Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Alternative zum iCloud-Fotosync? Foto-Upload aus iPhone-Mediathek in Xiaomi-Cloud

Xiaomi ist einer der größten Smartphone-Hersteller. Welt- und deutschlandweit wird der chinesische Konzern auf Platz drei genannt, was die Zahl verkaufter Geräte angeht – hinter Samsung und Apple. Das mitgelieferte Betriebssystem, ein Android-Derivat namens HyperOS, ist allerdings kaum mit dem Apple-Ökosystem vereinbar. Das will der Anbieter nun ändern, mit einer neuen Version der Universal-App Xiaomi Interconnectivity. Mit ihr soll der automatische Sync von Bildern aus der Fotos-App in die Xiaomi-Cloud möglich sein.


Ausprobieren lässt sich die Funktion lediglich, wenn man ein Xiaomi-Gerät besitzt. Beim ersten Start fordert Xiaomi Interconnectivity die Erlaubnis ein, Geräte via Bluetooth und Netzwerk suchen zu dürfen. Danach erlaubt die App zwar das Einrichten eines neuen Xiaomi-Accounts; dieses bleibt ohne gekoppeltes Gerät des Herstellers allerdings funktionslos. Der Versuch, der App die Genehmigung zum Zugriff auf die iOS-Bilderverwaltung zu erteilen, führt in die Einstellungen-App – darin ist diese Freigabeoption jedoch nicht angelegt.

Browser hilft kaum weiter
Wer auf den Mac wechselt, um mehr zu erfahren, kommt auch nicht viel weiter. Öffnet man die Browser-Ansicht des Cloud-Angebots unter i.mi.com, funktionieren die just angelegten Anmeldedaten zwar, und das Fenster zeigt einige Kategorien nebst dem kostenlosen Speicherplatzkontingent (5 GByte). Bei einem Klick auf eins der Symbole, etwa um Notizen anzulegen oder Bilder hochzuladen, fordert der Anbieter zunächst eine Mobilfunknummer.

Die Xiaomi-Cloud sieht vielseitig aus, ohne Eingabe der Mobilfunknummer geht es aber nicht weiter.

(Beschränkte) Alternativen
Es gibt mittlerweile viele Anbieter, die einen weitgehend automatischen Upload neuer Aufnahmen aus der iOS-Mediathek erlauben: Dropbox wie One Drive drängen beim Einrichten der iPhone-App darauf, diese Funktion einzuschalten. Google Fotos geht noch einen Schritt weiter und setzt voraus, dass Nutzer dies wünschen: Beim ersten Start fordert die App einen Zugriff auf die Bildersammlung und beginnt danach sofort mit dem Upload sämtlicher Medien auf Google-Server. Auch Apps von Datenspeichern unter eigener Kontrolle bieten eine solche Funktion an, etwa die App DS Photo des NAS-Herstellers Synology oder die Nextcloud-App. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass diese nur zuverlässig neue Bilder hochladen, wenn man deren App regelmäßig öffnet.

iCloud mit Standortvorteil
Nach wie vor gilt: Wer einen zuverlässigen Hintergrund-Sync der aufgenommenen Medien inklusive nachträglicher Bearbeitung wünscht, kommt an Apples iCloud nicht vorbei. Besonders ärgerlich: Die iCloud-Fotomediathek erlaubt nur das Synchronisieren der gesamten Bildersammlung; diese wächst nach einigen Jahren gern auf mehrere hundert GByte an und kostet dann monatlich umso mehr. Wer das nicht will, muss die Synchronisierung zwischen Mac und iPhone regelmäßig von Hand anstoßen. Den komfortablen Fotostream, welcher die aktuellen 1.000 Fotos stets auf allen Geräten vorhielt, hat Apple im Jahr 2023 ersatzlos gestrichen.

Kommentare

erikhuemer
erikhuemer01.07.25 17:20
Frankenphone.
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
0
vta01.07.25 17:47
Wieso wird über so etwas berichtet und nicht für sinnvolle Alternativen, wie z.B. https://ente.io/de/
+3
Paddysch9001.07.25 18:16
Nutze zur iCloud mit erweiterter Sicherheit auch Jottacloud. Unbegrenzt Platz für 12 Euro im Monat in Europa ist nicht zu schlagen. Die Funktionen der App reichen auch locker für die meisten.

Natürlich auch das nur als + zur Sicherung zuhause
+3
deus-ex
deus-ex01.07.25 18:31
Dieser Artikel ist jetzt nicht euer ernst oder? Es gibt gute vertrauensvolle alternativen zu iCloud. Aber Xiaomi?
+18
Calibrator01.07.25 18:41
Zu "ente.io/de" kann ich kein Impressum finden. Der Anbieter unterliegt wohl nicht europäischem Recht? Jottacloud ist Norwegisch.

Ich verstehe nicht ganz, warum man anstelle Apple-iCloud nun einen Cloudanbieter nehmen will, der schon wieder weit weg von uns ist?

Meine Alternative wäre eine Nextcloud-Instanz. Gibt es mit 1 TB für weniger als 5 € pro Monat samt AV-Vertrag, falls nötig.
+5
Hugo Bond01.07.25 19:14
Calibrator
Ich verstehe nicht ganz, warum man anstelle Apple-iCloud nun einen Cloudanbieter nehmen will, der schon wieder weit weg von uns ist?
Ich versteh nicht ganz, wie du darauf kommst. Die Daten werden in Amsterdam, Paris und Frankfurt gespeichert - und zwar gleichzeitg. Alles EU und gar nicht so weit weg.

Für die wenigen Angestellten, haben sie laut eigener Aussage Büros in USA, Indien und den Niederlanden. Sie schreiben aber auch, dass die beste Kommunikation für einen 'Open Source Company' GitHub und Discord darstellt.
+1
Dunnikin
Dunnikin01.07.25 19:41
Auch die MS-Cloud bietet schon in der Gratis-Basisversion die Funktion, die Fotos automatisch hochzuladen, um am Rechner automatisch auf den gleichen Stand zu kommen.
-2
vta01.07.25 19:49
Dunnikin
Auch die MS-Cloud bietet schon in der Gratis-Basisversion die Funktion, die Fotos automatisch hochzuladen, um am Rechner automatisch auf den gleichen Stand zu kommen.
E2E-Verschlüsselung? Vermutlich nicht = unbrauchbar.
+1
Dunnikin
Dunnikin01.07.25 20:33
vta
Dunnikin
Auch die MS-Cloud bietet schon in der Gratis-Basisversion die Funktion, die Fotos automatisch hochzuladen, um am Rechner automatisch auf den gleichen Stand zu kommen.
E2E-Verschlüsselung? Vermutlich nicht = unbrauchbar.

Das weiß ich nicht, da ich es nicht nutze. Ich habe es lediglich einfach mal als Alternative in den Raum gestellt.

Ob‘s paßt, muß dann jeder selbst entscheiden.
0
andreasm01.07.25 21:10
vta
Wieso wird über so etwas berichtet und nicht für sinnvolle Alternativen, wie z.B. https://ente.io/de/
Lässt sich im Übrigen wohl auch selbst hosten

Ansonsten gibt es auch noch Immich, ebenfalls zum selber Hosten

Denke aber, das beide Varianten, zumindest derzeit, doch eher für Bastler und Nerds geeignet sind. Das man damit großartig den Durchschnittsnutzer abholt mag ich dann doch bezweifeln…
+2
Black Coffee01.07.25 21:28
Die Funktionalität benötigt also ein Xiaomi-Device (-Phone)...
Dann geht die Wahrscheinlichkeit, daß zusätzlich ein iPhone oder Mac genutzt wird ziemlich exakt gegen Null...
Und damit auch die Wahrscheinlichkeit, daß es eine Apple Photos-Library zu syncen gibt...

Da das Fazit ja letztlich auch lautet, daß
wer einen zuverlässigen Hintergrund-Sync der aufgenommenen Medien inklusive nachträglicher Bearbeitung wünscht, kommt an Apples iCloud nicht vorbei.
,
vermute ich mal “Saure-Gurken-Zeit“ oder Auswirkungen der aktuellen Temperaturen als Grund für diesen Artikel.
+5
seekFFM01.07.25 21:37
Nextcloud selfhosting?
+1
fellpuschel
fellpuschel01.07.25 22:24
Also an Xiaomi würde ich im Leben nicht denken, wenn es um eine Alternative geht. Mit etwas mehr Recherche hättet ihr sicherlich bessere Alternativen gefunden!

Ich nutze zB https://www.pcloud.com/de/eu
Lässt sich prima mit Fotos verbinden, teilen von Daten - sehr ähnlich wie iCloud. Und lässt sich auch ins System (Finder) auf dem Mac nativ einbinden.
Eines Tages werden wir alle sterben. An allen anderen Tagen nicht!
0
AJVienna02.07.25 07:25
vta
Wieso wird über so etwas berichtet und nicht für sinnvolle Alternativen, wie z.B. https://ente.io/de/
Sehe den Vorteil nicht Apple bietet mehr für die Hälfte.
0
xcomma02.07.25 07:34
fellpuschel
Also an Xiaomi würde ich im Leben nicht denken
dito
fellpuschel
Ich nutze zB https://www.pcloud.com/de/eu
Aber um pCloud würde ich auch einen ganz grossen Bogen machen:
+3
deus-ex
deus-ex02.07.25 07:44
Für komplett Paranoide gib es entweder nur die reine offline Lösung oder das Self Hosting einer Nextcloud auf der eigenen Synology.
+1
Gaugo02.07.25 07:51
Ich nutze Filen.io und Proton.me als iCloud Ersatz, Filen sitzt in Deutschland und Proton in der Schweiz. Beide sind E2E verschlüsselt und sehr gut nutzbar. Filen ist allerdings schneller bei der Verschlüsselung der Bilder als Proton.
+1
xcomma02.07.25 08:00
AJVienna
vta
https://ente.io/de/
Sehe den Vorteil nicht Apple bietet mehr für die Hälfte.
Meine Präferenz wäre Self-Hosting, allerdings habe ich kein praktisches Wissen um auf die Schnelle so was + Reverse Proxy + DynDNS usw. (und das alles "in sicher" plus bedienungsfreundlicher UX mit Blick auf Benutzer älterer Generation) aufzusetzen. Als ich zu Besuch bei meinen Eltern war (Geräte/OS Mischung bestehend aus Android, iOS und Windows) musste aus gegebenem Anlass eine schnelle Lösung her und dabei bin ich nach kurzer Recherche auf ente.io gestossen. Gedacht als temporäre Überbrückung kann ich damit erstmal leben.

iCloud (mit der Idee des Family Sharings) war schon alleine deswegen keine Option, weil es voraussetzt, dass alle Apple Accounts im gleichen Land beheimatet sein müssen.
Gaugo
Proton.me
Hätte ich ansonsten bevorzugt, aber zumindest um Weihnachten 2024 herum gab es keine auf Fotos fokussierte Mobile App - und die aktuelle Proton Drive App eignet sich zum Browsen in Fotoalben leider nicht.
0
Fischmuetze02.07.25 08:46
Calibrator
Zu "ente.io/de" kann ich kein Impressum finden. Der Anbieter unterliegt wohl nicht europäischem Recht? Jottacloud ist Norwegisch.

Eigentlich alles mühelos zu finden
We also have physical offices so that we can get mail, and rendezvous.

1111B S Governors Ave #6032
Dover, DE 19904,
USA

Roetersstraat 4 - I,
1018 WC, Amsterdam,
Netherlands

2nd Floor, Surya Office Spaces,
Whitefield, Bengaluru,
India
-1
Fischmuetze02.07.25 11:22
deus-ex
Für komplett Paranoide gib es entweder nur die reine offline Lösung oder das Self Hosting einer Nextcloud auf der eigenen Synology.

Wieso auf der eigenen Synology? ... man kann das auch auf einem Pi machen,
Ansonsten aber auch auf einem QNAP, einem eigenen Server, vernünftigerweise in einer Proxmox, TrueNAS oder Unraid Umgebung
0
MrJava02.07.25 12:44
Hat jemand mit HiDrive von Ionos Erfahrung? Die Server sind alle in Deutschland, bietet so einiges und ist auch nicht zu teuer.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
0
vta02.07.25 14:46
AJVienna
vta
Wieso wird über so etwas berichtet und nicht für sinnvolle Alternativen, wie z.B. https://ente.io/de/
Sehe den Vorteil nicht Apple bietet mehr für die Hälfte.
Es gibt Vorteile und Nachteile (z.B. bislang keine AppleTV-App - sofern sich das nicht geändert hat).
Ich habe aber davon überhaupt nicht gesprochen, sondern von einer sinnvollen Alternative.
0
Fleschmac02.07.25 15:32
Ist das ein KI generierter Artikel? Ernste Frage, ich hatte beim Lesen ein paar Verständnisschwierigkeiten.
-2
cinemast06.07.25 00:35
Es gibt auch noch https://zeitkapsl.eu

Gebaut und betrieben in der EU. Ende-zu-ende verschlüsselt mit nativen Apps für Android und iOS
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.