Apple meldet neue Rekordzahlen: 102 Milliarden Umsatz, 27,5 Milliarden Dollar Gewinn


Eigentlich müsste man fast schon sagen, dass sich Apples Quartalsergebnisse im Rahmen des Erwarteten bewegen – immerhin gelingt es dem Unternehmen regelmäßig, die Prognosen der Wall Street zu übertreffen und noch besser als gedacht abzuschneiden. Genauso verhält es sich auch mit dem abgelaufenen dritten Jahresquartal, das in Apples Zählweise das Finanzjahr 2025 abschließt. Apple erzielte einen Rekordumsatz in Höhe von 102 Milliarden Dollar (+8 Prozent), dies resultiert laut Quartalsbericht in einem Gewinn von 27,5 Milliarden Dollar.
Ein direkter Vergleich mit dem Vorjahr: Damals waren es 94,42 Milliarden Dollar Umsatz bei 14,7 Milliarden Dollar Gewinn – letzteres hatte einen deutlichen Einbruch um 7 Milliarden im Vergleich zu Q4 2023 bedeutet, was auf hohe Strafzahlen wegen Marktmissbrauch zurückzuführen war.
Die Zahlen nach Sparten sortiertIn der folgenden Aufstellung finden Sie die Gesamtumsätze sowie den Ertrag der einzelnen Sparten. Angegeben in Milliarden Dollar, ist auch der Vergleichswert zum Vorjahreszeitraum mit angegeben. Genaue Stückzahlen dokumentiert Apple bekanntlich aber schon lange nicht mehr.
|  | Q4 2025 | Q4 2024 | Q4 2023 | Q4 2022 | Q4 2021 | Q4 2020 | 
| Umsatz | 102 | 94,4 | 89,5 | 90,1 | 83,4 | 64,7 | 
| Gewinn | 27,5 | 14,7 | 22,9 | 20,7 | 20 | 12,7 | 
| iPhone | 49 | 46,2 | 43,8 | 42,6 | 38,9 | 26,4 | 
| Mac | 8,7 | 7,7 | 7,6 | 11,5 | 9,2 | 9,03 | 
| iPad | 6,9 | 6,9 | 6,4 | 7,2 | 8,2 | 6,8 | 
| Dienste | 28,7 | 25,0 | 22,3 | 19,2 | 18,3 | 14,5 | 
| Sonstiges | 9,0 | 9,0 | 9,3 | 9,6 | 8,7 | 7,8 | 
Bewertung der ZahlenMarktbeobachter waren sich im Vorfeld einig, dass Apple mit dem iPhone 17 Erfolge feiern und die Vorjahresergebnisse übertreffen kann. Lediglich beim iPhone Air herrschte großer Zweifel, der sonstige Absatz galt jedoch als überdurchschnittlich hoch. Nie zuvor erzielte das Unternehmen in einem Septemberquartal derart hohe Umsätze, wie es auch in der 
Pressemitteilung heißt.
Wie immer glänzte das Unternehmen auch in der Dienstesparte, ein Ende des Wachstums ist angesichts des Fortbestands der Such-Vereinbarung mit Google nicht abzusehen. Erneut wurden deutliche Zuwächse registriert, beim iPad und sonstigen Produkten (inklusive Apple Watch) stagnierten die Zahlen. Der Mac verbesserte sich um rund eine Milliarde Dollar.
In China musste Apple leichte Einbußen verzeichnen, in Europa und in den USA ging es jedoch um je 4 Milliarden Dollar nach oben. Die Regionen "Japan" und "Asia Pacific" wuchsen ebenfalls.
DividendeApples Vorstand setzte eine Dividendenzahlung von 26 Cent pro Aktie fest, welche am 13. November 2024 an die Aktionäre ausgezahlt wird. Hierzu muss man am Stichtag Aktien halten, genauer gesagt am 10. November.