Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Garagentoröffner Smart Home Kompatibel (Matter?) – Wer hat Erfahrungen?
Garagentoröffner Smart Home Kompatibel (Matter?) – Wer hat Erfahrungen?
sonorman
02.07.25
10:13
Hi Forum.
Ich suche derzeit nach einer Lösung für ein elektrisches Garagentor mit Funkschaltern und Smarthome-Steuerung. Mir liegt ein Angebot für einen Garagentorantrieb von Sommer vor, der mittels (ziemlich teurem Update) via "SOMweb" (
) Smarthome-tauglich ist, aber kein Matter unterstützt.
Die Frage lautet: Sollte ich zwingend auf Matter-Kompatibilität achten, oder ist das nicht so entscheidend? Kenne mich da nicht sehr gut aus. Und hat jemand von Euch eine gut funktionierende und damit empfehlenswerte Garagentor-Lösung im Einsatz?
Hilfreich?
0
Kommentare
sudoRinger
02.07.25
10:39
Es gibt von Meross einen HomeKit-kompatiblen Garagentoröffner
(Amazon-Link). Ich habe das Vorgängermodell seit mehreren Jahren. Es wird mit dem bestehenden Garagentoröffner verdrahtet. Dieser Toröffner hat ebenfalls kein Matter und ich würde sagen, it doesn't matter.
Du solltest prüfen, ob dein Tor-Antrieb die nötigen Anschlüsse für externe Steuerungen hat (ist meist der Fall).
Hilfreich?
0
karobert
02.07.25
10:39
Ich hab einen vor vier Jahren von Meross (MSG100) besorgt und der funktioniert bis jetzt in Apple Home anstandslos. Der erste hatte zwar ein Problem bei einem Update, der Support hat mir aber anstandslos ein Ersatzteil geschickt.
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
10:41
DarthMac1977
Danke, die hatte ich auch schon "ergoogelt". Aber die können ja im Prinzip nicht mehr, als die Sommer-Lösung. Und eben auch kein Matter.
Hilfreich?
0
sudoRinger
02.07.25
10:46
Was soll eine Lösung mehr können als Auf und Zu? Plus Status-Anzeige, ob das Tor offen oder geschlossen ist?
Und auf deinen nachfolgenden Kommentar bezogen:
Du kaufst also nur einen einfachen elektronischen Toröffner mit passend dimensioniertem Motor und Funkfernbedienung und mechanischem Schlüssel. Die Smart-Steuerung kannst du günstig nachrüsten.
Matter liefert dir bessere Kompatibilität über Software-Ökosysteme hinweg. Ich denke, Du brauchst hier nicht kompliziert denken, Du willst auch in Zukunft das Tor nicht zeitgesteuert öffnen oder dergleichen.
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
10:46
sudoRinger
Es gibt von Meross einen HomeKit-kompatiblen Garagentoröffner
(Amazon-Link). Ich habe das Vorgängermodell seit mehreren Jahren. Es wird mit dem bestehenden Garagentoröffner verdrahtet. …
Im Augenblick habe ich noch gar keinen elektrischen Garagentoröffner. Die Komplettlösung von Sommer erschien mir daher interessant (ist aber auch recht teuer).
sudoRinger
… Dieser Toröffner hat ebenfalls kein Matter und ich würde sagen, it doesn't matter. …
Danke.
Welchen Vorteil würde Matter denn überhaupt bieten? Langfristige Kompatibilität mit Apple Home und Unabhängigkeit von Drittanbieter-Apps?
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
10:48
sudoRinger
Was soll eine Lösung mehr können als Auf und Zu? Plus vielleicht noch Status-Anzeige, ob das Tor offen oder geschlossen ist?
Naja, nichts Kriegsentscheidendes. Aber die Sommer-Lösung kann beispielsweise einen Feuchtigkeitssensor integrieren und das Tor automatisch in eine Lüftungsposition fahren, falls nötig.
Hilfreich?
0
Tom Macintosh
02.07.25
11:30
Mein Meroos läuft einfach parallel mit Funk und Tast Sensor und zeigt auf meinem CarPlay öffnen an wenn ich im Umkreis von meinem zu Hause bin. Und bezahlt habe ich im Angebot 20 Euro beim Fluss…
Also klare Empfehlung wenn es nur um normale Öffnung und schließen geht. Achja er meldet auch wenn das Tor nach x Minuten noch auf ist
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
11:58
sudoRinger & Tom MacIntosh
Das Meross sieht schon interessant aus, zumal der Preis wirklich eine andere Welt ist. Die SOMweb-Option soll freche 325 Euro netto kosten und arbeitet mit so einem lästigen Hub.
Ich muss aber erst mal herausfinden, ob das wirklich kompatibel ist. Bei der Sommer-Lösung muss nämlich für die SOMweb-Steuerung auch noch eine Lichtschranke installiert werden. Die ist womöglich auch für den Meross erforderlich.
Hilfreich?
0
haschuk
02.07.25
12:15
sonorman
sudoRinger
Was soll eine Lösung mehr können als Auf und Zu? Plus vielleicht noch Status-Anzeige, ob das Tor offen oder geschlossen ist?
Naja, nichts Kriegsentscheidendes. Aber die Sommer-Lösung kann beispielsweise einen Feuchtigkeitssensor integrieren und das Tor automatisch in eine Lüftungsposition fahren, falls nötig.
Lässt sich günstiger mit Matter-fähigen t,rF Sensoren realisieren. Zudem würde ich da immer zwei Sensoren zur Bewertung heranziehen. Außerdem macht die automatische Lüftungsöffnung nur Sinn, wenn Bewohner anwesend sind.
Hilfreich?
+1
haschuk
02.07.25
12:17
[quote=sonorman]
sudoRinger
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
12:32
haschuk
… Lässt sich günstiger mit Matter-fähigen t,rF Sensoren realisieren. …
Das sagt mir leider so gut wie gar nichts.
–––––
sudoRinger & Tom MacIntosh
Der angebotene Garagentormotor ist zwar nicht in der Meross-Kompatibilitätsliste (vermutlich zu neu), müsste aber funktionieren. Praktisch alle anderen Sommer-Modelle sind da enthalten.
Was mich an Meross wieder stört, ist der Anmeldezwang. Es sollen zwar laut App Store nur "Nicht mir Dir verknüpfte Daten" übertragen werden, aber bei der Sommer-Lösung soll alles "in der Garage" bleiben.
Hilfreich?
0
uplift
02.07.25
12:44
Eventuell wäre der SwitchBot garagenöffner noch etwas:
Ich selber nutze den von Meross (MSG100) seit mehreren Jahren ohne Probleme.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
sudoRinger
02.07.25
12:48
sonorman
Was mich an Meross wieder stört, ist der Anmeldezwang. Es sollen zwar laut App Store nur "Nicht mir Dir verknüpfte Daten" übertragen werden, aber bei der Sommer-Lösung soll alles "in der Garage" bleiben.
Das Meross-Teil verhält sich erfreulich datenschutzfreundlich. Es fragt regelmäßig den ntp-Server nach der Uhrzeit und hat sonst keine Einträge in den letzten 24 h in der pi-hole. Bei matt.meross.com wird schon mal nach neuer Firmware gesucht.
Hilfreich?
0
Mapple
02.07.25
12:49
Ich kann den Meross MSG200 empfehlen.
Läuft seit Jahren absolut stabil.
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
12:54
sudoRinger
Danke für die Überprüfung. Ok, damit lässt sich leben.
Mapple
Ich kann den Meross MSG200 empfehlen.
Läuft seit Jahren absolut stabil.
Ohne dass ich jetzt erst tausend Beschreibungen lesen muss: Was kann der MSG200 mehr als der MSG100?
Hilfreich?
0
Mapple
02.07.25
13:00
Drei Garangentore steuern
Deshalb ja auch die 200
Hilfreich?
0
M@rtin
02.07.25
13:07
Bzgl. Kompatibilität: wenn der Garagetorantrieb auch mit einem Taster von innen betätigt werden kann, so schließt man den MSG100 parallel zu diesem Taster an und gibt in den Einstellungen die Auslösedauer an. Und die Öffnungsdauer, vom geschlossenen Zustand bis ganz auf musst du angeben bzw. zuvor gemessen haben. Bei mir sind es 18 Sekunden.
Hilfreich?
0
Mapple
02.07.25
13:13
Hier so ähnlich:
Bedienung Motorantrieb über:
Funksender
Schlüsselschalter (außen)
Taster (innen)
Handy (weltweit)
Hilfreich?
0
sonorman
02.07.25
13:24
Danke für Euren nützlichen Input!
Es läuft vermutlich darauf hinaus, dass ich den Sommer Motor aber ohne die SOMweb-Lösung nehme. Drei Handsender sind sowieso erst mal dabei. Wenn ich dann eine App-Steuerung brauche, ist das Meross wohl eine gute und günstige Lösung. Selbst wenn das nach ein paar Jahren aus irgend einem Grund nicht mehr "up-to-date" sein sollte, hat man damit nicht zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen.
Hilfreich?
+4
haschuk
02.07.25
19:20
sonorman
Ein zentral platzierter Temperatur- und Feuchtesensor und dann noch auf Dachhöhe ist fürn Po. Idealerweise platziert man in der Garage zwei Sensoren in der Nähe der Problembär-Wände. So kann man reaktiver auf mögliche Taupunktunterschreitungen reagieren. Und das ist ja Sinn der Geschichte.
Hilfreich?
0
Schens
02.07.25
20:38
Shelly1/Gen4 ist Matter-kompatibel. Parallel zum Taster und gut isses. Ich nutze Gen3 mit Kurzbefehle.
Hilfreich?
0
sebi.st
02.07.25
21:11
Für die Nachträgliche Einbildung in HomeKit habe ich einen Shelly mit der HomeKit Firmware im Einsatz. Beschreibung auf GitHub:
Gibt viele Tutorials dazu im Netz.
Funktioniert bisher super zuverlässig!
Hilfreich?
0
TMS
02.07.25
21:21
Das mit der automatische Öffnung zur Belüftung würde mir Bauchschmerzen bereiten. Zumindest bei mir ist die Garage im Haus und so lädt man potentielle Langfinger ein, guten Tag zu sagen...
Ich habe selber einen super simplen, WLAN-fähigen Funkschalter, den ich mit Tuya bedienen kann (und zur Not mit Alexa). Sein Aktor ist parallel zum Taster and der Wand und zusätzlich brauchte er noch einen Magneten mit Hallsensor um festzustellen, ob das Tor offen oder geschlossen ist. Das Teil hat keine 10€ gekostet (aus Fernost) und läuft seit etwa 5 Jahren. Für mich ist das die Notlösung, falls ich mal raus gehen und den Schlüssel vergessen haben sollte und zur Kontrolle, ob ich vergesslich war und wegfuhr, ohne das Tor zu schließen. Das iPhone wird quasi nie vergessen
Hilfreich?
0
M@rtin
02.07.25
22:00
Noch ein Kommentar zum Thema Matter: ich vermute mal, das ist im Hinblick auf Apples Ankündigung, man möge doch das Update in HomeKit durchführen, weil der Support der alten HomeKit-Plattform endet. Ich habe das Update schon lange vollzogen, min. mit iOS 17 oder gar schon mit 16. Kann mich nicht erinnern. Alle Sensoren und Aktoren, ob Matter-fähig oder nicht, laufen dennoch genauso wie vorher. Habe hier einen alten Fibaro-Switch, genauso wie den Meross MSG100. Auch einige alte Eve Energy, die nicht Thread und damit nicht Matter-fähig sind. Falls also noch jemand zögert, das Update, welches in der Home.app ein Button mit "Aktualisieren" findet: einfach machen!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
„Ballie“: Samsungs rollender KI-Assistent ersch...
5 Jahre ARM-Zeitenwende
iOS 26 und Co. mit einigen neuen Features für A...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
iOS 26, Liquid Glass
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Scheitert die Siri-Entwicklung?