Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple fragt Vision-Pro-Nutzer: Was kann die Konkurrenz besser?

Dass das Augmented-Reality-Headset technisch beeindruckt, steht außer Frage. Tester und Anwender loben die Verarbeitungsqualität, die Darstellungsqualität und den Tragekomfort. Über Vision Pro wiedergegebene Filme, Serien und immersive Szenen überzeugen die Nutzer, und die Gestensteuerung kommt ebenfalls gut an. Ein Erfolg stellte Apples seit Februar 2024 erhältliche neuer Gerätetyp nicht dar – es wurden weitaus weniger des über 4.000 Euro teuren Headsets verkauft als erwartet. In einer Umfrage, die Apple an Vision-Pro-Besitzer versandte, will Apple nun erfahren, welche Features die (wenigen) Nutzer an visionOS schätzen, welche Kritik sie haben, und vor allem: Was sie über Konkurrenzprodukte denken.


Einige Fragen sind recht erwartbar für eine Kundenbefragung, etwa nach der Lieblingsfunktion oder „Verbesserungswünschen (wenn vorhanden)“. Obendrein will die Erhebung zudem wissen, ob die Anwender ein Konkurrenzprodukt besitzen und was sie davon halten. Zu direkten Mitbewerbern wie Meta Quest 3, Playstation VR oder Valve Index gesellen sich AR-Brillen wie Meta Ray-Ban, Amazon Echo Frames und Snapchat Spectacles – ein interessantes Detail, da Apple ein solches Produkt gar nicht im Angebot hat.

Anderer Gerätetyp
Die Apple Vision Pro ist ein geschlossenes Headset, bei dem nach außen gerichtete Kameras die Wirklichkeit aufzeichnen, um sie mit zusätzlichen Bildern anzureichern. Auf zwei OLED-Bildschirmen bekommen Nutzer das Resultat angezeigt. Bei AR-Brillen sieht ein Nutzer die unbearbeitete Realität – stattdessen erschallen angeforderte Informationen aus den in den Bügeln untergebrachten Lautsprechern. Neueste Modelle wie Even Realities G1 projizieren monochromen Text oder einfache Grafiken in das Sichtfeld. Das genügt etwa für einen intelligenten Teleprompter-Modus oder Navigationshilfen in einer fremden Stadt.

AR-Brillen unterscheiden sich auf den ersten Blick wenig von gewöhnlichen Sehhilfen.

Wann kommt Apples AR-Brille?
Offenbar möchte die Umfrage den Bedarf für diese Modellklasse ausloten. Gerüchteweise arbeitet Apple aktuell gleichzeitig an sieben unterschiedlichen Modellen zugleich. Bis diese auf den Markt kommen, vergeht jedoch noch einige Zeit: Erst im Jahr 2027 sollen neue Geräte erscheinen.

Kommentare

Gedankenschweif03.07.25 07:38
Ihr schreibt:
Ein Erfolg stellte Apples seit Februar 2024 erhältliche neuer Gerätetyp nicht dar – es wurden weitaus weniger des über 4.000 Euro teuren Headsets verkauft als erwartet.
Ist das so?
Bei der Veröffentlichung wurde immer wieder angegeben, dass Apple nur 400-500 Tausend Geräte pro Jahr produzieren kann, weil Sony nicht mehr Displays liefern kann.
Ein Jahr nach Verkaufsstart hieß es dann, dass Apple „nur“ 400-500 Tausend Vision Pro verkauft habe.
OK, für Apples Verhältnisse ist das ein kleiner Wert. Aber vor dem Hintergrund der Engpässe bei Sony hat Apple alles verkauft, was sie produzieren konnten.
Welche höheren Verkaufszahlen sollen denn erwartet worden sein?
-3
martzell03.07.25 08:36
Ich hoffe auf eine perfekt integrierte Bildschirmbrille von Apple. Die Konkurrenz baut diese 77g leicht, hat aber nicht die Möglichkeiten der Softwareintegration ins System.

Apple Vision Glass: 70g leicht, mit USB-C-Kabel, das in iPhone oder Mac eingestöpselt einen großen Bildschirm projiziert.
0
Macbook_User03.07.25 08:51
Gedankenschweif
Ist das so?

https://www.derstandard.de/story/3000000261243/apple-vision-pro-ist-die-mutprobe-gescheitert

https://www.notebookcheck.com/Bericht-Verkaeufe-der-Apple-Vision-Pro-brechen-ein-es-droht-eine-Abwaertsspirale.861911.0.html

https://www.mactechnews.de/news/article/Wall-Street-Journal-Viele-bereuen-den-Kauf-der-Vision-Pro-187199.html

https://www.ifun.de/apple-vision-pro-verkaufszahlen-in-den-usa-drastisch-zurueckgegangen-235848/

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100430642/apple-stoppt-wohl-entwicklung-der-vision-pro-2-.html

Am Ende hat man ein Produkt verkauft, die angestrebte Anzahl schwer verkauft bekommen, hat seine Liebhaber gefunden, mehr wird da auch nicht zu holen sein.

https://www.itopnews.de/2025/01/apple-vision-pro-gute-und-schlechte-nachrichten/

Und genaue Verkaufszahlen gibt es ja nicht. Sind immer nur Schätzungen aber ich gehe auch davon aus, dass Apple unter dem möglichen Lieferlimit liegt und die Produktion selbst schon auf ein Minimum reduziert hat.

Vielleicht kommt man noch mit einer Version 2 und M5 aber auch hier wird der Preis eine Rolle spielen.

Ich verfolge mangels Interesse das Produkt auch nur wenig. Liegt sicher am Preis aber auch daran, dass ich kein Einsatzfeld dafür habe und so wird es vielen gehen.
0
tobias.reichert04.07.25 16:12
Alleine "stoppt Entwicklung der VisionPro 2", was für ein Unsinn, gerade ist bei Apple das Gegenteil der Fall.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.