“Antennagate” beim iPhone 4: Winzige Tabelle entdeckt, mit der Apple das Problem anging


Das iPhone 4 war das erste, welches flache Gerätekanten aus Metall verwendete. Das hatte Vorteile – so ließ sich das Smartphone aufrecht hinstellen, etwa für die Aufnahme von Fotos oder das Betrachten von Videos. Kurz nach Verkaufsstart offenbarte sich allerdings ein Nachteil: Nahm man es auf eine bestimmte Weise in die Hand, verringerte sich die Anzeige der Mobilfunkverbindung bei einigen Nutzern um satte zwei Balken. "Avoid holding it that way", war Steve Jobs' erste Reaktion; bald jedoch gab es ein Einlenken, eine Pressekonferenz, Updates und
kostenlose Bumper. Gut 15 Jahre später nahm Produktdesigner Sam Henri Gold das damalige Softwareupdate unter die
Lupe und stellte die nennenswerte Änderung fest: Apple passte lediglich die Schwellenwerte an, bei denen die Balkenanzeige wechselte – eine Änderung von 20 Bytes.
Für diesen Zweck beschaffte er sich die Firmware sowohl von iOS 4.0 als auch 4.0.1 und fütterte sie in einen Disassembler. Darin fand er eine Tabelle mit fünf dBm-Werten, deren Werte sich in den beiden Versionen unterschieden. In einem Diagramm offenbart sich die Problematik, welche dazu führte, dass "Antennagate" ein Thema in den Medien wurde: Die Schwellwerte für die Balkenanzeige in der oberen rechten Ecke lagen in iOS 4.0 sehr dicht beieinander und waren zudem äußerst optimistisch. Eine Anpassung in 4.0.1 sorgte dafür, dass die fünf Balken einen deutlich breiteren Signalbereich abdeckten.
Die ursprüngliche (rot) und die neue (blau) Signaltabelle in einem Graphen offenbart die Veränderung (Quelle:
Sam Henri Gold auf X)
Wie angekündigtDiese Änderung entspricht genau dem, was Apple damals als Erklärung geliefert hatte: Die Werteverteilung war falsch, eine Reduktion der Signalanzeige um zwei Balken schnell zu erreichen. Mit einer Anpassung der Schwellwerte war die reduzierte Empfangsleistung weniger offensichtlich, und nur wenige Kunden bemerkten in der Folge eine schlechtere Datenverbindung.
Optik-TrickDoch war dies nicht die einzige Anpassung in iOS 4.0.1. Apples Designer ergänzten ein winziges Detail, welches den Wenigsten aufgefallen sein dürfte: Die drei niedrigeren Balken der Mobilfunkverbindungsanzeige wuchsen ein paar Pixel. Durch diese unauffällige Änderung der Darstellung wollte man wohl dem unterschwelligen Eindruck vorbeugen, über eine miserable Verbindung zum Mobilfunknetz zu verfügen. In einem Gif, welches Screenshots der beiden Versionen übereinanderlegt, macht Henri Gold den subtilen Effekt sichtbar.