Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Panne: FCC veröffentlicht komplette iPhone-Spezifikationen – trotz vereinbarter Geheimhaltung

Regulatorische Anmeldungen sind sehr oft eine wahre Fundgrube, um Details zu noch nicht erschienener Hardware zu erhalten. Selten werden im Vorfeld genaue Spezifikationen bekannt, wohl aber Modellnummern oder andere Hinweise auf kommende Funktionen. Anbieter müssen allerdings sehr viel mehr dokumentieren, als in den öffentlich einsehbaren Einträgen zu sehen ist – was wirklich nicht an die Außenwelt soll, lässt sich als geheim kennzeichnen. Im aktuellen Fall klappte die Geheimhaltung zwar lang, doch einige Monate nach Verkaufsstart des iPhone 16e hatte die FCC beinahe das komplette Informationspaket veröffentlicht.


Bis ins kleinste Detail dokumentiert
Dies geschah entgegen Apples expliziten Hinweisen, was unter Verschluss zu halten sei. Natürlich ist das nach einem halben Jahr auf dem Markt nicht mehr so tragisch wie in der Zeit vor dem Verkaufsstart, doch handelt es sich dennoch um eine heikle Angelegenheit. Im 163-seitigen Dokument waren unter anderem sämtliche Schemazeichnungen des iPhone 16e enthalten – übrigens schon im September 2024 eingereicht. Wäre das noch von Konkurrenten durch simples Zerlegen eines Gerätes in Erfahrung zu bringen, befanden sich im Schriftstück jedoch zudem exakte Erklärungen zur Funktionsweise sämtlicher Controller.

Ein offensichtlicher Fehler, aber schwer erklärbar
Das kann durchaus schädlich sein, denn selbst wenn andere Hersteller detaillierteste Analysen zu einem iPhone durchführen, so bleiben dennoch einige Hintergründe im Verborgenen. Sie wissen zwar, was passiert, aber nicht notwendigerweise, warum die Entscheidung getroffen wurde, samt Hintergründen zur Entwicklung. Genau jene Feinheiten hatte die FCC nun jedoch der ganzen Welt zur Verfügung gestellt. Das geschah mit höchster Wahrscheinlichkeit aufgrund eines Fehlers, beispielsweise fehlerhaften Einstellungen zur Sichtbarkeit, für Apple ist das aber ein schwacher Trost. Warum das Dokument überhaupt noch einmal in Gänze publiziert wurde, ist unbekannt – zumal es erkennbar den Vermerk "highly confidential" und nicht nur "Kurzzeit-Geheimhaltung" (sechs Monate) trägt.

Kommentare

Deichkind29.09.25 17:33
Das verlinkte Schaltbild ist nicht das einzige der versehentlich veröffentlichten normalerweise permanent verborgen gehaltenen Dokumente.

Die Dateien wurden schon am 19. Februar 2025 zusammen mit den Messdaten veröffentlicht. Monate später kamen lediglich wie geplant die Fotos ans Licht der Öffentlchkeit.

Und der Fehler ist auch nicht bei der FCC passiert, sondern bei Apple. Im Datenfeld eines der Applikationsformulare ist jeweils "Permanent Confidential" = "No" statt "Yes" angegeben. Allerdings wurden keineswegs alle der normalerweise verborgen gehaltenen Dokumente veröffentlicht. Bei einigen der Dokumente wurde der genannte Parameter im Sinne von Apple "korrekt" gesetzt.

Das iPhone hat viele Funktionen. Entsprechend viele Formulare sind auszufüllen. Da können schon mal Fehler passieren. Nicht zum ersten Mal übrigens: Das Blockschaltbild eines der iMac M4 ist ebenfalls veröffentlicht worden.
+3
fleissbildchen29.09.25 22:43
Die FCC hat mittlerweile die Tollwut - mein Eindruck. Brendan Carr dreht frei.
-2
Deichkind06.10.25 21:20
Anleitung zum Abrufen der bei der FCC zu einer FCC-Id verfügbaren Dateien am Beispiel des iPhone 16e. Wie man die FCC-Id der frisch erschienenen Produkte ermittelt, ist ein anderes Thema.

In dem Abfrageformular der FCC ist für die US-Version des iPhone 16e anzugeben:

Grantee code: BCG [für Apple Inc.]

Product code: -E8725A [US-Version des iPhone 16e, Modellnummer A3212]

Der führende Strich ist das Minuszeichen.

Es erscheint eine Auflistung von Applikationen und der damit verbundenen Frequenzbereiche.

Der Button “Details” einer Applikation liefert eine Auflistung der momentan verfügbaren Dateien.

Der unter dem Button “Details” vorhandene Button "Summary" gibt eine Übersicht sämtlicher hochgeladener Dateien.

Hinweis: Die beiden Buttons am besten mit dem Kontext-Befehl “in einer neuen Tab öffnen” öffnen, damit die Liste der Applikationen und Frequenzbänder nicht überschrieben wird.

Bei jener Applikation, die mit Frequenzen im Bereich 3xyz MHz verbunden ist (den genauen Wert erinnere ich nicht, und Abfragen in der Datenbank werden derzeit wegen des Government Shutdown verwehrt) erschienen folgende Dateien, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht verfügbar sind, neben anderen Einträgen in der Auflistung “Details”:

A3212_A3408_A3409_A3410_System_Electrical_Schematics_V1.0.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Maximum_Output_Power_Bluetooth_v1.2.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Maximum_Output_Power_Cellular_Simultaneous_v1.2.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Maximum_Output_Power_Cellular_v1.10.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Antenna_Location_V2.0.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Cellular_Antenna_Gain_v1.0.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Cellular_Block_Diagram.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_System_Block_Diagram_v1.0.pdf
A3212_A3408_A3409_A3410_Technical_Description_Product_Specification_v2.0.pdf

Der letzte Eintrag endet mit "Specification_v2.0.pdf". Er wird nicht komplett dargestellt.
0
Deichkind06.10.25 22:01
Und ein Nachtrag zu meinem ersten Beitrag : Der Antragsteller, also Apple oder der in den Begleitschreiben genannte Dienstleister, füllt die Antragsformulare aus und lädt die Dateien hoch.
Glaubt jemand im Ernst, ein Mitarbeiter des Labors der FCC fülle für Apple die Formulare aus? Das Begleitschreiben "Confidentiality Request" erläutert bloß das Vorgehen. Und Verstöße gegen die dort angebenen Regeln passieren am laufenden Band. Bei manchen Macs werden die Richtdiagramme der Antennen veröffentlicht, bei anderen nicht. Für das Erstellen des Prüfzertfikats wird nur der im Diagramm vorkommende Maximalwert benötigt, und der erscheint im Prüfbericht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.