Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Zurück auf ChatGPT 4o wechseln +++ AOL stellt Dial-Up nach 34 Jahren ein

Ein Blick auf die Diskussionen rund um das gerade erst eingeführte GPT-5 zeigt, dass es OpenAI vielen Nutzern nicht rechtmachen konnte. Zumindest für zahlende Nutzer gab es aber eilends die Ankündigung, Umschaltung auf "Legacy Models" zu erlauben. Hierfür ist mindestens ein Plus-Abo für 20 Euro monatlich erforderlich. Wer also vor größeren Problemen mit der neuen Generation steht, kann folgendermaßen auf GPT-4o wechseln.

  • Rufen Sie ChatGPT im Browser auf
  • Gehen Sie in die Einstellungen
  • Wählen Sie dort unter "Allgemein" den Punkt "Alte Modelle anzeigen" an
  • Anschließend erhalten Chats im Modellauswähler die Option, neben GPT-5 auch GPT-4o zu verwenden

Letzteres kann auch aus einem anderen Grund sinnvoll sein. In diesem Fall greift für Pro-Kunden nämlich nicht das Limit auf 200 Nachrichten pro Woche. Für einige Bereiche scheint GPT-5 keine wesentlichen Verbesserungen (oder gar Rückschritte) zu bringen, GPT-4o braucht dann zumindest nicht das wöchentliche Kontingent auf. Wer den Legacy-Modus aktiviert, steht fortan in der App ebenfalls wieder vor der Wahl, welches Modell es sein soll.


AOL-Einwahlsoftware wird außer Dienst gestellt
Nach fast 35 Jahren macht AOL Schluss mit Einwahlverbindungen. Dieser Satz mag gleich in zweierlei Hinsicht anachronistisch klingen, denn einerseits sind die großen Zeiten von AOL längst vorbei, andererseits kommt die klassische Modemverbindung kaum noch zum Einsatz. Letzteres war in den USA und Kanada hingegen noch teilweise verbreitet, zumindest in ländlichen Gebieten ohne Netzausbau.

Was einst Millionen Internetnutzer mit dem weltweiten Netz verband, wird am 30. September außer Dienst gestellt, wie man auf den Supportseiten lesen kann. Die "AOL-Einwahlsoftware" ist anschließend nicht mehr verfügbar, selbiges betrifft den AOL Shield-Browser. In den meisten Ländern der Welt, die AOL mit Produkten ansprach, war das Ende übrigens schon vor fast zwei Jahrzehnten gekommen, in den Jahren 2006/2007 wurde das Angebot in den europäischen Ländern und Japan beendet.

Kommentare

Der Mike
Der Mike11.08.25 17:28
AOL: Kenne ich selbst nur von den Untersetzern damals für LAN-Partys in der Gartenhütte.

Weil zudem schon lange vorm Bobbele "drin". So ganz ohne unsinnige proprietäre Mac-Software.
0
teorema67
teorema6711.08.25 18:04
Der Mike
Weil zudem schon lange vorm Bobbele "drin". So ganz ohne unsinnige proprietäre Mac-Software.

Bei mir war es, ab 1993, Compuserve und nicht AOL, aber natürlich genauso Einwahl mit 2400 kbps (internes PB-Modem). 1 MB war in rund 1 Stunde durch 😊
+5
ruphi
ruphi11.08.25 19:10
Könnte mir jemand bei den verschiedenen GPT-Modellen mal helfen: Seit dem Release von GPT5, welches Modell ist nun am besten geeignet für mathematische Beweise, Logik, Argumentation:
  • GPT 5
  • GPT 4o mit Reasoning
  • GPT o3
  • GPT o4-mini
  • … ?
0
milk
milk11.08.25 19:26
ruphi
welches Modell ist nun am besten geeignet für mathematische Beweise, Logik, Argumentation
Frag doch chatGPT.
-1
Absalom11.08.25 19:34
Eigentlich hätte ich hier einen AOL CD Witz erwartet
+1
sudoRinger
sudoRinger11.08.25 19:35
ruphi
Könnte mir jemand bei den verschiedenen GPT-Modellen mal helfen: Seit dem Release von GPT5, welches Modell ist nun am besten geeignet für mathematische Beweise, Logik, Argumentation:


FrontierMath:
Das Modell, das Du mit der App nutzt, hat 13,5 %. Für anspruchsvolle Mathematik wirst Du also noch gebraucht.
+2
Deichkind11.08.25 21:02
Damit gehört jetzt die AirPort Extreme 802.11g mit eingebautem Modem (extra für AOL) zum alten Eisen oder ins Museum.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.