Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Proton vs. Apple: Cupertino lässt Drittanbieter-Kalender-Apps nicht zu

Wer ein iPhone neu einrichtet, muss sich um viele grundlegende Funktionen keine Gedanken machen: Unter iOS sind viele Apps vorinstalliert, um E-Mails abzurufen, im Internet zu surfen und Übersetzungen vorzunehmen. Wer mit Apples hauseigenen Anwendungen nicht so recht warm wird, kann natürlich aus einer Vielzahl an Alternativen schöpfen. Das trifft auch auf Kalender-Applikationen zu: Entsprechende Drittanbieter-Software ist schon lange erhältlich. Allerdings erlaubt Cupertino weiterhin nur der eigenen App, als Standard zu fungieren.


Kalender-App als Standard setzen? Apple wehrt ab
Apple dokumentiert von Entwicklern eingereichte Anfragen zur Interoperabilität auf einer gesonderten Seite. Aus dieser geht hervor, dass das Schweizer Tech-Unternehmen Proton bereits vor einigen Monaten an den US-Konzern herantrat, um auf die fehlende Möglichkeit hinzuweisen, eine Kalender-App als Standard in iOS zu setzen. Eine solche Option ließe sich in den Einstellungen von iOS hinzufügen und existiert bereits für den Internetbrowser, die Telefon-App, den E-Mail-Client und einiges mehr. In der EU lassen sich aufgrund des Digital Markets Act mehr Anwendungen als Standard festlegen als in anderen Weltregionen, Kalender-Apps bleiben jedoch außen vor. Proton wollte diese Einschränkung beseitigen, da einige Funktionen nur dann uneingeschränkt zur Geltung kommen, wenn sich eine App bei bestimmten Interaktionen standardmäßig öffnet.

Proton an Sammelklage gegen Apple beteiligt
Apple erteilte Protons Anfrage Ende August eine Absage: Eine solche Funktion sei im Digital Markets Act nicht vorgesehen. Cupertino müsste eigenen Angaben zufolge „Änderungen an systemweiten Betriebssystemfunktionen“ vornehmen – was der Konzern als Grund anführt, um keinerlei weiteren Schritte zu ergreifen. Ob Proton gegen diese Entscheidung vorgeht, ist nicht bekannt. In den USA hat sich das Schweizer Unternehmen einer Sammelklage angeschlossen, da die Regeln des App Store die Software Protons benachteiligen würden (siehe hier).

Kommentare

Moranai
Moranai31.10.25 14:11
wäre wirklich schön, wenn einem Apple die Wahl lassen würde. Apple hatte ja dem eigenen Kalender zwar ein Update verpasst und ihn endlich halbwegs übersichtlich gestaltet aber andere Kalender können das trotzdem besser. Ich hoffe Proton hat Erfolg damit
+12
svc
svc31.10.25 14:23
Welche Funktionen soll denn der Protonkalender genau erhalten die ohne die Festlegung als Standardapp nicht möglich sind?
Ich nutze schon sehr lange Calenders als Alternativapp zu der Apple Kalender App.
Bislang habe ich zumindest noch keine Einschränkungen bemerkt.
Wäre auf jeden Fall mal interessant zu wissen, was eine Standardapp mehr kann.
0
Moranai
Moranai31.10.25 14:40
svc
Welche Funktionen soll denn der Protonkalender genau erhalten die ohne die Festlegung als Standardapp nicht möglich sind?
Ich nutze schon sehr lange Calenders als Alternativapp zu der Apple Kalender App.
Bislang habe ich zumindest noch keine Einschränkungen bemerkt.
Wäre auf jeden Fall mal interessant zu wissen, was eine Standardapp mehr kann.

Vorteil wäre, dass wenn du eine Nachricht oder so bekommst, könntest du, wenn du dort eine Nachricht mit dem Datum für die nächste Party (what ever) erhältst, das einfach antippen und würdest automatisch im Kalender landen und kannst den Termin dort speichern
+6
Nightraider31.10.25 14:43
Dann geht doch zu … Google und Android!
-11
Tom Macintosh
Tom Macintosh31.10.25 14:47
Ich habe auch andere Kalender und alle sind doch im Sync mit dem Kalender von Apple. So habe ich immer alle Einträge und kann auf Macbook, iPad oder auf dem Iphone die App nutzen die ich brauche.
Auf dem iPhone nutze ich immer Wochenplan weil ich da meine ganzen Dienstreisen gut überblicken kann. Auf dem Macbook Fantastical und auf dem Ipad den normalen Kalender... Alle zeigen das gleiche nur eben anders an. Verstehe daher gar nicht warum das so ein muss sein muss.
0
tranquillity
tranquillity31.10.25 15:24
Monopolist eben …
+4
Retrax31.10.25 15:59
Moranai
Apple hatte ja dem eigenen Kalender zwar ein Update verpasst und ihn endlich halbwegs übersichtlich gestaltet
Meinst Du jetzt den Kalender für macOS oder iOS?

Also gerade bei der durchscrollenden Tagesliste sehe ich noch viel Verbesserungsbedarf.

Wenn man schnell durchscrollt, dann übersieht man leicht wann ein Tag endet und der neue beginnt. Das betrifft jetzt die iOS Version.

Früher hatte Apple den jeweiligen Tag (z.b. Freitag - 31. OKT.) mit einer hellgrauen Backgroundfarbe hinterlegt - so konnte man doch recht schnell die einzelnen Tage beim durchscrollen unterscheiden.

Aber durch die Angleichung iOS < macOS < iPadOS fiel dieses gute Usability Feature der Einheitlichkeit zum Opfer, was schade ist.
+3
Skywalker
Skywalker31.10.25 15:59
Die EU wird's schon richten.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.