Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

WWDC 2024: Apple plant angeblich wichtige neue Funktionen für die Musik-App

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur WWDC, Apples Entwicklerkonferenz – und damit der Ankündigung maßgeblicher Neuerungen in Apples für den Herbst erwarteten OS-Updates. Am ersten Tag der viertägigen Veranstaltung werden Entwickler eine Vorabversion von macOS 15 sowie iOS 18 testen können. AppleInsider hat nun in Erfahrung gebracht, dass Apple an der Audiowiedergabe der Betriebssysteme gefeilt hat. Die erste beschränkt sich auf die Musikwiedergabe – sie bietet optionale "intelligente Übergänge".


Die aktuelle Version 1.4.5.36 der vorinstallierten macOS-Musikwiedergabe-App "Musik" offeriert ein Auswahlfeld nebst Schieberegler. Mit ihm dürfen Anwender das generelle Übergangsverhalten festlegen: 1 bis 12 Sekunden Crossfade lassen sich einstellen. Wenn die AppleInsider zugespielten Berichte stimmen, wird dies durch eine "smart"-Option ergänzt. Weitere Details nennt der Bericht nicht. Vorstellbar wäre etwa eine KI-gestützte Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit für einen Übergang "auf Takt" ähnlich der Automix-Funktion von djay Pro.

Die Musik-Einstellungen sollen gerüchteweise eine intelligente Überblendungsfunktion dazugewinnen. (Fotomontage)

"Passthrough" – systemübergreifende Mac-Audiofunktion
Für ein weiteres neues Feature kennt man bisher nur den Namen: Passthrough. Es soll nicht nur in der Musik-App, sondern auch in beispielsweise QuickTime zur Verfügung stehen, dabei allerdings qualifizierte Hardware voraussetzen. Das englische Wort für "Durchleiten" könnte Pate für so manche Funktion stehen. AppleInsider vermutet einen Zusammenhang mit 3D-Audio, das Apple in seinen Streaming-Angeboten "Apple Music" sowie "Apple TV+" auf Basis von Dolby Atmos anbietet: Wer darauf ausgelegte Kopfhörer von Apple oder Beats verwendet, hört mit 3D-Audio ein auf die gegenwärtige Kopforientierung ausgerichtetes Klangpanorama. Das könnte zukünftig für andere Musik- und Videostreaming-Anbieter bereitstehen – und vielleicht sogar in Spielen Anwendung finden. Was sich genau hinter "Smart Transition" sowie "Passthrough" verbirgt, und ob dies tatsächlich von Apple geplante neue Funktionen sind, wird sich erst am 10. Juni herausstellen, wenn Apple in der WWDC-Keynote die geplanten iOS- sowie macOS-Funktionen präsentiert.

Kommentare

chrizzchrizz
chrizzchrizz22.05.24 17:19
Ich fände Handoff für Apple Music schon super
0
Dunnikin22.05.24 17:38
Etwas entwanzen könnte auch nicht schaden. Ich habe mehrere tausend Titel in der Mediathek (Musik nutze ich nicht per Streaming) und wenn ich einen neuen Titel hinzufüge, ist die Musik-App erst mal teilweise unpässlich, wenn der Titel mehr als 30 Minuten dauert. Das Editieren der Tags ist erst nach etwa zehn Minuten möglich.

Unterdessen funktioniert das Ding zwar, aber das ist halt einer der unzähligen Bugs dieser App.
+9
RichMcTcNs22.05.24 18:45
Und wenn ich nach Hinzufügen eines Titels auf dem Mac per Finder Musik aus der Musik.app auf mein iPhone synchronisiere, kann das schon mal 10 Minuten dauern. (Noch ein Bug…)
+4
rkb0rg22.05.24 19:18
Das Editieren von ID3-Tags, bzw. generell mehr Verwaltungsmöglichkeiten der Bibliothek über die Musik App auf dem iPad wäre schön. Glaube aber nicht das sowas angegangen wird. Der Fokus liegt wohl eher auf der Vermarktung von Apple Music.
+8
rafi22.05.24 19:25
Geil wäre wenn alle Genres in einer App wären, also auch Klassische Musik.
Oder Profile, damit ich bei Besuch meine History und Vorschläge usw. nicht versaue
0
bernddasbrot
bernddasbrot22.05.24 19:32
Meine beiden Wünsche wären:

• Mit Airplay mehr als einen Lautsprecher auswählen zu können!
• In den HomePods einen anderen Signalton (ohne AppleMusic-Abo) auswählen zu können.

Aber ist wohl beides rocket science ...
-5
Frank Drebin
Frank Drebin22.05.24 20:28
bernddasbrot
Meine beiden Wünsche wären:

• Mit Airplay mehr als einen Lautsprecher auswählen zu können!
• In den HomePods einen anderen Signalton (ohne AppleMusic-Abo) auswählen zu können.

Aber ist wohl beides rocket science ...

Bei deinem ersten Wunsch geht das ohne Probleme, solange alle Geräte AirPlay 2 fähig sind. Das ist schon seit Jahren also möglich.

Was den zweiten Wunsch angeht, frage ich mich was du mit "Signalton" meinst?…
+10
MacSquint
MacSquint22.05.24 21:24
Ich wär schon froh, wenn die zunehmenden Bugs wieder weniger werden würden.
Music hat zunehmend Probleme beim Import eigener Titel.
Mir scheint, hier wird nur noch am Streaming Teil gearbeitet und der Rest wird immer stiefmütterlicher behandelt.
Mittlerweile empfinde ich die Music.app bugsier als iTunes…
+6
WolfLe22.05.24 23:36
Zusätzlich zu oben genannten Bugs mal das, was einen DJ nervt (natürlich nutze ich iTunes nur zur Vorauswahl, nicht zum Auflegen ):
- immer noch keine Flac-Integration;
- kein Unterschied in der Dateibezeichnung von AAC und m4a;
- eine gigantisch große Kopfleiste, die kaum Platz für die Titelliste läßt;
- eine deutlich verschlechterte Verwaltung mehrerer Musikbibliotheken;
- Probleme beim Taggen.
iTunes war nicht super, aber okay - "Musik" ist Rotz. Wenn man die anderen Programme aus iTunes rausgeschmissen hätte und iTunes vorsichtig modernisiert hätte, hätte man eine eine tollen App draus machen können.

Früher war Apple vor allem ein Kreativwerkzeug für denkende Menschen - heute ist es mehr ein Statussymbol. Deshalb scheint man bei Apple zu meinen, vor allem neureiche Analphabeten bedienen zu müssen: die GUI insgesamt wird immer infantiler und es verschwindet immer mehr unter der Haube, so daß man Programme kaum noch an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dazu das Nerven mit Werbung und die Nötigung zu iCloud und dem eigenen Ökosystem: Die ganze Entwicklungsrichtung gefällt mir nicht mehr, aber man hat halt schon zu viele Tausender in diese Firma investiert
+12
pogo3
pogo322.05.24 23:36
Ich möchte nur das Music in jeder Situation und egal welchen Vorgängen einfach frei von Aussetzern Ruckeln etc. Musik wiedergibt. Als Vorbild dient hier djay Pro, wo egal was gerade in Bibliotheken geschieht der spielende Titel nicht und scheinbar niemals gestört wird. Während in Music schon das Aufrufen einer Playlist oder eine Such- bzw. Sortieraktion zu kleinen Aussetzer der Wiedergabe führen kann. Kurios, nun da djay Pro auch Music Verzeichnisse, Playlisten etc. nativ bedienen kann, läuft dies in djay Pro absolut vorbildlich u. störungsfrei. Das ist schon irgendwie - na, eben völlig gaga.
Mittlerweile empfinde ich die Music.app bugsier als iTunes…
Definitiv.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
+3
GuidoLe23.05.24 06:53
Ich bin schon seit längerem auf roon umgestiegen. Es gibt absolut nichts besseres. Nan muß halt nur bereit sein in das Abo zu investieren. Lohnt sich
-3
P5423.05.24 07:17
Ich warte seit Jahren, dass Crossfade auch auf iOS freigeschaltet wird.
iTunes konnte das schon immer und selbst der iPod konnte das.
Nur das iPhone wurde aus unerfindlichen Gründen außen vor gelassen.
+1
thosch23.05.24 09:03
ich wäre schon längst von Spotify zu Apple Music gewechselt wenn es in Apple Music eine Listenansicht gäbe. Dieses ewige durchgeklicke von Artist Pages ist auf Dauer sehr ermüdend.
+1
rafi23.05.24 09:07
pogo3
Ich möchte nur das Music in jeder Situation und egal welchen Vorgängen einfach frei von Aussetzern Ruckeln etc. Musik wiedergibt.

Habe ich noch nie festgestellt.
+1
hophop23.05.24 09:57
Und wann kommt endlich die Klassiksoftware für AppleTV und MacOS?
Man kriegt Agressionen wenn man versucht soetwas wie 'Gabrieli Jubilate Deo' per Spracherkennung einzugeben
+1
pogo3
pogo323.05.24 11:01
Habe ich noch nie festgestellt.
Man muss Glück haben im Leben. 👍

Ich schrieb: ".... führen kann", d.h. es ist nicht immer der Fall, es kann aber sein. Und dann ist es immer, einmal zu viel. Weil es eben immer stört, auch wenn nur sporadisch.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
0
Metty
Metty23.05.24 11:41
Ich wäre schon froh wenn Music nicht dauernd auf die Idee käme die Musikstücke eines Albums zufällig in meherere Alben aufzuteilen. Dann fügt man das Ganze wieder manuell zusammen und nach ein paar Wochen ist es wieder gesplittet. Da sind richtig heftige Bugs drin, die Apple trotz hunderter von Bug Reports einfach ignoriert.
+3
JackBear23.05.24 14:32
Ich wünsche mir endlich die Möglichkeit einzustellen, dass die Wiedergabe nach einem Titel automatisch stoppt.

Wenn man mit Hörbeispielen und/oder Playbacks ARBEITET, ist das eine essentielle Funktion.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.