Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17: Dunkle Farbe extrem kratzeranfällig?

Smartphones sind im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt, denn selbst wer sehr vorsichtig damit umgeht, übt viel Belastung auf das Gehäuse aus. Auf den Tisch legen, in die Hosentasche stecken – die tausendfache Wiederholung von Routinebewegungen summiert sich über die Jahre hinweg. Wenn Hersteller also darauf achten, besonders robuste Devices zu ersinnen, muss es dabei gar nicht um Stürze auf den Boden gehen, stattdessen hat man auch besagte Alltagsnutzung im Sinn. Ersten Berichten zufolge kommen die neuen iPhones damit allerdings nicht übermäßig gut zurecht, jedenfalls dann, wenn man sich für eine dunkle Farbe entschieden hat.


Viele Kratzer auf den Demo-Geräten
Attestierten Belastungstests dem Gehäuse sowie dem Display bislang hohe Widerstandskraft, ist das bei der Kratzanfälligkeit anscheinend nur bedingt geglückt. Es mehren sich nämlich Rückmeldungen, wonach vor allem das Dunkelblau der Pro-Modelle sowie das Schwarz des iPhone Air sehr schnell von sichtbaren Spuren geziert wird. Ein Redakteur von Cult of Mac hatte sich auf den Weg gemacht, um die Demogeräte in einem Apple Store in Augenschein zu nehmen. Sein Fazit lautete bei beiden Besuchen, sowohl am Freitag als auch am Sonntag, dass die Rückseiten der besagten iPhones alles andere als gut aussehen. Natürlich gehen Store-Besucher nicht sehr sorgfältig mit den Geräten um, dennoch fallen die vielen kleinen Beschädigungen ins Auge.


Hülle wohl definitiv anzuraten
Sucht man nach dem Verursacher der Kratzer, so scheint es sich um die magnetischen Halterungen zu handeln, auf welchen Apple die Ausstellungsgeräte platziert. Dabei handelt es sich natürlich um kein Szenario, welches Nutzer im Alltag in dieser Intensität erleben – dennoch dürfte wohl besondere Vorsicht bei der Handhabung ratsam zu sein. Stimmen auf Reddit, wonach es sich um keine Kratzer handelt und man die Stellen einfach wegwischen kann, widerspricht der Redakteur. Mit einem Poliertuch war es nicht möglich, wieder eine unbeeinträchtigte Oberfläche herzustellen. Wie könnte es auch anders sein: Natürlich erhielt die Beobachtung direkt eine "-gate"-Titulierung – im Jahr 2025 ist es daher "Scratchgate".

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern22.09.25 12:03
Schwarz kann Apple irgendwie nicht
+1
Froyo521922.09.25 12:05
Besuch nur eines Stores? Und das soll aussagekräftig sein?
Mein Air in schwarz habe ich nun das ganze Wochenende intensiv unterwegs ohne Hülle bzw. sonstigem Schutz genutzt, ich kann kein Scratchgate erkennen.
+1
Stabler22.09.25 12:11
Ich finde das ganze auch komplett überzogen.

Im JerryRigEverything Video (ich weiß, neue iPhones mutwillig zerstören finde ich jetzt auch nicht wirklich toll) sieht man, dass er es nicht schafft mit einer Münze oder einem Schlüssel das Glas hinten zu verkratzen. Was eigentlich ein viel realistischerer Test sein sollte.

Aber ja, das Alu verkratzt natürlich an den Kanten, wenn man es darauf anlegt.

Aber das war ja schon immer so und ist bei jedem anderen Telefon aus Alu auch so.
Dann hätten wir jedes Jahr ein "Scratch Gate" gehabt bei den normalen iPhones und 95% aller anderen Telefone auch.
Aber scheinbar gibt's dieses Jahr nichts anderes, das Klicks generiert, also macht man daraus eben ein riesiges Thema...
+3
Creativer
Creativer22.09.25 12:13
Jetzt kommt das, was immer kommen muss!

„Das ist ein Gebrauchsgegenstand!!"

So wie Klopapier...
+5
Scrembol
Scrembol22.09.25 12:26
Ich habe mein 17 Pro Max in dunkelblau auch intensiv genutzt und mein Sohn hat es schon einmal durch die Gegend geschoben und ich kann keine Kratzer sehen.

Ansonsten: die Kameras haben zum 14 Pro einen beeindruckenden Sprung nach vorne gemacht. Bin rundum sehr zufrieden jetzt die ersten 3 Tage.
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
+3
macStefan22.09.25 12:29
Wenn ich mir anschaue, wie gut mein Edelstahlrahmen nach drei Jahren noch aussieht…enttäuschend. Man könnte natürlich das ganze Gerät in eine komplett abdeckende Hülle packen, aber das Plateu wurde ja für Wärmeableitung und Empfang so konzipiert, dass es etwas herausragt.

Ich bin mal gespannt, wie sie das beim in der Gerüchteküche schon länger herumgeisternden Jubiläums-iPhone 2027 machen möchten. Wenn das Display ums Gerät gezogen wird kann ja nur ein ganz dünner Rahmen noch Platz im Gerät finden. Müsste eigentlich dann Titan oder Edelstahl sein um die Stabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig scheint man in der Thermik immer mehr an die Grenzen des Machbaren zu gelangen und man will doch das ultimative Jubiläums-iPhone nicht sehenden Auges ins Thermal Throttling schicken. Ich bin gespannt, was am Ende rauskommt…das aktuelle Design schont meinen Geldbeutel.
+1
Frost22.09.25 12:40
macStefan
Ich bin mal gespannt, wie sie das beim in der Gerüchteküche schon länger herumgeisternden Jubiläums-iPhone 2027 machen möchten.

Ich hatte ja hier letzte Woche schon mal zum Jubilaeums-iPhone etwas geschrieben.
Meine Voraussage, das Gehaeuse dieses Geraetes wird aus ALON hergestellt werden
+1
Raziel122.09.25 12:51
Ich war in einem Store und da war jedes einzelne iPhone der neuen Gernationen hinten sichtbar zerkratzt. Da die Kratzer alle Rund waren in diesem Fall scheinbar durch die Magsafe Halterung selbst. Die Frage für mich ist halt nun: Sind es wirklich Kratzer am Glas oder der Farbe, oder ist es eher Abrieb der sich am Glas festsetzt? In zweitem Fall müsste man diesen eigentlich entfernen können. Als ich mit dem Fingernagel an die vermeintliche Kratzer bin war jedenfalls keinerlei Vertiefung fühlbar. Es könnte also tatsächlich Abrieb sein.

Da das glas matt ist, kann ich mehr sehr gut vorstellen das es einen leichten Abrieb Effekt auf andere Materialien haben kann.
+4
Embrace22.09.25 13:26
Ich hatte am Freitag ein blaues iPhone erhalten, das direkt mit einem beschädigten Plateau kam. Eine kleine Stelle war abgeschlagen und man sah das silberne Aluminium. Habe es direkt am Freitag zurückgeschickt und richte gerade freudig das tadellose Ersatzgerät ein.



Ich werde aber trotzdem – wie auch bisher – keine Hülle tragen. Ich hoffe natürlich dennoch, dass es nächstes Jahr noch so gut wie jetzt bzw. mit den normalen minimalen und nur bei genauerer Betrachtung ersichtlichen Gebrauchsspuren aussieht.
+3
macStefan22.09.25 13:30
Frost
Ich hatte ja hier letzte Woche schon mal zum Jubilaeums-iPhone etwas geschrieben.
Meine Voraussage, das Gehaeuse dieses Geraetes wird aus ALON hergestellt werden

Puh, das könnte teuer werden😁 Wird das überhaupt schon in der benötigten Menge produziert für den Consumer-Markt?
0
Pymax
Pymax22.09.25 14:23
Scrembol
Ansonsten: die Kameras haben zum 14 Pro einen beeindruckenden Sprung nach vorne gemacht. Bin rundum sehr zufrieden jetzt die ersten 3 Tage.

Wie kommst du zu dieser Meinung? Ich habe ebenfalls das besagte iPhone 14 Pro, aber außer dem 8-fach-Zoom konnte ich keine wirkliche Verbesserung bei den Fotos feststellen.
Am iPhone-Display ist das sowieso irrelevant – aber wie kommst du auf diese Aussage?
Ich frage nicht, um dir das neue iPhone schlechtzureden, sondern weil ich die Kamera auch gern für größere Fotos und Ausdrucke nutze. Die Kamera ist im Moment der einzige Grund, warum ich überhaupt über einen Wechsel nachdenke. 😮
0
holk10022.09.25 14:32
- weitwinkel 48 mp statt 12
- zoom 48 mp bis 4fach Tele statt 12 bis 3fach
- lichtstärker
- optische Bildstabilisierung des Tele
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.