Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz vor finalen Versionen: Apple gibt neue Beta von macOS 26 und iOS 26 heraus

Apple wird Anfang September das neue iPhone 17 der Weltöffentlichkeit präsentieren – und natürlich werden die Geräte mit iOS 26 und nicht mit iOS 18 ausgeliefert. In der Vergangenheit gab Apple die kommende Betriebssystemgeneration meist einige Tage vor der Auslieferung der neuen iPhone-Modelle für alle Nutzer in den finalen Versionen frei – und es ist stark damit zu rechnen, dass dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird.


Endspurt
Am heutigen Abend hat Apple die achte Vorabversion von macOS 26 Tahoe, iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26, visionOS 26 und tvOS 26 herausgegeben – und es wird sich um eine der letzten Vorabversionen vor Erscheinen der Release Candidates und der finalen Versionen handeln. In diesem Stadium konzentriert sich der Konzern meist nur noch auf die Behebung von kritischen Fehlern – große Neuerungen sind in diesem späten Beta-Stadium nicht mehr zu erwarten. In den ersten Vorabversionen führte Apple meist noch viele sichtbare Neuerungen ein – beispielsweise änderten die Entwickler viele Male das Aussehen von "Liquid Glass".

Die heutigen Vorabversionen stehen nur für eingetragene Entwickler zum Download bereit. In den kommenden 24 bis 48 Stunden ist damit zu rechnen, dass die gleichen Builds auch im öffentlichen Public-Beta-Programm zur Verfügung stehen – außer, es treten noch schwere Fehler auf. In diesem Fall wird Apple zuerst korrigierte Versionen für eingetragene Entwickler herausgeben, bis diese im Public-Beta-Programm freigeschaltet werden.

Die aktuellen Betaversionen
Zuletzt wie immer die bekannte Aufstellung der momentan verfügbaren Betaversionen. Der Buchstabe hinter der Buildnummer ist ein Indikator für die Marktreife: Während ein "g" auf eine frühe Vorabversion hindeutet, steht ein "a" für einen Build, welchen Apple als stabil einstuft und dieser kurz vor der Marktreife ist. Ein gänzliches Fehlen eines Buchstabens findet man bei Release-Candidate-Versionen und bei den finalen Varianten.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 26 Beta 8 25A5349a  25.08.2025
iOS 26 Beta 8 23A5330a  25.08.2025
iPadOS 26 Beta 8 23A5330a  25.08.2025
watchOS 26 Beta 8 23R5350a  25.08.2025
tvOS 26 Beta 8 23J5348a  25.08.2025
visionOS 26 Beta 8 23M5332a  25.08.2025

Kommentare

visionT
visionT25.08.25 19:39
...iOS und iPadOS läuft... von MacOS26 B8 ist noch nichts zu sehen...
Live long and prosper! 🖖
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck25.08.25 20:03
visionT
macOS 26 b8 ist aber definitiv erschienen!
+2
Macbook_User25.08.25 20:05
Sieht aus als hätten die an der Performance geschraubt. Fühlt sich so an am iPhone 15Pro
0
tk69
tk6925.08.25 20:21
Tastaturproblem auf dem iPadPro besteht weiterhin. 🤷🏼‍♂️🙄
-1
WLanHexe
WLanHexe25.08.25 20:30
Gibt es überhaupt schon einen offiziellen Termin für ein Apple-Event im September? Liest sich überall so, als wäre das schon fix.
0
DP_7025.08.25 20:32
tk69
Tastaturproblem auf dem iPadPro besteht weiterhin. 🤷🏼‍♂️🙄

Welches, nutze die letzte Version und habe auf dem iPad kein Tastaturproblem?
+4
AJVienna25.08.25 20:32
In der Fotos App sieht man bei vielen Bildern die Bedienelemente nicht mehr. Die passen sich zwar an den Bildinhalt an, bei vielen Bildern gemischt dunklen und hellen Bereichen sind sie aber kaum noch zu erkennen.
+2
tk69
tk6925.08.25 20:50
DP_70
tk69
Tastaturproblem auf dem iPadPro besteht weiterhin. 🤷🏼‍♂️🙄

Welches, nutze die letzte Version und habe auf dem iPad kein Tastaturproblem?
Das ist schön für dich, aber bei sieht es so aus im Vergleich zu iPadOS 18 (12,9“)
-7
tk69
tk6925.08.25 21:18
Bitte um Input, insbesondere von den Minusgebern.
-5
twix
twix25.08.25 21:21
tk69
Bitte um Input, insbesondere von den Minusgebern.

Was sollte uns als "Tastaturproblem" denn ins Auge springen?

Beste Grüße
Peter
+9
sudoRinger
sudoRinger25.08.25 21:33
tk69
..., aber bei sieht es so aus im Vergleich zu iPadOS 18 (12,9“)
Ist das Pages?
Das ist vermutlich kein iPadOS 26-Problem, sondern eine noch nicht an iPadOS 26 angepasste App.
Die Standardtastatur hat keine feste Ziffernreihe, sondern man zieht die Buchstaben nach unten, um die Zahl oder das Sonderzeichen einzugeben. Die Tastatur fällt dann kompakter aus.
+2
tk69
tk6925.08.25 21:35
twix
tk69
Bitte um Input, insbesondere von den Minusgebern.

Was sollte uns als "Tastaturproblem" denn ins Auge springen?

Beste Grüße
Peter
Ich verwende den größeren Display-Zoom (siehe Einstellungen). Unter iPadOS 18 bleibt die Tastatur wie in der Standardansicht. Unter iPadOS 26 nimmt die Tastatur einen zu großen Platz auf dem Bildschirm ein. Textfelder werden bei Eingabe soweit nach oben verschoben, dass sie beim Eintippen kaum sichtbar sind. Das stört ziemlich.
Sprich: Die Tastatur ist nach oben hin verzerrt.
+2
tk69
tk6925.08.25 21:36
sudoRinger
twix
Was sollte uns als "Tastaturproblem" denn ins Auge springen?
Der kleine Ausschnitt für das Textfeld oberhalb der Tastatur ist schon recht offensichtlich.
tk69
..., aber bei sieht es so aus im Vergleich zu iPadOS 18 (12,9“)
Ist das Pages?
Das ist vermutlich kein iPadOS 26-Problem, sondern eine noch nicht an iPadOS 26 angepasste App.
Die Standardtastatur hat keine feste Ziffernreiche, sondern man zieht die Buchstaben nach unten, um die Zahl oder das Sonderzeichen einzugeben. Die Tastatur fällt dann kompakter aus.
Nein, das soll nur das Problem darstellen. Ich kann jede Texteingabe verwenden - egal welche App. Die Tastatur wird bei mir verzerrt dargestellt.
-1
svc
svc25.08.25 22:55
tk69
Ich verwende den größeren Display-Zoom (siehe Einstellungen). Unter iPadOS 18 bleibt die Tastatur wie in der Standardansicht. Unter iPadOS 26 nimmt die Tastatur einen zu großen Platz auf dem Bildschirm ein. Textfelder werden bei Eingabe soweit nach oben verschoben, dass sie beim Eintippen kaum sichtbar sind. Das stört ziemlich.
Sprich: Die Tastatur ist nach oben hin verzerrt.

Keine Sorge @tk69 Du verwendest iPadOS 26 Developer Beta 8, also eine Betaversion einer Software die zwar schon in einer 8 Version erschienen ist und noch Fehler aufweisen kann.
Ich kann auf den Screenshots von Dir jetzt keine Verzerrung erkennen. Wie es jetzt bei Dir tatsächlich ausschaut, kann ich natürlich nicht sagen.
Falls es Dich jetzt beunruhigt, daß die Tastatur bei Dir verzerrt dargestellt wird, dann ist es vielleicht ratsam nicht an Beta-Tests teilzunehmen. Es liegt in der Natur der Sache, daß Software in Beta-Versionen Fehler aufweisen kann die die Nutzung im Alltag beeinträchtigen können.
Ich bin zuversichtlich, daß mit Erscheinen der offiziellen Version offensichtliche Fehler behoben sind.
Falls Du bis dahin nicht warten möchtest bleibt Dir ja auch noch die Möglichkeit downzugraden, damit Du Dein iPad wieder wie gewohnt ohne optische Störungen nutzen kannst.
-2
svenn
svenn26.08.25 06:27
svc
tk69
Ich verwende den größeren Display-Zoom (siehe Einstellungen). Unter iPadOS 18 bleibt die Tastatur wie in der Standardansicht. Unter iPadOS 26 nimmt die Tastatur einen zu großen Platz auf dem Bildschirm ein. Textfelder werden bei Eingabe soweit nach oben verschoben, dass sie beim Eintippen kaum sichtbar sind. Das stört ziemlich.
Sprich: Die Tastatur ist nach oben hin verzerrt.

Ich kann auf den Screenshots von Dir jetzt keine Verzerrung erkennen.

die verzerrung der tastatur ist schon sehr eindeutig zu sehen.
ob das nun beta, einstellungs oder featurebedingt ist wäre schon interessant zu wissen.
+2
gebha26.08.25 06:38
Ist es mit dem Modus Bildschirmansicht, der eine optimierte Version des Dokuments in Pages auf dem iPad anzeigt, besser? Dieser wird in der Symbolleiste unter dem Kreis mit den 3 Punkten aktiviert und soll das Dokument besser darstellen. Allerdings bleibt die Tastatur so groß. Siehe auch
+1
mabu6926.08.25 07:15
[/quote]
Ich verwende den größeren Display-Zoom (siehe Einstellungen). Unter iPadOS 18 bleibt die Tastatur wie in der Standardansicht. Unter iPadOS 26 nimmt die Tastatur einen zu großen Platz auf dem Bildschirm ein. Textfelder werden bei Eingabe soweit nach oben verschoben, dass sie beim Eintippen kaum sichtbar sind. Das stört ziemlich.
Sprich: Die Tastatur ist nach oben hin verzerrt.
[/quote]

Diesbezüglich zwei Punkte:
1. Hast Du bereits einmal versucht den Zoom-Display zu deaktivieren / aktivieren?
2. Hast Du über die Feedback-App das Fehlverhalten an Apple gemeldet? (Nur wenn Apple im Rahmen der Beta-Tests von den Fehlern erfährt, können diese auch korrigiert werden…)
+5
tk69
tk6926.08.25 13:23
mabu69
Ich verwende den größeren Display-Zoom (siehe Einstellungen). Unter iPadOS 18 bleibt die Tastatur wie in der Standardansicht. Unter iPadOS 26 nimmt die Tastatur einen zu großen Platz auf dem Bildschirm ein. Textfelder werden bei Eingabe soweit nach oben verschoben, dass sie beim Eintippen kaum sichtbar sind. Das stört ziemlich.
Sprich: Die Tastatur ist nach oben hin verzerrt.
[/quote]

Diesbezüglich zwei Punkte:
1. Hast Du bereits einmal versucht den Zoom-Display zu deaktivieren / aktivieren?
2. Hast Du über die Feedback-App das Fehlverhalten an Apple gemeldet? (Nur wenn Apple im Rahmen der Beta-Tests von den Fehlern erfährt, können diese auch korrigiert werden…)
[/quote]
Alles genannte habe ich durchgeführt. Bei jeder Beta habe ich es Apple über die Feedback-App gemeldet, damit bei Veröffentlichung des Systems der Fehler beseitigt wird. Mein Hauptgerät (derzeit auf iPadOS 18) braucht diesen Fehler nicht.
Stelle ich die Zoom-Größe auf Standard, ist die Tastatur normal groß. Diese sollte sich in derVeränderung des Bildschirm-Zooms nicht ändern.
Dass es ein Feature von 26 sein kann, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
0
tk69
tk6926.08.25 13:24
gebha
Ist es mit dem Modus Bildschirmansicht, der eine optimierte Version des Dokuments in Pages auf dem iPad anzeigt, besser? Dieser wird in der Symbolleiste unter dem Kreis mit den 3 Punkten aktiviert und soll das Dokument besser darstellen. Allerdings bleibt die Tastatur so groß. Siehe auch
Nochmal: Pages ist nur eine Beispiel-App. Ersetze diese App mit jeder anderen, die eine Tastatur benötigt. Zum Beispiel die Suche:
0
svc
svc26.08.25 13:56
Ich bin wirklich überrascht!
Wie kann ein freundlich gemeinter Rat zu "Daumen nach Unten" führen?
Habe ich es vielleicht missverstanden und es geht nicht darum eine Lösung für ein Problem zu erhalten?


Wenn ich jemandem ein Problem mitteile und dieser sich die Zeit nimmt mir einen Rat zu geben, dann kann ich ihn annehmen oder nicht.
Das Daumenwertungssystem verfehlt hier meiner Ansicht nach seinen Zweck.
Es bewirkt sogar eher das Gegenteil, da es nicht dazu motiviert sich an einem Meinungsaustausch zu beteiligen, sondern eher sich zurückzuziehen.
Wir alle haben eine eigene Meinung und die steht uns auch zu. Nicht jeder teilt die eigene Meinung, was sie jedoch nicht abwertet. Das Daumenwertungssystem macht jedoch genau das!
Meinungsaustausch sollte gefördert werden und nicht reglementiert indem eine Meinung bewertet wird!
-6
tk69
tk6926.08.25 14:39
svc
Ich bin wirklich überrascht!

Tröste dich, mir gehts ähnlich. 🫣
-1
Nebula
Nebula26.08.25 15:33
Lasst diese ewigen Daumendiskussion doch weg. Die führten doch nie zu einer Klärung und verwässern unnötig den Thread.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2
fender27.08.25 08:32
Seit dieser dieser Version funktionieren die Home Geräte nicht mehr in der Home App.
0
gebha27.08.25 09:43
Ich konnte keine andere Lösung finden. Man kann maximal die obere Leiste der Tastatur verschwinden lassen (Einstellungen im Bild). Dazu sollte man Feedback geben und Apple muss nachbessern.
0
Apex
Apex27.08.25 09:50
noch was unschönes in der PB5: schaltet man unter Bedienungshilfen "Bewegung reduzieren" ein wird die UI Bedienung sehr hakelig und laggy. Mit "Bewegung reduzieren" kann man bspw Animationen und die Paralax Effekte abschalten. Manche Menschen brauchen das damit ihnen nicht übel wird. Ich nutzte das gerne weil mich die Effekte eher nervten.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.