Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Firmware-Update für mehrere AirPods +++ Kommt CarPlay für Tesla-Autos?

Hin und wieder veröffentlicht Apple Firmware-Updates für die hauseigenen Ohrhörer, hängt das aber nicht an die große Glocke: Die Aktualisierung findet ohne Zutun des Nutzers im Hintergrund statt, Cupertino verzichtet zudem gänzlich auf Hinweise, welche auf die Updates oder deren Installation aufmerksam machen. Manchmal erscheint eine neue Firmware gemeinsam mit Software-Updates für iOS und Co., diesmal ist das allerdings nicht der Fall: Für die AirPods Pro der zweiten und dritten Generation und die AirPods 4 steht ab sofort eine neue Firmware zur Verfügung. Die Buildnummer lautet 8B25 für die AirPods Pro 3, bei den anderen beiden Modellen ist es hingegen 8B21. Laut Apple handelt es sich einmal mehr um Fehlerbehebungen sowie sonstige Verbesserungen.

Die Live-Übersetzungen für die oben genannten AirPods sind mit den Updates übrigens noch nicht in der EU verfügbar. Nutzer müssen sich noch ein wenig in Geduld üben, erst die Freigabe von iOS 26.2 und Co. im Dezember geht mit dem Feature einher (siehe hier).


Tesla mit CarPlay?
Wer ein Auto von Tesla sein Eigen nennt, kann auf ein recht umfangreiches und ausgereiftes Infotainmentsystem zurückgreifen. Allerdings lässt der Hersteller seinen Kunden auch keine Wahl: Apple CarPlay und Android Auto werden schlicht nicht unterstützt. Wer von diesen Systemen Gebrauch machen möchte, muss bislang zu entsprechenden Adaptern von Drittanbietern greifen. Das könnte sich jedoch bald ändern: Einem Bericht von Bloomberg zufolge testet der Autobauer die Integration von CarPlay. Möglicherweise könnte das System in den kommenden Monaten Einzug halten. Das Unternehmen versuche damit, die schwächelnden Verkaufszahlen anzukurbeln.

Als unwahrscheinlich gilt jedoch die Integration von CarPlay Ultra: Tesla dürfte wenig Interesse an der aufwendigen Einbindung des ausgefeilten Systems haben. Der Hersteller steht mit dieser Ansicht allerdings nicht allein da: Zuletzt erklärte etwa BMW, von diesem Ansatz Apples wenig überzeugt zu sein (siehe hier).

Kommentare

verstaerker
verstaerker14.11.25 12:14
mal abgesehen von politischen Gründen keinen Tesla zukaufen. Wer kauft sowas heute denn noch ohne Carplay /Android Auto Unterstützung?

Der Polestar 2 ist bei mir rausgefallen weil er nur kabelgebundenes Carplay anbietet.
+2
BlueVaraMike
BlueVaraMike14.11.25 13:00
Honda CR-V Plugin und Honda Africa Twin Adventure Sports EERA DCT hier, funktioniert ab dem ersten Tag reibungslos. (Africa Twin mit einem Wireless Dongle in einem Spezialgehäuse nachgerüstet)
Ich vermisse nichts!
😊
Do what you want, but harm no one!
0
Nimmzwei
Nimmzwei14.11.25 13:10
verstaerker
mal abgesehen von politischen Gründen keinen Tesla zukaufen. Wer kauft sowas heute denn noch ohne Carplay /Android Auto Unterstützung?

Der Polestar 2 ist bei mir rausgefallen weil er nur kabelgebundenes Carplay anbietet.

Also ich habe mir einen gekauft, komme aber aus der Schweiz. Gefühlt vermisse ich CarPlay aber nicht sonderlich. Ich habe ja Google Maps und kann mir jedes Ziel mit einem Knopfdruck vom Handy aufs Auto senden. Spotify habe ich ebenfalls – läuft direkt dort weiter, wo ich auf dem Handy aufgehört habe.
Kontakte und Telefon werden sowieso synchronisiert.

Für mich gibt es gefühlt keinen Grund, deswegen ein Auto nicht zu kaufen.
das Leben geniessen
+1
Sputnik123
Sputnik12314.11.25 13:46
Nimmzwei
verstaerker
mal abgesehen von politischen Gründen keinen Tesla zukaufen. Wer kauft sowas heute denn noch ohne Carplay /Android Auto Unterstützung?

Der Polestar 2 ist bei mir rausgefallen weil er nur kabelgebundenes Carplay anbietet.

Also ich habe mir einen gekauft, komme aber aus der Schweiz. Gefühlt vermisse ich CarPlay aber nicht sonderlich. Ich habe ja Google Maps und kann mir jedes Ziel mit einem Knopfdruck vom Handy aufs Auto senden. Spotify habe ich ebenfalls – läuft direkt dort weiter, wo ich auf dem Handy aufgehört habe.
Kontakte und Telefon werden sowieso synchronisiert.

Für mich gibt es gefühlt keinen Grund, deswegen ein Auto nicht zu kaufen.

hab ein auto was CarPlay kann - nutze ich nie, was bringt es mir?!

Eingebautes Navi ist schneller, übersichtlicher und besser zu nutzen. Und Musik kann ich auch über Bluetooth auswählen.
cum hoc ergo propter hoc
0
Cracymike
Cracymike14.11.25 13:47
verstaerker
mal abgesehen von politischen Gründen keinen Tesla zukaufen.

Welche politischen Gründe gibt es denn das nicht zu tun ?

Auch mir fehlt CarPlay nicht wirklich, einzig meine Frau findet die Navigation mit AppleMaps besser da die Anweisungen zum Teil besser sind.

Wärend der Tesla immer Entfernungen angibt z.B. "In 300 m rechts abbiegen" sagt Siri sowas wie "an der 3. Ampel rechts abbiegen".

Warum auch immer sind Entfernungen für meine Frau etwas abstraktes was Sie sich schlecht vorstellen kann.

Allerdings kann Apple Maps nicht auf die Ladedaten zugreifen was es dann auch im Tesla mit Carplay nicht kann, Sinn ergäbe das nur wen CarPlay das dann noch lernt.
0
David_B
David_B14.11.25 13:58
Cracymike
verstaerker
mal abgesehen von politischen Gründen keinen Tesla zukaufen.

Welche politischen Gründe gibt es denn das nicht zu tun ?

Elon Musk ist in den letzten Jahren recht zuverlässig als Feind von Meinungsfreiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Pluralität und zusätzlich mit rassistischen Ansichten aufgefallen.
+3
verstaerker
verstaerker14.11.25 14:47
Cracymike
Welche politischen Gründe gibt es denn das nicht zu tun ?

ich möchte dieses Fass hier nicht großartig aufmachen. Die wesentlichen Punkte wurden schon sehr deutlich von David_B dargelegt.

Ich finde es halt hoch problematisch wenn der reichste Mann der Welt offen eine gesichert rechtsextreme Partei im Wahlkampf unterstützt oder sich in den USA in ein politisches Amt einkauft um dann millionenfach Daten abzugreifen und direkten Einfluss auf politische Entscheidungen bekommt.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.