Tech-CEOs bei Abendessen im Weißen Haus: Dankbarkeit für Trumps „Führungsstärke“ und „Innovationskraft“


US-Präsident Donald Trump fiel in der Vergangenheit bereits damit auf, die Nähe zu den CEOs großer Tech-Konzerne zu suchen. So ist es nicht weiter überraschend, dass er zu einem Dinner im Weißen Haus einlud: Am Donnerstagabend versammelten sich die wohl bekanntesten Vertreter der Branche zum Abendessen, darunter Mark Zuckerberg, Sundar Pichai, Arvind Krishna und Bill Gates. Tim Cook war ebenfalls anwesend. Die Teilnehmer äußerten sich zur Wirtschaftspolitik des Präsidenten, indem sie mit entsprechenden Danksagungen aufwarteten.
Cook, Altman, Gates und Co. voll des Lobes für TrumpDas
Wall Street Journal berichtet über den Abend, der einem bestimmten Muster folgte: Die Teilnehmer sprachen dem Präsidenten ihr Lob für dessen Politik aus. So erklärte Cook, Trump dankbar dafür zu sein, den Grundstein für große Investitionen in den USA gelegt zu haben. Apple könne wichtige Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten aufbauen. Cook sprach das US-Oberhaupt direkt an: Die Politik sage viel über dessen Führungsstärke und Fokus auf Innovation aus. Andere CEOs schlugen in eine ähnliche Kerbe: OpenAI-Chef Sam Altman dankte Trump dafür, ein so wirtschafts- und innovationsfreundlicher Präsident zu sein, was eine „erfrischende Abwechslung“ darstelle. Zuckerberg lobte Trump dafür, eine „ganz schöne Gruppe“ vereint zu haben. Diese werde die nächste Welle der Innovation befeuern.
Elon Musk und Jensen Huang ließen sich nicht blickenGates schien diese Einschätzung zu teilen: Es sei großartig, dass die Tech-Chefs alle im Weißen Haus zusammenkommen und über die Führungsrolle der USA sprechen würden. Trump ließ es sich nicht nehmen, Googles CEO Sundar Pichai auf das überraschende
Urteil des Kartellverfahrens anzusprechen: Pichai erwiderte, froh darüber zu sein, dass die Angelegenheit vorbei ist. Der Präsident verwies darauf, dass Joe Biden die Klage eingereicht hat, verschwieg aber, dass die Ursprünge in seine erste Regierungszeit fielen – und das Justizministerium in seinem zweiten Kabinett der identischen Meinung wie unter Biden war. Zwei große Top-Manager der Branche glänzten übrigens mit Abwesenheit: Elon Musk ließ sich beim Dinner genauso wenig blicken wie der CEO von Nvidia, Jensen Huang. Huang wird nachgesagt, relevante Themen lieber in Einzelgesprächen anzugehen.