Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bekanntem Besitzer


Die Zeit ist da, doch wohin soll‘s gehen? Ausflugsplanung stellt häufig eine Herausforderung dar, insbesondere in Regionen fernab der heimischen Scholle. Einige Apps und Dienste haben sich dieser Herausforderung angenommen und offerieren Touren und Trips für spontane oder geplante Aufenthalte in allen Ecken der Welt an. Einer der herausragendsten Anbieter ist das Potsdamer Unternehmen „
Komoot“, welches seit 2010 im Web, im Browser und per E-Mail-Newsletter bei der Ausflugsplanung unterstützt. Nun gab das Unternehmen überraschend bekannt, dass es den Besitzer wechselt: Zukünftig übernimmt „Bending Spoons“ den Weiterbetrieb.
Begründet wurde der Verkauf mit einem für ein weiteres Wachstum notwendigen Strategiewechsel. Markus Hallermann, Mitgründer und Geschäftsführer, erklärte gegenüber
Business Wire:
Die Skalierung eines Unternehmens erfordert andere Denkweisen und Fähigkeiten als dessen Aufbau. Deshalb glauben wir, dass Bending Spoons mit einzigartiger Expertise bei Innovationsförderung und der Plattformskalierung perfekt geeignet ist, um Komoot in die Zukunft zu führen.
Planen und NavigierenKomoot lässt sich kostenlos auf dem iPhone
installieren; um die App zu nutzen, muss man sich per E-Mail, Apple- oder Google-Account anmelden. Standardmäßig dürfen Anwender Kartenmaterial für eine Region kostenlos herunterladen. Die kostenlose Nutzung von Komoot ist möglich, aber begrenzt. Für 29,99 Euro erhält man dauerhaft Offline-Zugriff auf weltweites Kartenmaterial. Wer ein Premium-Abonnement abschließt, bekommt aktuelle Wetterdaten angezeigt, mehrtägige Touren planen, erhält Zugriff auf sportspezifisches Kartenmaterial und kann Freunden und Familie den aktuellen Standort übermitteln.
Komoot lässt sich nach Registrierung kostenlos nutzen. Erweiterte Funktionen stehen über eine Kombination aus Einmalkauf und Abonnement bereit.
Umtriebiger InvestorDie rund 150 Angestellten erfuhren erst gestern in einer kurzfristig anberaumten Betriebsversammlung von den Verkaufsplänen. Die Geschäftsführung deutete in deren Verlauf an, dass es im Zuge des Besitzerwechsels zu Kündigungen kommen werde, so berichtet
Wirtschaftswoche. Eine Möglichkeit für Fragen wurde nicht gegeben. In der Vergangenheit hat Bending Spoons bereits mehrere Unternehmen übernommen, um sie im Anschluss radikal umzustrukturieren. So wechselte die cloudbasierte Notizverwaltung
Evernote im Jahr 2022 zu dem Konzern, woraufhin die Abonnement-Preise stiegen und sämtliche Angestellten ihren Job verloren. Ende 2023
übernahm Bending Spoons das iPhone-Videoaufzeichnungswerkzeug Filmic Pro; die bisher als Einmalkauf angebotene App wechselte daraufhin auf ein Abo-Modell, und das ursprüngliche Entwickler-Team wurde entlassen. Seit Anfang 2024 gehört die Partnersuchbörse Meetup zu dem Konzern mit Hauptsitz in Milano (Mailand).