Hinweise im Code: AirPods Pro 3 kündigen sich an


Im Oktober 2019 brachte Apple die erste Generation der AirPods Pro auf den Markt und landete damit einen Coup: Die einfache Kopplung mit dem iPhone, die wirkungsvolle Geräuschunterdrückung sowie die Bauform der Ohrhörer sorgten für viel Lob. Im September 2022 veröffentlichte Cupertino das Nachfolgemodell, das Touch-Eingaben an den Ohrstöpseln ermöglicht und dessen Case über eine Öse und einen Lautsprecher verfügt. Seitdem blieb es weitgehend ruhig um die AirPods Pro, Apple legte lediglich eine kleine Hardware-Revision mit USB-C-Anschluss nach. Nun tauchen aber Hinweise auf einen zeitnahen Release der dritten Baureihe auf.
Hinweise auf AirPods Pro der dritten GenerationManchmal finden sich in den Codes neuer Versionen von Betriebssystemen Referenzen auf noch nicht angekündigte Produkte. Aaron Perris konnte eine solch interessante Codezeile ausfindig machen: Eine Meldung verweist nun nicht mehr auf AirPods Pro der zweiten Generation als Mindestanforderung und erwähnt stattdessen „AirPods Pro 2 oder spätere Modelle“. Apple scheint also softwareseitig bereits Anpassungen vorzunehmen, um für ein späteres Modell der beliebten In-Ears gewappnet zu sein. Informationen zu einem genauen Zeitpunkt liegen nicht vor. Eine Präsentation auf der WWDC im Juni wäre zwar grundsätzlich denkbar, gilt aber als einigermaßen unwahrscheinlich. Vermutlich folgt die Vorstellung gemeinsam mit den neuen iPhones im Herbst dieses Jahres.
Echtzeit-Übersetzung fremder Sprachen?Mark Gurman äußerte sich in der Vergangenheit mehrfach zu einem interessanten Feature kommender AirPods: Diese könnten eine Kamera erhalten, um bestimmte Informationen in der Umwelt zu erfassen. Der Journalist rechnet jedoch nicht mit einer baldigen Marktreife der Funktion. Apple scheint jedoch auch andere Neuerungen in petto zu haben: Mit iOS 19 sollen die Ohrhörer dazu in die Lage versetzt werden, eine fremde Sprache in Echtzeit in die Muttersprache des Nutzers zu übersetzen (siehe
hier).