Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17: Die Akkukapazität der verschiedenen Modelle

Die Akkulaufzeit des iPhones ist über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen. Dies gelang, obwohl die Performance gleichzeitig um ein Vielfaches zulegte – bei der CPU ist es pro Kern etwa Faktor 25, insgesamt kommt man auf mehr als eine Versechzigfachung. Verschiedene Faktoren sind dafür verantwortlich: Einerseits stiegen "Performance pro Watt" sowie die Effizienz von Displays und anderen Komponenten maßgeblich an, Energiesparfunktionen in iOS sollte man ebenfalls nicht unerwähnt lassen, andererseits zeigte der Trend aber auch zu immer größeren Akkus. Waren es beim ersten iPhone noch 1.400 mAh, so erhält man inzwischen bis zu 4.422 mAh im Top-Modell. Mehreren Berichten zufolge wird das iPhone 17 einen weiteren Zuwachs mitbringen. Angeblich sind nun sämtliche Angaben durchgesickert.


Die Akkukapazität, von Standard bis Pro Max
Wie immer ist es das Pro Max, welches an der Spitze steht, doch auch beim Pro sowie dem Standardmodell soll es nach oben geben. Dem bekannten Leaker ShrimpApplePro zufolge kann man sich auf folgende Werte einstellen:

iPhone 17 3.692 mAh, +3,6 Prozent
iPhone 17 Pro 4.252 mAh, +18,6 Prozent
iPhone 17 Pro Max 5.088 mAh, + 8,6 Prozent
iPhone 17 Air 3.149 mAh

Wegfall des SIM-Slots bietet Chancen
Allerdings gibt es eine wichtige Differenzierung, denn die oben genannten Angaben beziehen sich auf die Werte ohne physische SIM-Karte. Der Wegfall ermöglicht es Apple, etwas größere Akkus zu verbauen. Handelt es sich jedoch um eine Ausführung mit dem bewährten Slot, so sieht es etwas schlechter aus. Ein iPhone 17 Pro hat dann nur noch 3.988 mAh, ein iPhone 17 Pro Max 4.823 mAh, ein iPhone 17 Air 3.036 mAh. Zu den offenen Fragen zählt, in welchen Ländern Apple überhaupt noch Karteneinschübe verbaut, Gerüchten zufolge sind die reinen eSIM-Varianten zumindest für die USA und die EU Standard.

Bei den aktuellen iPhones bietet es keinen solchen Vorteil, hat man keinen SIM-Slot mehr – der eigentlich freigewordene Raum ist mit Kunststoff gefüllt. Sofern die Angaben von ShrimpApplePro zutreffen, zieht Apple nun aber endlich konkreten Nutzen aus der Designentscheidung.

Kommentare

holk10008.09.25 10:31
Ist das beim iPhone Air nicht deutlich mehr als bisher vermutet? Zusammen mit einem effizienteren Prozessor dürfte die Akkulaufzeit wohl doch nicht so schlecht sein und einen Normalnutzer gut über den Tag bringen.
+2
Tirabo08.09.25 10:46
holk100
Ist das beim iPhone Air nicht deutlich mehr als bisher vermutet? Zusammen mit einem effizienteren Prozessor dürfte die Akkulaufzeit wohl doch nicht so schlecht sein und einen Normalnutzer gut über den Tag bringen.

"Schlecht" liegt ja immer im Auge des Betrachters. Wenn das Air die kürzeste Laufzeit hat, weil es eben so dünn ist, könnte ich damit persönlich gar nichts anfangen. Ich brauche weder ein dünnes, noch eines mit schlechtester relativer Laufzeit. Leider gehöre ich nicht mehr zur Apple Zielgruppe. Mein Wunsch wäre ein kompaktes iPhone Ultra (Outdoor), welches extrem robust und resistent ist und einen neuen Benchmark in Sachen Akkulaufzeit bringen würde. Das würde mir neuen Spaß machen!. Das habe ich im Anderen Thread auch schon beschrieben. Aber wie bereits gesagt, ich bin wohl nicht mehr wirklich Apples Zielgruppe. Ich persönlich finde solche Dünn-Hypes total bescheuert.
+2
Marcel_75@work
Marcel_75@work08.09.25 11:49
Ja, ein "iPhone Survival" als Outdoor-Edition wäre mal was, mit mind. 1 Woche Akkulaufzeit.

Kann dann ruhig dick und klobig (aber dadurch "gut gepolstert") sein, aber eben mit einem wirklich fetten Akku.
-1
DP_7008.09.25 12:58
Ich lese im Zuge des iPhone 17 Air immer davon wie dünn es sein wird und das die Dicke für viele egal sei und sie nicht verstehen können was daran so toll ist. Meiner Meinung nach geht es gar nicht so sehr um die Dicke sondern vor allem um das Gewicht. Wenn man ein aktuelles iPhone Pro in die Hand nimmt, dann wirkt das nicht sonderlich modern. Man hat eher das Gefühl einen schweren Klotz hochzuheben. Ich habe noch ein 6s hier herumliegen. Das wirkt wie aus der Zukunft, im Vergleich zu den heutigen Backsteinen, weil es so dünn und leicht ist. Ein leichtes Air könnte also im Bereich Gewicht punkten.

Klar, ich möchte auch einen möglichst guten Akku aber wenn das zu sehr auf Kosten des Gewichts geht, kaufe ich mir lieber ein leichteres Gerät, was dann vielleicht auch nicht den x-fach Zoom hat bei der Kamera, den ich aber ohnehin nie nutze. Ein iPhone Ultra fände ich aber auch interessant für Leute, denen die Dicke und das Gewicht nicht so wichtig ist, die aber ein robustes Gerät wollen mit möglichst hoher Akkulaufzeit.
+4
thomas b.
thomas b.08.09.25 14:36
DP_70
...Meiner Meinung nach geht es gar nicht so sehr um die Dicke sondern vor allem um das Gewicht. Wenn man ein aktuelles iPhone Pro in die Hand nimmt, dann wirkt das nicht sonderlich modern. Man hat eher das Gefühl einen schweren Klotz hochzuheben.

Das Gefühl habe ich mit auch bei meinem 15 Pro, obwohl es das leichteste Pro der letzten Jahre ist.
DP_70

Ich habe noch ein 6s hier herumliegen. Das wirkt wie aus der Zukunft, im Vergleich zu den heutigen Backsteinen, weil es so dünn und leicht ist. Ein leichtes Air könnte also im Bereich Gewicht punkten.

Ich habe noch ein 7er in Reserve, das empfinde ich ganz genau so. Vielleicht kann das Air es beerben, morgen sind wir schlauer.
0
mazun
mazun08.09.25 14:37
DP_70
Das 6s habe ich auch noch und es ist verrückt wie klein und leicht es im Vergleich zum heutigen Lineup war. Und man bedenke, als es damals die alten 4er und 5er abgelöst hat, welche ja nochmals kleiner waren, empfand man es als riesig. Ich hab am Wochenende beim Keller aufräumen mein altes 4s gefunden und neben mein aktuelles 15 Pro Max gehalten und es war mir selbst durchaus ein bisschen peinlich. Wo haben wir uns da hintreiben lassen? So sehr ich den großen Bildschirm jetzt schätze und auch nutze, und das Design ist ja auch an sich sehr schön und hochwertig aber das alte 4s, also das war einfach mehr als nur High Tech, das war für mich ein kleines Stück Magie zur damaligen Zeit. Und irgendwie war es von der Größe her auch so vollkommen angemessen, eben wie für eine menschliche Hand gemacht. Selbst die 12er und 13er Minis kamen da nicht heran.
+1
Macbook_User08.09.25 15:31
Tirabo
Wenn das Air die kürzeste Laufzeit hat, weil es eben so dünn ist, könnte ich damit persönlich gar nichts anfangen. Ich brauche weder ein dünnes, noch eines mit schlechtester relativer Laufzeit. Leider gehöre ich nicht mehr zur Apple Zielgruppe. Mein Wunsch wäre ein kompaktes iPhone Ultra (Outdoor)

Mit welchem Gerät bist du dann jemals Zielgruppe deiner Meinung nach gewesen?
+1
Dunnikin
Dunnikin08.09.25 15:55
Macbook_User
Tirabo
Wenn das Air die kürzeste Laufzeit hat, weil es eben so dünn ist, könnte ich damit persönlich gar nichts anfangen. Ich brauche weder ein dünnes, noch eines mit schlechtester relativer Laufzeit. Leider gehöre ich nicht mehr zur Apple Zielgruppe. Mein Wunsch wäre ein kompaktes iPhone Ultra (Outdoor)

Mit welchem Gerät bist du dann jemals Zielgruppe deiner Meinung nach gewesen?

Ich bin zwar nicht angesprochen, aber dennoch muß ich senfen

Nokia 5100, der Gummiziegel. Robust, wetterfest, Batterielaufzeit zwei Wochen Standby und eine Woche bei regelmäßiger Nutzung.

Ich mochte das Ding, ich hatte es in Grasgrün, es
gab viele Farben. Das Gehäuse konnte man leicht wechseln. Dazu einfach auseinanderziehen, es war nur gesteckt, trotzdem wetterfest, Nokia bot die Gehäuse auch separat an. Es hatte quasi ein eingebautes robustes Case.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.