Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neue Apple-App: Immersive Video Utility

Seit über einem Jahr ist die Virtual-Reality-/Augmented-Reality-Brille Vision Pro auf dem Markt – aber momentan halten sich die Anwendungsfelder des mindestens 4.000 Euro teuren Headsets noch sehr in Grenzen. Glaubt man Apple, konnte der Konzern zumindest im Unternehmensumfeld einige Geräte absetzen. Für Heimanwender stehen mit "Immersive Videos" besondere Filmerfahrungen zum Betrachten bereit, welche ein 180-Grad-3D-Panorama samt Spatial Audio in 8K-Auflösung bieten.


Doch noch ist das Angebot solcher Videos sehr begrenzt. Mit der neuen, kostenfreien App "Immersive Video Utility" will Apple die Organisation und Produktion solcher Videos vereinfachen.


Organisieren & Gemeinsames Ansehen
"Immersive Video Utility" erlaubt es, Videos im Immersive-Video-Format zu importieren und in Projekten zu organisieren wie auch eigene Wiedergabelisten zu verwalten. Ferner lassen sich die Metadaten der Videos modifizieren und die Paketinhalte der immersiven Videos verwalten, sodass sich diese für die Post-Production eignen.

Doch die App bietet noch eine weitere Funktion: Befindet sich eine oder mehrere Vision Pro in Reichweite des Macs, lassen sich aufgenommene immersive Videos direkt auf der Brille abspielen. Das Playback wird hierbei zwischen den einzelnen Brillen synchronisiert, sodass alle Zuschauer dieselben Inhalte zeitgleich sehen.

Voraussetzungen
Die "Immersive Video Utility"-App lässt sich für den Mac kostenfrei im Mac App Store herunterladen. Für die Apple Vision Pro steht diese im App Store zum Download bereit. Um Videos vom Mac auf einer Vision Pro zu zeigen, muss die App auf beiden Geräten installiert sein. Auf dem Mac wird mindestens macOS 15.0 vorausgesetzt – und ein Mac mit M1-Chip oder neuer. Eine Installation auf Intel-basierten Macs ist nicht möglich. Bezüglich der Voraussetzungen an das drahtlose Netzwerk macht Apple keine Angaben – doch es ist stark zu vermuten, dass ein schnelles WLAN-Netzwerk vorhanden sein muss, um 8K-Videos auf mehreren Brillen gleichzeitig wiederzugeben.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.