Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Hinweise im Code: AirPods Pro 3 kündigen sich an

Im Oktober 2019 brachte Apple die erste Generation der AirPods Pro auf den Markt und landete damit einen Coup: Die einfache Kopplung mit dem iPhone, die wirkungsvolle Geräuschunterdrückung sowie die Bauform der Ohrhörer sorgten für viel Lob. Im September 2022 veröffentlichte Cupertino das Nachfolgemodell, das Touch-Eingaben an den Ohrstöpseln ermöglicht und dessen Case über eine Öse und einen Lautsprecher verfügt. Seitdem blieb es weitgehend ruhig um die AirPods Pro, Apple legte lediglich eine kleine Hardware-Revision mit USB-C-Anschluss nach. Nun tauchen aber Hinweise auf einen zeitnahen Release der dritten Baureihe auf.


Hinweise auf AirPods Pro der dritten Generation
Manchmal finden sich in den Codes neuer Versionen von Betriebssystemen Referenzen auf noch nicht angekündigte Produkte. Aaron Perris konnte eine solch interessante Codezeile ausfindig machen: Eine Meldung verweist nun nicht mehr auf AirPods Pro der zweiten Generation als Mindestanforderung und erwähnt stattdessen „AirPods Pro 2 oder spätere Modelle“. Apple scheint also softwareseitig bereits Anpassungen vorzunehmen, um für ein späteres Modell der beliebten In-Ears gewappnet zu sein. Informationen zu einem genauen Zeitpunkt liegen nicht vor. Eine Präsentation auf der WWDC im Juni wäre zwar grundsätzlich denkbar, gilt aber als einigermaßen unwahrscheinlich. Vermutlich folgt die Vorstellung gemeinsam mit den neuen iPhones im Herbst dieses Jahres.


Echtzeit-Übersetzung fremder Sprachen?
Mark Gurman äußerte sich in der Vergangenheit mehrfach zu einem interessanten Feature kommender AirPods: Diese könnten eine Kamera erhalten, um bestimmte Informationen in der Umwelt zu erfassen. Der Journalist rechnet jedoch nicht mit einer baldigen Marktreife der Funktion. Apple scheint jedoch auch andere Neuerungen in petto zu haben: Mit iOS 19 sollen die Ohrhörer dazu in die Lage versetzt werden, eine fremde Sprache in Echtzeit in die Muttersprache des Nutzers zu übersetzen (siehe hier).

Kommentare

Dunnikin
Dunnikin16.05.25 11:15
Die Max bräuchten mal ein Update. So banale Dinge wie einen An-Aus-Schalter etwa. Und ein Case, das nicht an einen BH oder an ein Handtäschchen erinnert. Auch was gegen das Kondenswasser (hatte ich in 40 Jahren bei keinem geschlossenen KH) wäre mal nicht schlecht. Weniger Gewicht vielleicht und generell etwas weniger auftragend.

Die einfach wechselbaren Ohrpolster sind indes hervorragend, vielleicht noch ein wechselbares Kopfband dazu und das Ding wäre perfekt.
+4
Krypton16.05.25 11:19
Freu’ mich darauf. Hier werkelt noch eine Generation 1, die allerdings mit Mikrofonproblemen am Ende ihrer Nutzungsdauer ist. Dennoch bisher die Ohrhörer mit dem besten – ich würde mal sagen – Komfort, wenn man sich im Apple-Universum bewegt.

Die Gerüchte mit Kamera kann ich rein aus technischer Sicht nicht nachvollziehen. Schaut man sich selbst die kleinsten Kameramodule an, die bei halbwegs normalem Licht noch was erkennen können, würden diese neue AirPods deutlich vergrößern. Betrachtet man dann noch den Stromverbrauch und die Wärmeabgabe dieser Dinger an, rechnet die nötige Prozessorleistung, um aus den Bildern auch nur irgendwas erkennen zu können und den Energieverbrauch dieses Prozessors, dann sind wir noch Jahre davon entfernt, sowas in Ohrhörer zu bringen.

Abgesehen davon, kenne ich bisher keinen Plausiblen Anwendungsfall, um eine irgendwohin-gerichtete Kamera, deren Bild man nicht sehen kann, die vielleicht von Haaren, Ohrschützern, Mützen oder Kopfbändern/Tüchern überdeckt wird, in ein Massenmodell einzubauen.
Für bestimmte Zwecke («ich hab’ hinten jetzt doch Augen») etwa für Blinde, Bauarbeiter, Smombies oder rückwärts in Aufzüge einsteigende Menschen, könnte man sich da was schönes ausdenken. Für den Massenmarkt sehe ich da aktuell wenig (aber ich bin ja nicht Apple).
+6
OliverCGN16.05.25 12:02
Krypton
Hier werkelt noch eine Generation 1, die allerdings mit Mikrofonproblemen am Ende ihrer Nutzungsdauer ist.

Du Glücklicher. Ich hatte auch vor auf die 3. Generation zu warten, aber meine 1. Generation hat vor 3 Monaten den Geist aufgegeben... war ja klar! 😂
+2
Termi
Termi16.05.25 14:37
Mal sehen, was Gen 3 bei den Pros bringen. Deutlich interessanter wären aber tatsächlich neue Max. Nachdem die Sony WH-1000XM6 vorgestellt wurden, die mit vielen guten Detailverbesserungen kommen, müsste Apple hier nachziehen, um Marktanteile zu halten. Der Aufpreis von 100 Euro ist sonst schwer zu rechtfertigen.
+1
Skywalker0416.05.25 15:36
Dunnikin

So unterschiedlich sieht man die Welt: Der An/Aus- Schalter war in den 5 Jahren APM für mich nie ein Problem. Ein anderes Case braucht es nicht bei der Robustheit dieser Kopfhörer, die ich vorher so bei keinem Sony oder B&W hatte. So komisch es aussieht, es braucht nicht mehr zum Schutz im Rucksack oder Gepäck. Und das Kondenswasser haben tatsächlich alle Kopfhörer, da wirds nur nicht sichtbar wegen dem fehlen abnehmbarer Muscheln. Dass daraus mal ein Schaden am Kopfhörer entstanden ist, ist mir bislang nicht bekannt. Hast du dazu was gelesen?

Wichtiger als neue Farben und USB-C im letzten Herbst, hätte ich einen neueren Chip, bessere Unterstützung für lossless, längere Akkulaufzeit und Verbesserungen von ANC, den AirPods Pro 2 Features und IP67 Schutz gefunden.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.