Kurz: Facebook mit Kurswechsel, zurück zu 2007 +++ Apple informiert Gewinner der Swift Student Challenge


Facebook diente einst dazu, sich mit anderen Personen zu vernetzen und über deren Aktivitäten informiert zu werden. Theoretisch ist das heutzutage noch genauso, allerdings kennt jeder Nutzer den tatsächlichen Haupt-Feed: Dort findet man gefühlt 95 % rein vom Algorithmus ausgewählten Content, der noch nicht einmal von abonnierten Seiten oder Freunden stammt. Meta hat nun jedoch angekündigt, man wolle "den Spaß zurückbringen" und auf "OG Facebook" setzen – in manchen Bereichen also auf das "Original-Facebook" zurückgehen.
Gemeint ist damit, die Uhr um mehr als 15 Jahre zurückzudrehen und über einen neuen Freunde-Tab nur noch Inhalte von Freunden zu präsentieren. Beiträge, Kommentare, Bilder, Geburtstagserinnerungen – all das, was in früheren Facebook-Jahren den Feed ausgemacht hatte. Die Einführung des Features erfolgt schrittweise, zunächst für erste Nutzer in den USA und Kanada. Ein App-Update ist übrigens nicht erforderlich, stattdessen handelt es sich um eine serverseitige Umstellung.
Apple informiert Gewinner der Swift Student Challenge350 Personen durften sich gestern über eine E-Mail von Apple
freuen – und zwar nicht nur über Werbung oder einen Abrechnungsbeleg, sondern eine wichtige Auszeichnung. Das Unternehmen informierte nämlich, wen man als Preisträger der Swift Student Challenge auserkoren hat. Jener Programmierwettbewerb lief vom 3. bis zum 23. Februar und bietet für Gewinner nicht nur Ruhm und Ehre, sondern gleichzeitig eine Einladung zum WWDC-Event im Apple Park (9. Juni).
Unter den 350 Personen gibt es 50 "besonders Ausgezeichnete", die sich mit hochrangigen Apple-Entwicklern treffen dürfen und eine ganze Programmwoche geboten bekommen. Jener Teilnehmerkreis wird noch einmal ausgedünnt, wenn es um die "ganz, ganz, ganz besonders Ausgezeichneten" geht, welche ihre App gar vor Tim Cook persönlich präsentieren können. Mit der Preisverleihung geht übrigens auch das Recht einher, in den beiden kommenden Jahren ebenfalls vor Ort die WWDC zu verfolgen.