Updates für macOS Tahoe – die wahrscheinlichen Veröffentlichungstermine


Apple verzichtet weitgehend darauf, Termine weit im Voraus anzukündigen. Wird ein Produkt vorgestellt, ist es meist in kürzester Zeit verfügbar. Was beim Verkauf von neuen Produktmodellen sinnvoll ist, kann bei Software-Aktualisierungen hinderlich sein: Systemadministratoren müssen Updates im Voraus prüfen, um sie dann an viele Endgeräte auszurollen. Ein weitgehend verlässlicher Zeitplan wäre hier eine große Hilfe. Howard Oakley hat die Veröffentlichungen der letzten beiden macOS-Versionen verglichen und ein
Muster erkannt.
Die Jahre vor macOS 14 (Sonoma) hat Oakley dabei absichtlich ausgespart, da die COVID-19-Pandemie etwaige Muster mit Sicherheit durcheinandergewirbelt hat. Für Sonoma und das darauffolgende macOS 15 (Sequoia) ergab sich jedoch ein Zeitplan, der erstaunlich weitgehende Übereinstimmungen aufweist: Das erste große Upgrade erscheint in der letzten Oktoberwoche, das zweite Mitte Dezember. Die Version mit der drei hinter dem Punkt kann man im letzten Januardrittel erwarten. Lediglich bei der vierten Aktualisierung wich Sequoia deutlich von Sonoma ab: macOS 15.4 erschien gut drei Wochen später als macOS 14.4. Basierend auf diesen Daten prognostiziert Howard Oakley die wahrscheinlichen Termine für bevorstehende große Tahoe-Updates.
Veröffentlichungstermine "großer" macOS-UpdatesVersion | macOS 14 | macOS 15 | macOS 26 |
0 | 26.09.2023 | 16.09.2024 | 15.09.2025 |
1 | 25.10.2023 | 28.10.2024 | 27.10.2025* |
2 | 11.12.2023 | 11.12.2024 | 15.12.2025* |
3 | 22.01.2024 | 27.01.2025 | 26.01.2026* |
4 | 07.03.2024 | 31.03.2025 | 30.03.2026* |
5 | 13.05.2024 | 12.05.2025 | 11.05.2026* |
6 | 29.07.2024 | 29.07.2025 | 27.07.2026* |
7 | 16.09.2024 | 15.09.2025 | 14.09.2026* |
Quelle:
The Eclectic Light Company*: Prognose von Howard Oakley
Montag ist (macOS-)Update-TagBlickt man auf die Wochentage, fällt auf, dass Apple den Montag als Veröffentlichungstermin für macOS-Aktualisierungen bevorzugt – bei macOS 15 gab es lediglich zwei Abweichungen: macOS 15.2 erschien an einem Mittwoch, die Veröffentlichung von macOS 15.6 fiel auf einen Dienstag. Natürlich können gravierende Fehler und bevorstehende Hardware-Veröffentlichungen den üblichen Zeitrahmen leicht verändern. Für eine Feinabstimmung empfiehlt Oakley, Apples
RSS-Feed der Software-Veröffentlichungen zu beobachten. Dafür bietet sich ein Feedreader wie
NetNewsWire an. In den dort erscheinenden Ankündigungen sollte man auf "Release Candidates" von macOS achten – diese erscheinen in der Regel eine Woche vor der Veröffentlichung.