Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Festplattenplatz macOS - verwirrende/widersprüchliche Anzeigen

Festplattenplatz macOS - verwirrende/widersprüchliche Anzeigen

Zerojojo02.07.2513:19
Liebe Leute,

ich habe einen 27" iMac von 2015 unter der letzten Monterey Version mit einem 1,12 TB Fusion Drive. Gestern hatte ich auf einmal die Fehlermeldung, mein TimeMachine Backup könne aus Platzgründen nicht abgeschlossen werden. Eigentlich sollte ich nur ca. 250 GB auf der Platte belegt haben, die externe Platte hat 750 GB. Also checke ich Disk Utility und sehe da:


- 1,04 TB verfügbar (896,89 GB löschbar) - So viel sollte nicht verfügbar sein, wenn ich 250 GB fix vergeben habe
- 950,1 GB belegt - So viel sollte definitiv nicht belegt sein. Und mit den 896,89 GB "löschbar" geht das auch wieder nicht zusammen.
- An TimeMachine Snapshots liegt es wohl nicht. Die kommen laut Anzeige auf "nur" 25 GB

Also checke ich die Festplattenverwaltung über "Über diesen Mac" Festplatte


Die meint ebenfalls in der Titelleiste, dass 1,04 TB verfügbar wären, aber allein die Summe der nach Kategorie angezeigten Datenmengen in der linken Spalte macht das bei 1,12 TB gesamt mathematisch unmöglich

Und zu allem Überdruss zeigt mir der Finder an, dass 1,12 TB von 1,12 TB verfügbar seien - also absoluter Schwachsinn. Auch der angeblich löschbare Anteil stimmt nicht mit Disk Utility überein.


Ist das ein Zeichen, dass mein Fusion Drive langsam über den Jordan wandert oder kann sowas ein Software Problem sein? Disk Utility findet über Erste Hilfe keine Probleme bei der Platte, aber darauf will ich mich nicht verlassen.
Und gibts eine gute Erklärung, wie es überhaupt zu so großen "löschbaren" Bereichen kommen kann? Finde dazu nur, dass meistens TimeMachine Snapshots schuld sind.

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal!
0

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger02.07.2513:28
Ich will gar nicht spekulieren, was es bei Dir ist. Schau mal unter dem Begriff "purgeable" (verfügbar) bei Eclecticlight. Mit Sparsity kannst du dir die Purgeable-Files anzeigen lassen und hier sind Erläuterungen .
+2
Marcel Bresink02.07.2514:36
Diese Frage wird hier in regelmäßigen Abständen andauernd gestellt.
Zerojojo
Ist das ein Zeichen, dass mein Fusion Drive langsam über den Jordan wandert

Nein, was Du beschreibst, ist völlig normal. Die üblichen Antworten in Kürze:

  • Freier Speicher und verfügbarer Speicher sind verschiedene Dinge. Es gilt die Regel "freier Speicher + löschbarer Speicher = verfügbarer Speicher".
  • Was macOS als "löschbar" ansieht, ist nicht offiziell dokumentiert. Dazu gehören beispielsweise Arbeitsdateien, die regelmäßig von macOS im Hintergrund bereinigt werden, lokale APFS-Schnappschüsse von Datensicherungsprogrammen auf den Quell-Volumes, Mediendateien, die Du gemietet, aber bereits angeschaut hast, usw.
  • Durch die Bereinigungsarbeiten von macOS kann sich jede Minute ändern, was als "löschbar" angesehen wird. In den Bildschirmfotos zeigt das Festplattendienstprogramm den löschbaren Speicher für alle Volumes, der Finder nur für das Daten-Volume, außerdem zu unterschiedlichen Uhrzeiten erfasst. Dadurch ergeben sich Abweichungen.
  • Die Festplattenverwaltung wurde vom iPhone übernommen und hat auf dem Mac noch nie richtig funktioniert. Was dort steht, sind grobe Schätzwerte, die aus Spotlight-Anfragen berechnet werden. Das stimmt selten mit der Wahrheit überein.
  • Was das Festplattendienstprogramm anzeigt, ist korrekt und aktuell.
+9
Marcel Bresink02.07.2514:46
Nachtrag:

Der Speicherplatz, der in der Spalte "Größe" für APFS-Schnappschüsse angezeigt wird, sind die Virtuellen Größen, nicht der Platz, der tatsächlich verbraucht wird. Der echte Verbrauch ist sehr viel geringer, da sich die Schnappschüsse untereinander und mit dem Original-Volume den Platz teilen. Um die echte Größe zu sehen, musst Du in der Tabelle mit dem Kontextmenü die Spalte "Private Größe" einschalten.
+5
Zerojojo02.07.2515:11
sudoRinger
Ich will gar nicht spekulieren, was es bei Dir ist. Schau mal unter dem Begriff "purgeable" (verfügbar) bei Eclecticlight. Mit Sparsity kannst du dir die Purgeable-Files anzeigen lassen und hier sind Erläuterungen .
Danke dir! So ganz schlau werde ich damit leider auch nicht. Die ganze Platte nach "purgeable" Dateien zu durchsuchen dauert mit Sparsity sicher viel zu lange und ich wüsste nicht, in welchem Ordner ich anfange. Und selbst wenn ich dann welche finde, müsste ich die einzeln von Hand löschen. Und das würde noch immer nicht die widersprüchlichen Angaben von freiem und belegtem Platz über mehrere Programme hinweg erklären.
Hmm, ich probier mal, das ganze System auf eine externe SSD per Migrationsassistent zu migrieren. Das hatte ich eh schon länger vor, weil das Fusion Drive recht langsam ist. Hoffentlich bin ich die Probleme/den Ballast dann los.
0
Zerojojo02.07.2515:40
Marcel Bresink

Danke für deine Antwort. Was mich wundert ist, dass vor 1,5 Wochen das Backup noch auf eine 400 GB Platte gepasst hat (ich mache Backups auf zwei Platten). D.h. die Menge an purgeable Dateien muss in der kurzen Zeit um über 400 GB gewachsen sein. Der Rechner wurde ganz regulär verwendet wie sonst auch. Keine neuen Programme, etc.. Ist das irgendwie erklärbar?

Hab auch mal Onyx drüber laufen lassen, aber das hat nichts geändert.
0
Marcel Bresink02.07.2516:21
Zerojojo
Die ganze Platte nach "purgeable" Dateien zu durchsuchen dauert mit Sparsity sicher viel zu lange und ich wüsste nicht, in welchem Ordner ich anfange.

Das dürfte nur ein paar Minuten dauern. Der korrekte Startpunkt zum Durchsuchen des ganzen Daten-Volumes wäre der versteckte Ordner "/System/Volumes/Data".
+2
Zerojojo02.07.2516:43
Update: Ich hab den Schuldigen gefunden. Google Drive hat sich 603 GB an Cache gegönnt und zudem 90 GB Dateien offline gesetzt, obwohl ich eigentlich alles streame. Werde mal schauen, wie ich den Cache löschen kann. Das scheint leider nicht direkt über die App zu gehen und ich möchte auf keinen Fall Dateien aus der Cloud verlieren. Falls da jemand einen Tipp hat...
+2
Zerojojo02.07.2517:25
Falls jemand das gleiche Problem hat: ChatGPT empfiehlt, die App Google Drive zu löschen und dann diese Skripten ausführen:

rm -rf ~/Library/Application\ Support/Google/DriveFS
rm -rf ~/Library/CloudStorage/GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Caches/com.google.GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Preferences/com.google.GoogleDrive*
rm -rf ~/Library/Group\ Containers/group.com.google.drivefs.*

Dann Google Drive neu installieren. Somit sollte der Cache wieder leer sein. Werde das morgen mal ausprobieren.
0
torfdin03.07.2501:44
Zerojojo
Falls jemand das gleiche Problem hat: ChatGPT empfiehlt, die App Google Drive zu löschen und dann diese Skripten ausführen:

rm -rf ~/Library/Application\ Support/Google/DriveFS
rm -rf ~/Library/CloudStorage/GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Caches/com.google.GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Preferences/com.google.GoogleDrive*
rm -rf ~/Library/Group\ Containers/group.com.google.drivefs.*

Dann Google Drive neu installieren. Somit sollte der Cache wieder leer sein. Werde das morgen mal ausprobieren.
Danke für diese Info - und gib bitte auch Bescheid, ob diese mögliche Lösung erfolgreich war, viele Dank!

viel Erfolg!
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
0
Zerojojo03.07.2514:21
torfdin
Zerojojo
Falls jemand das gleiche Problem hat: ChatGPT empfiehlt, die App Google Drive zu löschen und dann diese Skripten ausführen:

rm -rf ~/Library/Application\ Support/Google/DriveFS
rm -rf ~/Library/CloudStorage/GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Caches/com.google.GoogleDrive
rm -rf ~/Library/Preferences/com.google.GoogleDrive*
rm -rf ~/Library/Group\ Containers/group.com.google.drivefs.*

Dann Google Drive neu installieren. Somit sollte der Cache wieder leer sein. Werde das morgen mal ausprobieren.
Danke für diese Info - und gib bitte auch Bescheid, ob diese mögliche Lösung erfolgreich war, viele Dank!

viel Erfolg!

Hat funktioniert. Habs aber etwas anders gemacht: Ich hab den Google Drive Account nur getrennt und die von ChatGPT vorgeschlagenen Ordner nicht manuell gelöscht. Hab sicherheitshalber einmal in Safe Mode gebootet (keine Ahnung, on das notwendig war) und danach war der CloudStorage Ordner nur mehr 50 MB statt 600 GB und ich hab wieder Platz auf der Platte. Jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell sich der Cache wieder füllt, wenn ich den Drive Account wieder einrichte.
0
Marcel Bresink03.07.2516:34
Ist denn wirklich klar, dass das ein "Cache" ist?

Wenn Google Drive auf die Betriebsart "mit Cloud synchronisieren" eingestellt ist, ist es für einen Desktop-Computer die normale und so gewollte Funktion, dass alle Dateien heruntergeladen werden.
+1
Deichkind03.07.2516:46
Marcel Bresink
In den Bildschirmfotos zeigt das Festplattendienstprogramm den löschbaren Speicher für alle Volumes, der Finder nur für das Daten-Volume, außerdem zu unterschiedlichen Uhrzeiten erfasst. Dadurch ergeben sich Abweichungen.
Es ist umgekehrt:
Das Festplattendienstprogramm nennt jene Werte "Belegt" und "Löschbar", die für das aktuell untersuchte Volume gültig sind, und der Wert Andere Volumes nennt die Summe der Werte "Belegt" der anderen Volumes. Was in einem anderen Volume löschbar ist, sieht man erst, wenn man im Festplattendienstprogramm die Darstellung zu diesem Volume öffnet.
Der Finder neigt zur Summenbildung und kommt da mitunter zu unsinnigen Werten, zudem ist der Finder nicht immer im Bilde darüber, was löschbar ist.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.