Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
neuer Mac mini
neuer Mac mini
RAMses3005
20.07.11
14:57
http://www.apple.com/de/macmini/
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
HR
06.08.11
19:28
stimmt, da hast du recht.
Hilfreich?
0
fabisworld
08.08.11
05:53
Wie sieht es denn aus im Hinblick auf SATA II oder SATA III im neuen Mac mini? Gibt es dazu hier im Forum schon Erfahrungen?
Angeblich sollen ja SSD`s mit SATA III Interface schon erfolgreich laufen...
"2011 Mac mini works with OWC 6G SSDs"
Hilfreich?
0
fabisworld
08.08.11
06:00
Ach und noch eine Frage sollte diese Woche mal geklärt werden: Es sieht ja so aus als ob Apple auch beim neuen Mac mini auf den Temperatursensor der Festplatte zugreift, jedenfalls scheint es kein separates Sensorkabel wie beim 2010 Modell mehr zu geben!
Hat hier schon jemand erfolgreich eine Dritthersteller-Platte oder SSD eingebaut ohne das der Lüfter verrückt spielt
Hilfreich?
0
MetallSnake
08.08.11
08:27
Hatte ich auch schon gefragt, und am 02.08.11 um 16:21 gab es in diesem Thread die Antwort dazu.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
dam_j
08.08.11
08:28
Einfach meine vorherigen Antworten lesen...
Nochmal: Bei mir läuft eine Intel SSD einwandfrei, Lüfter verhält sich komplett normal und JA der SATA-Port wird vom System-Profiler als 6 GB/s Port identifiziert. Auch wenn meine SSD "nur" 3 GB/s kann.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
mikeboss
08.08.11
08:55
ich habe zwei intel SSDs der serie 510 in meinen mini server 2011 eingebaut. S-ATA laeuft mit 6 Gb/sec, keine probleme mit dem luefter. ich kann aber, wie andere hier auch, bestaetigen, dass der luefter im neuen mini unangenehm auffallen kann wenn man die CPU fordert.
gruesse aus bern,
michael
Hilfreich?
0
fabisworld
10.08.11
08:55
Auch barefeats.com hat sich die neue Mac mini Generation unter Testbedingungen vorgeknöpft
Hilfreich?
0
fabisworld
13.08.11
14:30
Für alle, die ihren neuen Mac mini mit nur einer Festplatte bestellt haben und ein
zweites
Laufwerk (z.B. SSD) selbst einbauen wollen, habe ich soeben die Lösung entdeckt:
Mac Mini Dual Hard Drive Kit
Hilfreich?
0
dam_j
13.08.11
15:31
fabisworld
Auch barefeats.com hat sich die neue Mac mini Generation unter Testbedingungen vorgeknöpft
good job !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
DerTom
01.09.11
17:28
Hallo Zusammen,
hier nun mein Fazit nach knapp 4 Wochen mit dem neuen Mac Mini Server.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an meine Aussagen von Seite 2 hier im Thread.
Mittlerweile hat eine OWC Mercury 6G 120GB SSD als Systemplatte und eine 1TB Samsung mit 5400rpm als Datengrab Einzug in den Mini erhalten. Als Hinweis für alle Nachmacher: Für den Wechsel der Festplatten muss der Mini komplett zerlegt werden; inklusive Ausbau von Logicboard!! Wer sich unsicher ist lieber also zum Händler damit.
Viel wichtiger aber! Der Unterschied von vorher (die Standardkonfiguration mit 2 500GB 7200rpm Festplatten) zu SSD mit 1TB HDD ist riesig und das in vielerlei Hinsicht.
1) Die Geräuschkulisse hat sich stark verringert. So sehr, das man den Mini nun wieder nur hört, wenn man mit dem Ohr auf ca. 50cm Abstand und näher kommt. Dazu sind nun die Vibrationen und das Brummen weg. Er ähnelt damit stark seinem Vorgänger.
2) Der Geschwindigkeitszuwachs ist überragend. Die SSD wird mit 6Gbit angesteuert und sorgt dafür, dass der "Kleine" läuft wie irre. Selbst die Samsung hat für eine 2,5" Platte sehr ordentliche Werte. Dazu ist diese sehr schön leise.
3) Die Wärmeabgabe hat sich durch den Festplattenwechsel zusätzlich verringert. Dem Mini tut es sichtlich gut, dass nur noch eine HDD verbaut ist die Wärme produziert. Diese kommt im Normalbetrieb nicht über 33°.
4) Lion Server ist wie hier schon einmal beschrieben wurde nur eine Art Lion mit extra Möglichkeiten. Ich benötige sie nicht und habe sie daher deaktiviert. mir kam es vor allem auf den Quad Core an. Dieser ist locker allen Anforderungen gewachsen und auch die Intel HD 3000 macht einen super Job.
Für mich persönlich ist damit das Ziel erreicht und ich freue mich über einen sehr leistungsstarken und gleichzeitig sehr leisen Desktop, der als Medienzentrale und Arbeitsrechner zugleich fungiert.
Der Mini ist mit all der Aufrüstung zwar nicht mehr wirklich preiswert, aber er bietet dafür sehr viel Power zu kompakten Abmessungen und zumindest in Teilen auch eine individuelle Erweiterbarkeit.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Hilfreich?
0
DonQ
01.09.11
17:30
danke für's Feedback
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
fabisworld
01.09.11
17:47
DerTom
Ganz toller Bericht!
Hilfreich?
0
Robby555
01.09.11
18:13
DerTom
Deine Einschätzung bezüglich der Lautstärkeentwicklung beim neuen Mac Mini Server kann ich voll bestätigen.
Apple hatte im alten Mini Server mit 2,53 GHz 2 sehr leise Hitachi Festplatten mit 5400 rpm verbaut. Ich hatte die damals ausgebaut um für eine Samsung SSD und eine 750 GB WD Platte mit 7200 rpm Platz zu schaffen. Die Hitachi Platten benutze ich in einem RAID Gehäuse von Inxtron am iMac - sie sind im Abstand von 50 cm nicht wahrnehmbar. Als ich vor einer Woche den neuen Mac Mini Server gekauft habe, dachte ich mir toll, machst die gleiche Aktion wieder und behältst die schnelleren Platten mit 7200 rpm. Ich habe sie kurz ausprobiert und dachte ich habe ein Flugzeug am Schreibtisch !!! Apple hat im neuem Mini Festplatten von Seagate verbaut ! Daher kommt die Lautstärke, ich konnte es kaum glauben. Meine WD mit 7200 rpm ist dagegen ein Traum. Also wieder ausgebaut und ab damit in die Bucht ... Der Server ist jetzt fast unhörbar und die Hitachi Platten bleiben im RAID Gehäuse.
Hilfreich?
0
RAMses3005
04.09.11
20:58
Sodele, jetzt ist es endlich passiert, mein Mini ist bestellt. DualCore i7 mit 2,7 GHz, AMD Grafikkarte und SSD+HDD und ich werde ihn selber auf 8 GB RAM aufrüsten, sobald er da ist
Hilfreich?
0
HR
05.09.11
13:49
gibt es mit der Lautstärke denn schon Erfahrungswerte wenn man den Mac mini mit 750 GB Serial-ATA-Festplatte + 256 GB Solid-State-Drive kauft?
Was ist das für eine 750 GB Platte?
Hilfreich?
0
HR
08.09.11
08:01
hat den keiner den mini mit einer 750er Platte in Betrieb?
Hilfreich?
0
DerTom
08.09.11
08:48
HR
also ich hab den Server, der hatte 2x500GB 7200rm Seagate Platten drin. Kann dir natürlich nicht sagen, ob die 750 auch von Seagate sind. Allerdings hat die 750GB Platte auf jeden Fall 7200rpm und das könnte für dich zum Problem werden, denn diese waren schon recht laut und hauptverantwortlich für die Geräuschkulisse.
Ich hab dann auf eine SSD als Systemplatte und eine 1TB 5400rpm Platte gewechselt und seit dem ist selbst der Server, dessen Lüfter ja 2300rpm anstatt der 1800rpm im normalen Mini macht, angenehm leise und nur noch durch ein schwaches Rauschen zu hören.
Hoffe das hilft dir weiter!
Hilfreich?
0
HR
08.09.11
15:11
@DerTom
Danke schon dein erster Bericht hat mir sehr geholfen und mich darin bestärkt, dass ich doch den Server nehme. Ich hatte eigentlich vor die Variante mit 256GB SSD und 750GB Platte zu kaufen. Eventuell kommt man damit ja erst mal hin. Ansonsten ist deine Konfiguration schon sehr sinnvoll. Ich hatte vor 2 Wochen eine 750iger WD Scorpio Black gekauft und wollte die in meinen alten Mac mini einbauen. Die ist schon sehr schnell. Die Berichte stimmen aber, dass die Platte schon etwas lauter ist. Positiv ist jedoch, dass das Geräusch nicht nervet. Scheinbar ist auch die Seagate Constellation 2 1TB ein gute Wahl für Performance und Ergonomie.
Hilfreich?
0
HR
09.09.11
11:32
DerTom
nach diesem Video
kann man aber scheinbar die Platten auch tauschen ohne den ganzen Rechner zu zerlegen
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.09.11
09:28
Juppie, er ist da. Gestern kam mein neuer Stationär-Mac in der Ausstattung:
- Dual Core-i7 mit 2,7 GHz
- momentan 4 GB RAM (8 GB sind bestellt und werden bald eingebaut)
- 256 GB SSD und 750 GB Platte
- betrieben an 2x 20" Apple Cinema Display via DVI
Bezüglich der Lautstärke kann ich die Platte nicht heraushören, selbst wenn ich das Ohr drangebe. Ich höre definitiv nur ein extrem leichtes Säuseln des Lüfters. Da das System auf der SSD ist, schaltet sich die Platte normalerweise nach wenigen Minuten ab. Also vom Thema Geräusch der mit 7200 1/min drehenden Platte komplette Entwarnung. Ist die Platte an, hört man ein leichtes Brummen, welches aber schon sehr leise ist (fast gleich laut wie wenn nur der Lüfter läuft ohne Platte). Lediglich der Ton ist anders, tiefer.
Die SSD ist der Hammer, alles geht extrem schnell. Das Booten (was ich allerdings nur einmal monatlich mache) und Programme starten geht zackig vonstatten und völlig geräuschlos. Auch die Platte ist extrem schnell.
Der Mac mini kam mit einem vorinstalliertem Löwen 10.7 (kein Basissystem sondern eine komplette funktionsfähige Version) und er hat mich gleich auf das 10.7.1-Update hingewiesen.
Zur Datenorganisation:
ich habe auf der SSD
- das System
- die Programme
auf der Platte sind
- meine 100 GB Bilder (im DNG-Format verwaltet in iPhoto)
- über 100 GB Musik aus iTunes
Alle weiteren Dokumente und Daten werde ich auf der Platte ablegen, damit die SSD nur die systemnahen Inhalte vorhalten muss, die ständig im Gebrauch sind.
Ich bin sehr mit dem Mac mini zufrieden, ein großer Sprung ist zwischen ihm und dem Vorgänger-Mac (G5 Dual 1,8 GHz) zu spüren. Komischerweise zeigt die Aktivitätsanzeige 4 Prozessorkerne an, obwohl der Core i7 nur 2 haben dürfte. Mein G5 hatte auf 2 Prozessoren und zeigte auch 2 Auslastungsdiagramme an.
Hilfreich?
0
Phoen
14.09.11
10:03
Was mich an der Kombi SSD/HDD interessiert ist, ob sich die HDD bei Zugriff auf Dateien eine "Gedenksekunde" gönnt, wenn sie hierfür aus dem Ruhezustand kommt...
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Pygmalion
14.09.11
10:58
Ich bin auch super zufrieden mit meinem mittleren Mac mini i5 und auch Lion ist viel besser als alle behaupten.
Hilfreich?
0
macdevil
14.09.11
11:40
Phoen
Was mich an der Kombi SSD/HDD interessiert ist, ob sich die HDD bei Zugriff auf Dateien eine "Gedenksekunde" gönnt, wenn sie hierfür aus dem Ruhezustand kommt...
Ja, Beachball ahoi.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
macbacchi
14.09.11
11:56
ich wüsste gern welche HD und SSD denn nun in deinem mini drinn ist. kannst du das hier bitte mal posten?
Hilfreich?
0
arekhon
14.09.11
12:14
RAMses3005
Komischerweise zeigt die Aktivitätsanzeige 4 Prozessorkerne an, obwohl der Core i7 nur 2 haben dürfte. Mein G5 hatte auf 2 Prozessoren und zeigte auch 2 Auslastungsdiagramme an.
Liegt am Hyper-Threading des i7, das System zeigt die virtuellen Cores an, damit zählt ein Core mit Dual-/Hyperhtreading als zwei Cores in der Anzeige, weil zwei threads quasi parallel abgearbeitet werden, wenn auch nicht mit jeweils den kompletten Resourcen.
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.09.11
20:02
Der Hersteller der SSD ist nicht weiter spezifiziert. Es steht Apple SSD dran.
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.09.11
20:03
Die 7200er-Platte ist von Western Digital.
Hilfreich?
0
fabisworld
14.09.11
20:22
RAMses3005
Der Hersteller der SSD ist nicht weiter spezifiziert. Es steht Apple SSD dran.
Na deutet nicht die Bezeichnung ‚Apple SSD
TS256C
‘ auf ein Modell von
Toshiba
hin?
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.09.11
20:32
fabisworld
RAMses3005
Der Hersteller der SSD ist nicht weiter spezifiziert. Es steht Apple SSD dran.
Na deutet nicht die Bezeichnung ‚Apple SSD
TS256C
‘ auf ein Modell von
Toshiba
hin?
Wegen dem T? Aber welches Modell genau ist es. Das wäre interessant, um die Spezifikationen nachzuschlagen im Netz.
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.09.11
20:37
Zur Toshiba SSD finde ich folgende XBench-Tests
Hilfreich?
0
HR
15.09.11
23:31
RAMses3005
Danke für die Info, dass Apple aber seine Recover Partition auf die SSD legt ist ja wohl Verschwendung:-(
Ich gehe dann mal davon aus, dass Apple beim Mac mini Server auch diese Platten verbaut.
Hat jemand den Server mit SSD und HD?
DerTom
Hast du eine Ahnung, ob man in den mini auch eine Platte mit 15mm Bauhöhe verbauen kann?
Hilfreich?
0
DerTom
17.09.11
15:22
HR
also ich kann das mit Sicherheit nicht sagen, aber ich befürchte das passt eher nicht.
Ich habe eine 9,5mm HDD und eine 9,5mm SSD eingebaut und da ist dann kaum noch Luft übrig.
Hilfreich?
0
HR
18.09.11
01:41
DerTom
Nachdem was ich bisher gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass 15mm nicht geht. 12,5mm hat man wohl schon geschafft.
Also scheint tatsächlich die Platte die auch du eingebaut hast (Spinpoint M8), die beste Wahl für Ergonomie und Performance zu sein, wenn einem die Lautstärke etwas wichtiger ist, da man die Performance ja über die SSD schon hat.
Hilfreich?
0
Teddie
03.10.11
22:17
Gibt es das fehlende Kabel schon?
Hilfreich?
0
dam_j
03.10.11
22:55
Teddie
Gibt es das fehlende Kabel schon?
Weiter oben..
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
2027: Großes Produktjahr?
MacBook Air M4 erschienen
PIN-Code erraten: Dauer
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...