Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: MacBook Air M4 ab 925 Euro, Mac mini ab 599 Euro +++ Microsoft will unahhängig(er) von OpenAI werden

Auf Apples eigenen Produkt- und Shop-Seiten kosten Produkte am Tag der Einführung stets genauso viel wie am Tag vor der Ablösung durch eine neue Generation. Diese Preisstabilität gibt es bei Drittanbietern jedoch nicht – und seit geraumer Zeit ist Apple indirekt ebenfalls in Rabattaktionen eingestiegen. Hierfür kommt der offizielle Kanal via Amazon zum Einsatz. Dort lassen sich derzeit die bislang niedrigsten Preise für einige M4-Macs finden – in vielen Fällen zieht Apple mit sonstigen Shops gleich.

Besonders auffällig zeigt sich hier das MacBook Air M4, für das es ganz erhebliche Abschläge gibt. Mit -23 Prozent liegt der Kaufpreis nur noch bei 929 Euro, also fast 100 Euro unter dem Wert vor einem Monat. Entscheidet man sich für die Variante mit mehr Speicher, so beträgt der Rabatt immerhin noch glatte 20 Prozent. Auch bei der 15"-Variante sind die Nachlässe ähnlich erheblich. Für den Mac mini sank der Standardpreis auf 599 Euro, die Variante mit M4 Pro ist ebenfalls um 15 Prozent vergünstigt. Sucht man nach einem MacBook Pro M4, findet man Preisnachlässe von 15 bis 16 Prozent vor.


Microsoft will unahhängig(er) von OpenAI werden
Ein Grund, warum OpenAI so rasch zu einem Branchenschwergewicht wurde, ist Microsoft. 2019 investierte Microsoft zuerst eine Milliarde Dollar in OpenAI – unter der Bedingung, dass OpenAI die KI auf Azure trainiert. Damit bekam Microsoft einen exklusiven Cloud-Partnerstatus und Zugriff auf OpenAIs Modelle. 2021 und 2023 folgten weitere Milliarden-Investments, insgesamt schätzungsweise 13 Milliarden Dollar. Microsoft half OpenAI durch Kapital, Cloud-Infrastruktur und Vertriebskanäle – eine Kombination, die es sonst keinem KI-Start-up ermöglicht hätte, so schnell in dieser Größenordnung erfolgreich zu werden.

Allerdings stehen die Zeichen jetzt darauf, sich von OpenAI unabhängiger zu machen. Vieles aus dem Microsoft-eigenen KI-Bereich basiert auf OpenAI-Technologien, in Zukunft will man jedoch verstärkt auf eigene Modelle setzen. Intern wurden bereits entsprechende Models trainiert, Microsoft möchte jene nach und nach in verschiedenen Produkten zum Einsatz bringen. Dem offiziellen Blog zufolge geht es um Technologien ("MAI-Voice-1") zur Erzeugung natürlicher Sprache.

Kommentare

Saxxx03.09.25 10:42
Ich finde man sollte den stationären Handel aber auch mal etwas unterstützen und nicht nur Amazon. Media Saturn hat das MacBook Air auch für 929 € im Angebot und als Student bezahlt man noch 50 € weniger.
+17
eastmac
eastmac03.09.25 10:48
Das 15er Air für keine 1200€ finde ich noch viel interessanter.
+6
MDmac
MDmac03.09.25 11:56
Saxxx
Saxxx
Ich finde man sollte den stationären Handel aber auch mal etwas unterstützen und nicht nur Amazon. Media Saturn hat das MacBook Air auch für 929 € im Angebot und als Student bezahlt man noch 50 € weniger.

Im Grunde stimme ich dir da zu, aber letztendlich unterstützt man bei MediaMarkt und Saturn auch Großekonzerne, besonders wenn die Übernahme durch JD.com abgeschlossen ist.

Tagesschau.de
+9
TMS
TMS03.09.25 12:05
Ich verstehe das Reden von "unterstützen" nicht. Man kauft doch bloß. Man verschenkt ja kein Geld. Unterstützen würde ja (mindestens) bedeuten, dass man freiwillig spendet, indem man aus bestimmten Gründen einen höheren Preis akzeptiert.
-6
Dirki03.09.25 13:31
TMS
Ich verstehe das Reden von "unterstützen" nicht. Man kauft doch bloß. Man verschenkt ja kein Geld. Unterstützen würde ja (mindestens) bedeuten, dass man freiwillig spendet, indem man aus bestimmten Gründen einen höheren Preis akzeptiert.

Naja, "Leben und Leben lassen".
Viele der Online Kunden nerven dann nach dem Kauf den stationären Händler mit Fragen etc.

Betrifft nicht Apple sondern Cube:
Wir haben hier VorOrt einen kleinen spezialisierten Cube Bike Händler.
Dort bekommst du immer eine Top-Beratung, kannst das Bike Probefahren etc.
Jetzt gab es wohl letztens eine Rückrufaktion von Cube, dort musste eine Schraube an einer bestimmten Serie ausgetauscht werden.
Alle Onlinekäufer natürlich sofort hin und wollten sofort einen Servicetermin haben.
Der gute Händler hat aber eine lange Wartezeit, da die Servicemässig gut ausgebucht sind.
Logisch das dann erstmal die eigenen Kunden versorgt werden und dann die Onlinekäufer, das wurde auch so kommuniziert.

Was allerdings nicht schön war, das die viele der Onlinekäufer aufgrund der langen Wartezeit diesen kleinen, aber vorzüglichen Händler schlecht bewertet haben.
+11
tranquillity
tranquillity03.09.25 15:50
MDmac
Saxxx
Saxxx
Ich finde man sollte den stationären Handel aber auch mal etwas unterstützen und nicht nur Amazon. Media Saturn hat das MacBook Air auch für 929 € im Angebot und als Student bezahlt man noch 50 € weniger.

Im Grunde stimme ich dir da zu, aber letztendlich unterstützt man bei MediaMarkt und Saturn auch Großekonzerne, besonders wenn die Übernahme durch JD.com abgeschlossen ist.

Tagesschau.de

Die Unternehmen am Ort zahlen aber Gewerbesteuer an deine Kommune, wenn ich mich nicht irre. Das heißt ein bisschen Geld landet bei der Gemeinde, wenn man lokal kauft.
+8
buffi
buffi03.09.25 18:24
TMS
Ich verstehe das Reden von "unterstützen" nicht. Man kauft doch bloß. Man verschenkt ja kein Geld. Unterstützen würde ja (mindestens) bedeuten, dass man freiwillig spendet, indem man aus bestimmten Gründen einen höheren Preis akzeptiert.
Holla die Waldfee. Da versteht jemand u.a. den stationären Handel garnicht. Wenn der stationäre Handel Umsatz macht, dann werden Arbeitsplätze gesichert. Jeder Arbeitnehmer bezahlt damit auch Steuern. Der Handel bezahlt auch Steuern. Davon und noch von vielem mehr funktioniert eine Marktwirtschaft. Und der Kunde hat nen Ansprechpartner, der ihn im besten Fall ordentlich beraten kann.
Can’t innovate anymore? My ass!
+5
buffi
buffi03.09.25 18:27
MDmac
Saxxx
Saxxx
Ich finde man sollte den stationären Handel aber auch mal etwas unterstützen und nicht nur Amazon. Media Saturn hat das MacBook Air auch für 929 € im Angebot und als Student bezahlt man noch 50 € weniger.

Im Grunde stimme ich dir da zu, aber letztendlich unterstützt man bei MediaMarkt und Saturn auch Großekonzerne, besonders wenn die Übernahme durch JD.com abgeschlossen ist.

Tagesschau.de
Und? Du bist doch hier weil Du Apple Produkte nutzt. Oder? Damit unterstützt Du einen noch viel grösseren Großkonzern. Deine Gedankengänge sind in meinen Augen komplett weltfremd. Man unterstützt auch Arbeitsplätze und damit die Bevölkerung die im Handel arbeitet. Da wird keiner von JD zum arbeiten nach Deutschland geschickt.
Can’t innovate anymore? My ass!
+2
MDmac
MDmac03.09.25 19:15
buffi
Und? Du bist doch hier weil Du Apple Produkte nutzt. Oder? Damit unterstützt Du einen noch viel grösseren Großkonzern. Deine Gedankengänge sind in meinen Augen komplett weltfremd. Man unterstützt auch Arbeitsplätze und damit die Bevölkerung die im Handel arbeitet. Da wird keiner von JD zum arbeiten nach Deutschland geschickt.

Also zu allererst kann man einen Hersteller wie Apple und reine Händler nicht miteinander vergleichen. Wenn ich Apple Produkte kaufe möchte, hab ich ja keine Wahl, beim Händler jedoch schon.

Es ging mir nur darum inwieweit unterstütze ich noch den "lokalen Handel", wenn die Gewinne und Entscheidungen eines Unternehmens am Ende nicht mehr in Deutschland oder Europa, sondern bei einem globalen Tech-Giganten wie JD.com landen? Niemand hat behauptet das JD chinesische Arbeiter nach Deutschland schickt. Das ist eine schlichte Unterstellung.

Beschäftige dich lieber einmal was durch eine solche Übernahme für Folgen für den Einzelhandel entsteht. Arbeitsplätze die verloren gehen, Umbau und reduzieren der lokalen Geschäfte etc. sind hier mögliche Konsequenzen.

Und das ganze als „weltfremd“ zu bezeichnen ist eine ziemliche bequeme Art sich nicht ernsthaft mit der wirtschaftlichen Lage auseinander zu setzen.
-1
svenski03.09.25 22:38
Kurz nach bekannt werden der Amazon – Preise hatte der online – Handel in Deutschland und auch der stationäre Handel die Preise bereits weitgehend übernommen. Man kann derzeit in den Laden gehen und so ein Gerät einfach mitnehmen. Da muss man nicht einmal auf die Lieferung warten.
Gruß, svenski.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.