Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Nächster bundesweiter "Warntag" steht bevor +++ Die meistgesehenen Inhalte auf Apple TV+ im August

Überall dort, wo sich viele Smartphones an einem Ort befinden, ist bald wieder die sprichwörtliche Hölle los: Gemäß offizieller Ankündigung wird am 11. September nämlich der nächste bundesweite "Warntag" veranstaltet. Um Punkt 11 Uhr werden dann alle Geräte schrillen, die über derlei Warnfunktionen via "Modularem Warnsystem MoWaS" verfügen – untermalt von den Sirenen in Städten, welche bei einem echten Katastrophenfall ebenfalls die Bevölkerung vor Gefahren in Kenntnis setzen.

Besagter Warntag findet immer im September statt. Der konkrete Auslöser war vor allem die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021, bei der man erkannte, dass Warnungen zu spät oder unzureichend bei der Bevölkerung ankamen. Es stellte sich damals heraus, viele Warnsysteme gar nicht verwenden zu können – da diese viel zu selten überprüft wurden. Genau das war auch die Erkenntnis des ersten Alarmtages, denn viele Sirenen blieben damals schlicht stumm. Nicht alle Gemeinden nehmen übrigens an der Notfall-Simulation teil, es kann also sein, am 11.9. um 11 Uhr kein Sirenen- und Warngeheul vor Ort zu vernehmen.


Die beliebtesten Serien auf Apple TV+ – im August 2025
JustWatch ist darauf spezialisiert, die Sehgewohnheiten von Streaming-Zuschauern zu analysieren, und veröffentlicht hierzu regelmäßig Statistiken. In der jüngsten Aufstellung geht es darum, welche Inhalte auf Apple TV+ weltweit im August am stärksten frequentiert wurden. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich folgende Produktionen:

Chief of War
Foundation
Invasion bzw. Infiltration (deutscher Titel)

Severance, die Veröffentlichung der viel beachteten zweiten Staffel liegt nun auch schon wieder Monate zurück, erreicht immer noch den sechsten Platz, wohingegen Murderbot recht schnell auf Platz acht durchgereicht wurde.

Apple TV+ kostet hierzulande momentan noch 9,99 Euro pro Monat, allerdings ist von einer baldigen Preiserhöhung auszugehen. In den USA änderte Apple die Abokosten nämlich kürzlich und setzte diese von 9,99 auf 12,99 Dollar pro Monat.

Kommentare

aMacUser
aMacUser04.09.25 12:48
Warntag am 11. September? Etwas makaber, oder nicht?
+1
MartinGrebe
MartinGrebe04.09.25 12:58
aMacUser
Warntag am 11. September? Etwas makaber, oder nicht?
Ui.... Stimmt!
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
0
Moranai
Moranai04.09.25 13:04
ist glaube ich immer der 2. Donnerstag im September...ist jetzt halt der 11. geworden.
+7
CommodoreVC2004.09.25 13:38
Sollte Apple ernsthaft in Betracht ziehen den Preis für Apple TV zu erhöhen, dann sollten die Gründe einfallen lassen, denn das aktuelle Angebot lohnt sich ja jetzt schon nicht. Da reicht ein Abo für ein Monat, indem man sich die ein oder zwei Serien anschauen kann, die vielleicht von Interesse sind.
Womöglich sollten Sie sich mit anderen Anbietern zusammensetzen um ein Gesamtpaket zu schnüren, was sich für alle lohnt. Das jeder sein eigenes Süppchen kocht, ist weder für die Anbieter noch für uns Konsumenten ideal.
+6
Spacely04.09.25 14:24
WARNTAG
Finde ich quatsch. Lieber hoffen das die Leute im Ernstfall die Nachrichten auch ernst nehmen und nicht an irgendeine Übungsmeldung denken.
Mein Arbeitgeber testet so oft die Brandmeldesirenen, dass ein extra Man rumlaufen muss und im Ernstfall die ganzen Leute rausscheuchen muss, weil es keiner mehr für Voll nimmt. Die bleiben nämlich alle sitzen.

APPLE TV
Ich finde da sind super Serien dabei. Man muss ja nicht immer Marathongucken veranstalten und jeden Abend mehrere Folgen einer Serie durchlutschen. Aber qualitativ sind die echt top.
-8
Legoman
Legoman04.09.25 14:30
Spacely
nicht an irgendeine Übungsmeldung denken.
Mein Arbeitgeber testet so oft die Brandmeldesirenen,
Gerade bei Brandmeldungen gilt: Jede Übung ist ernst zu nehmen.
Da muss dann wohl mal Verständnis eingetrichtert werden.
Oder der Prozess ist zu ändern. Beim Test unserer Anlage spielt diese eine Sprachansage ab, dass es sich um einen Test handelt und alle anderen Alarme trotzdem zu beachten sind.
+3
Retrax04.09.25 15:03
Wo kann man denn die AppleTV Statistik einsehen?

Mich würde interessieren auf welchem Platz "Smoke" gelandet ist?!
0
99problems04.09.25 15:13
Seltsame Bündelung von Themen in einer Meldung.
-1
Termi
Termi04.09.25 16:51
Spacely
WARNTAG
Finde ich quatsch. Lieber hoffen das die Leute im Ernstfall die Nachrichten auch ernst nehmen und nicht an irgendeine Übungsmeldung denken.
Es geht auch darum, zu testen, ob die genutzten Geräte die Warnung anzeigen. Hierzu ist z. B. bei älteren Handys etwas einzustellen. Mehr Hintergrund hierzu hier. Im Gegensatz zu anderen Ländern hatte sich Deutschland technologisch ziemlich zurückentwickelt. Daher musste erst ein Unglück passieren, damit man die Infrastruktur für Warnungen wieder so breit aufgestellt hat, dass man wirklich viele Menschen erreicht.
+3
Spacely04.09.25 20:34
Gebe euch Recht. Warntechnik muss funktionieren und Menschen müssen mitmachen.

Aber in der Realität macht da keiner mit. Wenn du zu oft testest dann nimmt dich keiner mehr für ernst.

Ich würde lieber auf ein paar Geräte pfeifen und drauf spekulieren das diese Personen die Nachricht auf anderem Wege bekommen, als die Wahrnehmung für die Bedeutsamkeit zu schwächen. Ich denke mal man hat die Möglichkeit auch ohne öffentliche Tests herauszubekommen, dass die Technik funktioniert. Und ständig Testwarnungen rauszuhauen damit der letzte Verbliebene merkt, dass sein Handy die nicht anzeigt macht den Großteil der Menschen nicht empfindsamer für die Bedeutsamkeit einer echten Warnung.

Kann jeder sehen wie er will. Ich spreche nur aus der Erfahrung bei meiner Arbeit und aus dem Wissen, dass der Mensch gewöhnbar ist.
+2
Macbook_User04.09.25 20:57
Ich hab gerade mal die Testwarnungen unter Meldungen deaktiviert. Mal sehen ob es bei mir dann aus bleibt. Jeder kann dazu stehen wie er will aber mich stören die Testmeldungen
0
Tirabo04.09.25 22:32
Macbook_User
Ich hab gerade mal die Testwarnungen unter Meldungen deaktiviert. Mal sehen ob es bei mir dann aus bleibt. Jeder kann dazu stehen wie er will aber mich stören die Testmeldungen

Es gibt auch Menschen, denen der Lenkassistent im Auto durch sein Eingreifen stört und dieser dann dauerhaft ausgeschaltet wird. Im schlimmsten Ernstfall aber passiert es, weil das System deaktiviert war und dem unaufmerksamen Fahrer dadurch einen schweren Unfall nicht verhindern konnte.

Mir hat der Assistent bereits einmal den Arsch gerettet - daher dulde ich sein Eingreifen: Denn solange ich aufmerksam bin, weiß ich von seiner Funktionsfähigkeit.

Wenn immer donnerstags um 11 Uhr dieser Probealarm angeht, ist es eben auch okay. Genauso wie die Sirenen bei uns IMMER samstags um 13 Uhr zu Testzwecken angehen.

Glaube mir, wenn sie plötzlich abends oder unter der Woche morgens angehen, wissen wir alle, dass es in der Regel irgendwo in der Nähe brennt. Kurze Zeit später hört man auch schon Einsatzfahrzeuge.

Wenn eines Abends um 23 Uhr dieser Handy-Alarm angeht, ist es also ganz sicher kein Test, sondern ein Ernstfall! Ich glaube kaum, dass niemand darauf reagieren wird und es als störenden Testton abtut.
0
MetallSnake
MetallSnake05.09.25 07:35
Spacely
Wenn du zu oft testest dann nimmt dich keiner mehr für ernst.

Der Warntag ist einmal im Jahr, das ist doch nicht "zu oft".
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+1
Macbook_User05.09.25 08:36
Tirabo

Es gibt auch Menschen, denen der Lenkassistent im Auto durch sein Eingreifen stört

Ist völlig richtig. Es gibt auch Autos die haben keinen. Da es legitim ist diesen zu deaktivieren, hat man einen Knopf verbaut.

Ich denke da es scheinbar in iOS diesen auch gibt, ist es legitim diesen zu benutzen, besonders da ich nur den Test deaktiviert habe,.
0
Legoman
Legoman05.09.25 09:01
Macbook_User
Tirabo

Es gibt auch Menschen, denen der Lenkassistent im Auto durch sein Eingreifen stört

Ist völlig richtig. Es gibt auch Autos die haben keinen. Da es legitim ist diesen zu deaktivieren, hat man einen Knopf verbaut.
Genau. Es gibt auch Webseiten ohne Zweifaktoranmeldung. Deswegen ist es auch völlig legitim, diese überall zu deaktivieren. Und dann immer diese nervigen Mails, wenn sich mal ein unbekanntes Gerät Zugriff verschafft hat. Diese Sicherheit nervt ja auch fürchterlich, oder?
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.