz.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin04.08.25 11:26
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, würde auch als erstes denken, dass Apple eine eigene Kinokette aufgemacht hat um seine Produktionen dort zu zeigen…
+4
Krispo9904.08.25 12:31
Kluger Marketing Schritt, sorgt für Bekanntheit. Man darf dann nur nicht auf 100 Milliarden Schadenersatz verklagt werden 😉
+1
Phil Philipp
Phil Philipp04.08.25 12:32
das Logo hat mich auch bisschen an das eine oder andere Apple-Event erinnert



Na gut, bin kein Designer und kann daher schlecht einschätzen, was man hätte anders machen können...
+3
frank1266
frank126604.08.25 12:52
Man kann’s ja mal versuchen…Amis halt 🙄
0
Deichkind04.08.25 13:03
Ich hätte mich gewundert, warum Apple nicht den angebissenen Apfel verwendet. Zudem passt das Schriftbild nicht zum für Apple typischen Auftritt.
+2
Crypsis8604.08.25 13:21
wenns in nur einer unterlassungserklärung mündet, wars "clever", wenns in schadenersatz endet wars "doof".. ich mein.. grad in amerika is doch die klagewütigkeit der unternehmen bekannt, insbesondere von apple.
+2
LoCal
LoCal04.08.25 13:33
Phil Philipp
das Logo hat mich auch bisschen an das eine oder andere Apple-Event erinnert



Na gut, bin kein Designer und kann daher schlecht einschätzen, was man hätte anders machen können...



Ich frage mich, ob Apple da nicht eher abgekupfert hat.
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+5
Phil Philipp
Phil Philipp04.08.25 14:07
Crypsis86
....grad in amerika is doch die klagewütigkeit der unternehmen bekannt, insbesondere von apple.
Wenn ich die Botschaft von "Better Call Saul" richtig verstanden habe, ist es eher die Klagewütigkeit der Anwälte, die auch insbesondere die Streitwerte der Fälle ins Absurde treibt.
+2
MSK04.08.25 14:13
[/quote]



Ich frage mich, ob Apple da nicht eher abgekupfert hat.
[/quote]

Könnte man als TE interpretieren...
War aber tatsächlich nicht mein erster Gedanke, als ich das Bild gesehen habe...
+1
Tirabo04.08.25 14:24
Und im Apple Cinema schaut man dann aufs große Apple Cinema Display, oder wie?

Bezahlt wird mit Apple Cinema Pay und Popcorn gibt’s im Apple Cimena Store, direkt neben dem iKlo?

Na klar 👍

Man kann’s ja wirklich mal versuchen.
0
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa04.08.25 15:06
LoCal
Ich frage mich, ob Apple da nicht eher abgekupfert hat.

Na gut, wenn Du Dich fragst, dann sag ich es Dir: Das Apple Event war vor dem Rebranding von Total zu TotalEnergies.
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.