Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone 17 – teils massiver Anstieg


Schon vor dem Verkaufs- bzw. Vorbestellstart des iPhone 17 hieß es von mehreren Seiten, dass Apple hohe Erwartungen an die Verkaufszahlen habe. So zeigten sich die meisten Marktbeobachter zuversichtlich, dass die neue Generation den direkten Vorgänger übertreffen kann. Einer ersten Marktanalyse von Ming-Chi Kuo zufolge ist auch genau das eingetreten, bislang lasse sich überdurchschnittlich viel Kundeninteresse erkennen. Der Zuwachs mache sich je nach Modell teils erheblich bemerkbar, vor allem das iPhone 17 Pro Max scheint ein Kassenschlager zu sein. Kuo spricht davon, Apple lasse rund 60 Prozent mehr Geräte als im Falle des iPhone 16 Pro Max produzieren.
iPhone 16 wird deutlich übertroffenDas iPhone 17 sowie 17 Pro schneide allerdings ebenfalls besser ab als iPhone 16 und iPhone 16 Pro. Über alle Modelle hinweg liege das Plus bei rund 25 Prozent – was die Kassen in Cupertino klingen lässt. Etwas schwieriger gestalte sich die Einschätzung hinsichtlich des iPhone 17 Air, denn einen direkten Vorgänger gibt es nun einmal nicht. Zumindest lasse sich jedoch sagen, dass die Stückzahlen wohl beim bis zu Dreifachen des eingestellten Plus-Modells liegen. Wer nach reinen Spezifikationen schaue und entscheide, greife derzeit eher nicht zum Air, so Kuo. Das dürfte sich jedoch ändern, sobald potenzielle Kunden das Device live sehen und in Händen halten.
Einige Anhaltspunkte zur NachfrageNatürlich handelt es sich aktuell noch um eine sehr frühe Prognose. Kuo und dessen Kollegen basieren ihre Einschätzungen normalerweise auf mehreren Faktoren, unter anderem Prognosen oder Geschäftszahlen von Zulieferern, der Auslastung von Lieferketten – und nicht zuletzt Apples eigenen Angaben zur Lieferzeit. Diese war am Freitag direkt deutlich angestiegen und reicht je nach Modell bis in die Mitte des kommenden Monats hinein. Allerdings blieben die Werte anschließend ziemlich konstant, das iPhone Air ist in einigen Kombinationen sogar weiterhin sofort verfügbar. Selbst bei heutiger
Bestellung nennt Apple den 19. September als Datum.