444"-Display als zentrales Element neuer Apple Stores


Das jüngste Redesign im Apple-Ökosystem ist die
Umgestaltung der lokalen Apple Stores, die mit der Eröffnung des Brüsseler Stores im September 2015 seinen Anfang nahm. Neben den neuen Charakteristika Weiträumigkeit, Helligkeit, Holzmöbel und Innenraumpflanzen fällt einem Besucher allerdings vor allem eines auf:
der riesige Bildschirm an der Rückwand. Seine Diagonale misst 37 Fuß - das sind 444 Zoll, bzw. über 11 Meter.
Dem optischen Vorbild des Brüssel-Stores sollen alle neuen Apple Stores folgen - auch ältere erhalten teilweise eine entsprechende Renovierung. In diesen Tagen sind die ersten Apple-Läden in den USA nach diesem Muster entstanden, in Albany (New York) und in Memphis (Tennessee). Neuen
Informationen zufolge kostet ein einzelner dieser Riesendisplays stolze 1,5 Millionen US-Dollar (knapp 1,34 Millionen Euro).
Gezeigt werden auf diesen Bildschirmen Apple-Werbespots oder einfach die aktuellen Produkte in ansprechenden Bildern. Da sie an der Hinterwand hängen, sind sie schon weit von außerhalb des Stores zu sehen. Beim Durchschreiten der durch Holztische mit den aufgereihten Produkten angelegten Wegen sind sie ebenfalls stets gut zu sehen. Den Aussagen von Retail-Chefin Angela Ahrendts zufolge ist es das Ziel der »Next Generation«-Stores, den Besuchern ein Gefühl wie bei einem Stadtbummel zu verschaffen. Links und rechts sind Schaufenster - in diesem Fall Tische mit Produkten - und in der Entfernung Werbetafeln.