RCs erschienen: macOS 15.7 und 14.8 +++ iOS 18.5 nicht mehr signiert


Neben den fünften Betas von iOS 26, macOS 26 und den weiteren Systemen lässt sich zudem ein etwas überraschender Update-Fund machen. So gab Apple die Release Candidates von macOS 15.7 und 14.8 frei, womit Sequoia und Sonoma noch einmal um einen Zähler hinter dem Komma zulegen. Eine Betaphase hatte es für jene Aktualisierungen nicht gegeben, Apple wartet direkt mit den RCs auf. Sowohl aufgrund des mehr als unüblichen Vorgehens als auch des Zeitpunkts lässt sich daraus der Rückschluss ableiten, dass man von keinerlei funktionellen Änderungen ausgehen kann.
Systemupdates – mit geschlossenen LückenUnter den Buildnummern 24G207 (macOS 15.7) und 23J8 (macOS 14.8) angeboten, stehen die Updates einzig und allein im Zeichen von Sicherheitsverbesserungen. In der allgemein gehaltenen Beschreibung Apples ist auch nur davon die Rede. Mit hoher Wahrscheinlichkeit enthalten die Systeme solche sicherheitsrelevante Bugfixes, die man in macOS 26 einführt, diese jedoch gleichermaßen in den beiden Systemgenerationen zuvor zur Verfügung stellen will.
Unklar ist, wann die Veröffentlichung erfolgt: Denkbar wäre eine Freigabe innerhalb der kommenden Tage, also wie sonst immer nach dem ersten Release Candidate – oder eine längere Lagerzeit bis hin zu den nächsten Major Releases im September. Letzteres erscheint jedoch weniger wahrscheinlich, denn wenn es sich um geschlossene Lücken handelt, wird Apple diese ungern noch wochenlang unbehoben lassen.
iOS 18.5 nicht mehr signiertWährend es für iOS 17 und iOS 18 keine RCs dieser Art gibt, fiel jedoch eine andere Anpassung auf. Ab sofort signiert Apple nämlich iOS 18.5 nicht mehr, was bedeutet, dass keine Installation jener Version mehr möglich ist. Stattdessen stellt das vor einer Woche erschienene iOS 18.6 die einzige für Neuinstallationen unterstützte Version dar. Das ist der ganz normale Ablauf, denn sobald sich ein Update als stabil erwiesen hat, schneidet Apple fast immer nach nur wenigen Tagen der alten Version die Signatur-Zöpfe ab.