Apple: KI-Siri auf dem Weg, verschätzte iPhone-Prognosen, mehr KI-Anbieter unter iOS – und ein kommendes Rekordquartal


Gestern hatte Apple die Zahlen für das abgelaufene Sommerquartal verkündet und neue Rekordumsätze vorgelegt. Zwei Sparten stachen besonders hervor, nämlich das iPhone sowie alle Angebote, die Apple unter "Dienste" zusammenfasst. Auf der Pressekonferenz fielen zahlreiche interessante Aussagen, wie wir bereits im 
Live-Artikel zusammengefasst hatten. Diesmal waren der Veranstaltung einige konkrete Details zu entnehmen, denn Cook plauderte über einige Themen recht offen. Unter anderem ging es um die Neuentwicklung von Siri, iPhone-Prognosen sowie um das laufende Quartal.
Siri auf einem guten WegEines der wichtigen, weil vielfach versprochenen Themen des kommenden Jahres ist ganz sicher Siri 2 – das angeblich sogar ein Siri-LLM erhält und somit über das hinausgeht, was Apple auf der WWDC 2024 gezeigt hatte. Sowohl während der Pressekonferenz als auch in einem späteren Interview mit Pressevertretern betonte Cook, man sei auf einem guten Weg. Von "Frühjahr" war jedoch nicht die Rede, Cook betonte nur das "nächste Jahr". Bisherigen Berichten zufolge dürfte es mit 26.4 im März/April so weit sein, was auch einer Aussage von Craig Federighi entspräche. Erst kürzlich hieß es allerdings, dass intern Zweifel kursieren (
Artikel).
Verschätzte iPhone-PrognosenApples fein abgestimmte Logistikkette setzt voraus, dass die Prognosen hinsichtlich der Verkaufszahlen recht nah an der Realität liegen. Beim iPhone 17, also dem Basismodell, gebe es weiterhin "spürbare Einschränkungen", denn die Nachfrage wurde deutlich unterschätzt. Zum iPhone Air verlor Cook jedoch kaum ein Wort – was wohl als eindeutiges Indiz zu werten ist, dass Berichte über sehr geringen Absatz zutreffen. Andernfalls hätte man sich ganz sicher damit gebrüstet, mit der komplett neuen Modellreihe einen Kassenschlager zu landen. Angeblich hat man die Produktionszahlen aber auf ein Niveau heruntergefahren, welches erst zum Ende des Produktzyklus zu erwarten war.
Mehr KI-Anbieter unter iOSChatGPT bleibt nicht die einzige Drittanbieter-KI, welche sich an Siri andocken lässt. Derlei Pläne gelten schon länger als offenes Geheimnis, zumal Federighi bereits offen über eine mögliche Gemini-Integration gesprochen hatte. Cook betonte auf Nachfrage, dass man definitiv vorhabe, weitere Dienste einzubinden und diese an mehr Nutzer zu bringen.
Ein kommendes RekordquartalDas aktuelle Quartal ist bereits einen Monat alt, weswegen Apple einige Daten zum Abschneiden vorliegen. Cook zufolge dürfte es das beste Weihnachtsquartal aller Zeiten werden, was durchaus realistisch klingt. Der Großteil des Absatzes einer neuen iPhone-Generation fällt stets in die Monate Oktober bis Dezember – und die enorm hohe Nachfrage der ersten Wochen ist somit fast ein Garant, in drei Monaten erneut mit beeindruckenden Zahlen antreten zu können. 10 bis 12 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr prognostizierte Cook übrigens, dies würde mehr als 135 Milliarden Dollar Umsatz entsprechen.