Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 26.2 und macOS 26.2 Beta 2: Neuerungen bei Liquid Glass sowie "Edge Light" unter Tahoe

Die aktuelle Betaphase schreitet mit hohem Tempo voran, denn wie gestern Abend gemeldet, steht jetzt bereits die zweite Vorabversion zur Verfügung – ein unüblich schneller Takt, begleitet von einer ebenfalls unüblichen Uhrzeit der Freigabe. Auch wenn 26.2 kein großes Featureupdate wird, so ließen sich dennoch bereits zahlreiche Änderungen finden. Eine Übersicht finden Sie in der gestrigen Meldung zum Release. Wenig überraschend steht weiterhin Liquid Glass im Vordergrund, einerseits hinsichtlich Fehlerbehebungen, andererseits gibt es aber immer noch zahlreiche Ecken, an denen das Design nicht konsequent umgesetzt war.


Liquid Glass: Eleganter animiert
In iOS 26.2 und macOS 26.2 fiel unter anderem auf, dass sich Apple der Animationen von Liquid Glass annahm. Diese wirken jetzt erstmals so, wie auf der WWDC im Juni gezeigt. Überall dort, wo Buttons ein Menü zutage fördern, sieht man flüssigeren Aufbau und elegantere Darstellung. Die folgenden Beiträge auf X demonstrieren, was mit der Aussage gemeint ist:


Andere Details betreffen bislang nicht in Liquid Glass vorliegende Buttons, so zum Beispiel in der Benachrichtigungszentrale. Dort war das X zum Schließen bislang in einem kleinen Kreis ohne Glaseffekt untergebracht. Die Maßband-App zählt fortan ebenfalls zu Apples Programmen, in denen die Designsprache zum Einsatz kommt.

macOS Tahoe mit "Edge Light"-Funktion
Wer in einem nicht gut beleuchteten Raum Videotelefonate durchführt, könnte Gefallen an der neuen "Edge Light"-Funktion finden. Diese platziert einen hellen Rahmen rund um das Videofenster, welcher in vielen Situationen für bessere Bildqualität sorgen und die Notwendigkeit einer zusätzlich angebrachten Lichtquelle reduzieren soll. In den Einstellungen zu Edge Light gibt es verschiedene Optionen, das Verhalten anzupassen – also ob automatische Aktivierung gewünscht ist sowie die bevorzugte Helligkeit und Farbtemperatur. Zur Nutzung muss es ein Mac mit Apple Silicon sein, denn für die intelligente Aussteuerung kommt der Signalprozessor jener Chips zum Einsatz.


Games-App mit neuen Funktionen – und Details zu Katastrophenwarnungen
Neue Sortierfunktionen in der Games-App (z.B. nach Größe oder nach letztem Aufruf) sowie automatische Aktualisierung von Challenge-Stores zählen zu den weiteren Funden aus der jüngsten Beta. Außerdem macht Apple genauere Angaben zu den neuen Warnungen vor Naturkatastrophen (siehe auch diese Meldung), welche sich aber offensichtlich auf US-Meldedienste beschränken. Apple bietet in Beta 2 Einstellungen, wo und wann derlei Alarme erwünscht sind – und macht klar, dass es sich um eine andere Funktion als die bislang schon bekannten Notfall-Meldungen handelt. So unterscheide sich Darstellung und Geräuschuntermalung, wie das Unternehmen ausführt.

Kommentare

Macbook_User13.11.25 11:18
Mir gefällt es. Generell gefällt mir das neue Design
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.