Googles Gboard-Tastatur startet in Deutschland


Seit heute ist die Drittherstellertastatur Gboard für iOS auch in Deutschland zu haben (Store:
). Die Texteingabe erfolgt entweder durch klassisches Tippen oder mittels »Glide Typing«, also Wischbewegungen eines Fingers über die entsprechenden Tasten. Diese Art der raschen Texteingabe ist bereits aus anderen Drittherstellertastaturen wie
Swype bekannt.
Der Google-KnopfZentrales Feature von Gboard ist aber - wie nicht anders zu erwarten - die implementierte Google-Suche über den bunten Google-Knopf links über der Tastatur. Nach dem Betätigen verschwinden die Tasten und machen einer Echtzeitsuche innerhalb der Tastatur-GUI Platz. Suchbar sind etwa Bilder, Videos, GIF-Animationen, Wettervorhersagen, Nachrichten, Sportergebnisse und Geschäfte in der Nähe. Ähnlich wie es Apple mit iOS 10 auch vorschwebt, berücksichtigen die intelligenten Wortvorschläge von Gboard auch Emojis. So bieten sie etwa bei der Eingabe des Wortes »Lächeln« diverse Emoji-Symbole an.
Warum Google eine iOS-Tastatur entwickelteIn den USA ist Gboard bereits seit Mai 2016 zu haben. Es dauerte immerhin fast ein Vierteljahr, bis Google die Grenze nach Deutschland genommen hat - entgegen erster Befürchtungen allerdings ordentlich mit Qwertz-Tastenbelegung und inklusive Umlaute ä, ö und ü. Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich Google zur Entwicklung einer iOS-Tastatur entschloss - immerhin einem Feature für das Konkurrenzsystem zum eigenen Android -, um die Anzahl der Suchanfragen über Mobilgeräte zu erhöhen. Zwar hat Google bei Mobilsuchen eine Monopol-ähnliche Stellung, allerdings ist die Gesamtanzahl der Suchanfragen im Vergleich zu Desktops sehr gering. Doch Desktops sind momentan auf dem absteigenden und Mobilgeräte auf dem aufsteigenden Ast.
Googles Gboard-Tastatur ist kostenlos im App Store zu haben. Sie erfordert mindestens iOS 9.0 und 69 MB freien Speicher. In den USA hat die Tastatur sehr erfolgreiche Bewertungen erhalten bei einem Durchschnitt von viereinhalb Sternen bei über 5700 Ratings.
Weiterführende Links: