iPhone 17: Die Akkukapazität der verschiedenen Modelle


Die Akkulaufzeit des iPhones ist über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen. Dies gelang, obwohl die Performance gleichzeitig um ein Vielfaches zulegte – bei der CPU ist es pro Kern etwa Faktor 25, insgesamt kommt man auf mehr als eine Versechzigfachung. Verschiedene Faktoren sind dafür verantwortlich: Einerseits stiegen "Performance pro Watt" sowie die Effizienz von Displays und anderen Komponenten maßgeblich an, Energiesparfunktionen in iOS sollte man ebenfalls nicht unerwähnt lassen, andererseits zeigte der Trend aber auch zu immer größeren Akkus. Waren es beim ersten iPhone noch 1.400 mAh, so erhält man inzwischen bis zu 4.422 mAh im Top-Modell. Mehreren Berichten zufolge wird das iPhone 17 einen weiteren Zuwachs mitbringen. Angeblich sind nun sämtliche Angaben durchgesickert.
Die Akkukapazität, von Standard bis Pro MaxWie immer ist es das Pro Max, welches an der Spitze steht, doch auch beim Pro sowie dem Standardmodell soll es nach oben geben. Dem bekannten Leaker ShrimpApplePro
zufolge kann man sich auf folgende Werte einstellen:
iPhone 17 3.692 mAh, +3,6 Prozent
iPhone 17 Pro 4.252 mAh, +18,6 Prozent
iPhone 17 Pro Max 5.088 mAh, + 8,6 Prozent
iPhone 17 Air 3.149 mAh
Wegfall des SIM-Slots bietet ChancenAllerdings gibt es eine wichtige Differenzierung, denn die oben genannten Angaben beziehen sich auf die Werte ohne physische SIM-Karte. Der Wegfall ermöglicht es Apple, etwas größere Akkus zu verbauen. Handelt es sich jedoch um eine Ausführung mit dem bewährten Slot, so sieht es etwas schlechter aus. Ein iPhone 17 Pro hat dann nur noch 3.988 mAh, ein iPhone 17 Pro Max 4.823 mAh, ein iPhone 17 Air 3.036 mAh. Zu den offenen Fragen zählt, in welchen Ländern Apple überhaupt noch Karteneinschübe verbaut, Gerüchten zufolge sind die reinen eSIM-Varianten zumindest für die USA und die EU Standard.
Bei den aktuellen iPhones bietet es keinen solchen Vorteil, hat man keinen SIM-Slot mehr – der eigentlich freigewordene Raum ist mit Kunststoff gefüllt. Sofern die Angaben von ShrimpApplePro zutreffen, zieht Apple nun aber endlich konkreten Nutzen aus der Designentscheidung.