Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 26.2 und macOS 26.2: Jetzt schon zweite Beta – kurze Testphase zu erwarten

Apple legt bei der Arbeit an iOS 26.2 und macOS 26.2 ordentlich Geschwindigkeit an den Tag. Es ist bei den ersten .x-Updates nämlich reichlich ungewöhnlich, bereits derart rasch in den schnellen Releasezyklus zu wechseln. Erst gegen Ende des Jahrestaktes wählt Apple meist ein etwas anderes Vorgehen, die ersten vier Aktualisierungen lassen jedoch üblicherweise zuvor drei bis vier Betas verstreichen. Dass jetzt schon 26.2 in Beta 2 über den Entwicklerbereich zur Verfügung steht – und zudem die Public Beta ebenfalls fast direkt erschien – deutet auf eine recht kurze Testphase hin. Da die allgemeine Freigabe im Dezember erfolgt und Apple dies per Pressemitteilung indirekt bestätigte (siehe Artikel), war aber von vornherein damit zu rechnen.


Neben den Live-Übersetzungen per AirPods, was dann auch in der EU möglich ist, fielen noch einige weitere Änderungen auf. Beispielsweise gibt es noch mehr Anpassungen auf dem Lockscreen, denn die Intensität des Transparenzeffekts lässt sich einstellen. Erinnerungen können mit dem Wecker verdrahtet werden, in AirDrop arbeitet Apple an einem 30-Tage- statt 10-Minuten-Limit für Transfers außerhalb der eigenen Kontaktliste. In der Podcasts-App führt Apple automatische Gliederungen und Verlinkungen ein, Freeform versteht sich zudem fortan mit Tabellen (siehe Artikel). In Apple Music fiel unter iOS 26.2 auf, dass sich Liedtexte offline anzeigen lassen.

Die aktuellen Betas
Zum Schluss noch die bekannte Aufstellung der momentan verfügbaren Betaversionen. Wie bei einer zweiten Beta so üblich, ist der Buchstabe am Ende noch ein gutes Stück von "a" entfernt, womit Apple stets kennzeichnet, dass man sich ziemlich am Anfang befindet. Die aktuelle Beta ging mit den Buchstaben "e" und "f" los – bei macOS war es hingegen gar "i". So sieht es derzeit im Entwicklerbereich aus – die Public Beta dürfte mit wenig Abstand folgen, da Apple das öffentliche Testprogramm wie eingangs erwähnt sofort mit Beta 1 gestartet hatte.

System Buildnummer Veröffentlichungsdatum
macOS 26.2 Beta 2 25C5037j  12.11.2025
iOS 26.2 Beta 2 23C5033h  12.11.2025
iPadOS 26.2 Beta 2 23C5033h  12.11.2025
watchOS 26.2 Beta 2 23S5286d  12.11.2025
tvOS 26.2 Beta 2 23K5035d  12.11.2025
visionOS 26.1 Beta 2 23N5285d  11.11.2025

Kommentare

Patrick Wienands12.11.25 22:53
Beta 1 von iOS 26.2 (23C5027f) hatte ein f am Ende und Beta 2 von iOS 26.2 (23C5033h) ein h. Entfernen wir uns somit nicht von der finalen Version?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck12.11.25 23:21
Patrick Wienands
Es ist sehr gut möglich, dass Apple in der zweiten Beta noch maßgebliche Änderungen durchgeführt hat, bei welchen sich der Konzern unsicher ist, ob diese weitreichende Folgen für z.B. Stabilität oder Sicherheit haben. Das würde dazu führen, dass man sich weiter vom Release entfernt hat, da die Änderungen Tests erfordern.

Es heißt also nicht unbedingt, dass Apple sich bewusst ist, "scheisse" gebaut zu haben.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.