macOS Tahoe: App Store macht Probleme – Update in Kürze?


Ein anpassbares Kontrollzentrum, personalisierbare Ordner, eine Chronik der Zwischenablage und vieles mehr: macOS Tahoe geht mit einigen Annehmlichkeiten im Vergleich zur Vorgängerversion einher. Allerdings hat sich auch so mancher Bug eingeschlichen. So berichten einige Nutzer von Problemen, wenn sie eine App aus dem offiziellen App Store herunterladen oder aktualisieren möchten. Besonders ärgerlich daran ist, dass dieser Fehler Cupertino längst bekannt sein dürfte. Für Abhilfe könnte ein Update des Betriebssystems sorgen, welches wohl demnächst für alle Anwender zur Verfügung steht.
Apps verweigern die InstallationDer Mac App Store ist oftmals die erste Anlaufstelle, wenn es um den Bezug neuer Anwendungen geht. macOS 26 scheint jedoch gerade diese Kernfunktion bei manchen Nutzern zu beeinträchtigen: So berichtet unter anderem der bekannte Software-Entwickler
John Siracusa von Rückmeldungen seiner Kunden, die seine Apps weder installieren noch aktualisieren können. Ähnliche Stimmen werden auch in einschlägigen Foren und auf
Reddit laut. Kunden der von Synium Software entwickelten Anwendungen meldeten sich ebenfalls zu Wort und beklagten Schwierigkeiten beim Download von Apps. So bleibt ein Klick auf den Laden-Button bei Betroffenen erfolglos. Zum Unmut trägt bei, dass dieser Fehler schon in der Beta-Phase von macOS Tahoe sein Unwesen trieb. Die Aktualisierung der Updates-Seite bringt ebenfalls keine Besserung. Um ein Update anzustoßen, hilft es manchen Betroffenen, direkt die Seite der App im Store aufzurufen – der entsprechende Button verrichtet dann bisweilen seinen Dienst.
Kommt ein Bugfix-Update in Kürze?Ein Software-Update sollte das Problem beheben – und dürfte wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Laut
MacRumors berichtet ein zuverlässiger Leaker auf X von iOS 26.0.1, das mit der (mittlerweile aktualisierten) Buildnummer 23A355 erscheinen soll. Üblicherweise veröffentlicht Apple mit iOS-Bugfixes auch ein Update für macOS. Apropos iOS: Die aktuelle Version des Betriebssystems krankt ebenfalls an einigen Fehlern, etwa
WLAN-Verbindungsabbrüchen und einer fehlerhaften Suchfunktion im Kalender (siehe
hier).