Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gerücht: Kommt bald ein Apple-Notebook mit Touchscreen auf den Markt?

Seit Einführung des iPhones hat Apple bei vielen Gelegenheiten klargemacht, dass die beiden Betriebssystemschienen beim Bedienkonzept klar voneinander getrennt bleiben: iOS und iPadOS setzen auf Touch-Eingabe, macOS bevorzugt Tastatur und Zeigerbewegung. In den letzten Jahren gewannen iPads Fähigkeiten hinzu, die eigentlich dem Mac zuzuschreiben sind, namentlich die Unterstützung von Mäusen, Trackpads und Trackballs. Nach einem Bericht des Branchen-Insiders Ming-Chi Kuo findet ein Transfer bald auch in die andere Richtung statt: Zukünftige MacBook-Pro-Modelle sollen zeitnah ebenfalls mit berührungsempfindlichen Displays ausgestattet werden.


Der Sprung auf Touch-Eingabe soll laut Kuo mit einer weiteren Änderung einhergehen, nämlich dem Umstieg auf OLED-Bildschirme im hochpreisigen Laptop-Segment. Mehrere Quellen berichteten in der Vergangenheit über Apples Ambitionen, das MacBook Pro auf OLED-Displays umzustellen. Die Planung soll so weit gediehen sein, dass ein Umstellungstermin bereits feststeht: Zum Ende des Jahres 2026 sollen erste OLED-Laptops von Apple auf den Markt kommen. Laut Kuo setzt Apple für die Touch-Sensorik auf eine Methode namens "One Glass Solution" (OGS), um ein möglichst flaches Display verbauen zu können. Dabei bleibt aber der Bildschirm im Fokus: Anstatt der noch platzsparenderen In-Cell-Konstruktion setzt Apple auf das etwas dickere On-Cell-Verfahren. Dies resultiert in einer höheren Bildqualität.


Zwei Pro-Generationen im Jahr 2026?
Der Sinneswandel sei darin begründet, dass Apple eingesehen habe, dass ein berührungsempfindliches Display in bestimmten Anwendungsfällen sowohl die Produktivität als auch die generelle Nutzererfahrung verbessere, so Kuo. Die Prognose eines OLED-Touch-MacBook-Pro zum Jahresende 2026 scheint im Widerspruch zu stehen mit Berichten, dass Apple zum Jahresanfang neue Laptops mit M5-Chip vorstellen will. Das muss allerdings kein Widerspruch sein: Bereits im Jahr 2023 wartete Apple mit zwei Generationen der MacBook-Pro-Reihe auf.

Kommentare

Moogulator
Moogulator18.09.25 08:34
iPad?
Ich habe eine MACadresse!
0
bergdoktor18.09.25 08:47
Ich vermisse touch am MacBook überhaupt nicht. Es ist tatsächlich unergonomisch und ermüdend auf Dauer. Und nur für ein paar Mal tippen können brauch ich kein teures Touch Display. Ich fände eine physische Tastatur mit kleinen OLED Displays für eine variable Tastenbelegung viel innovativer.
+8
sonnendeck18.09.25 08:54
Das ist so ein Generation Ding, das ganz sicherlich kommt, die Generation 2000 wächst mit Touch auf die kennen von Geburt an iPhone und iPad, die haben ganz andere Workflows als wir alten Säcke.
Da ich schon alt bin kenn ich z.B, die Diskussion über den Maus Einsatz in der Server Adminstration so um 1995 rum, wo man böse angeschaut wurde wenn man eine Maus im Rechenzentrum nutzen wollte
+5
cheesus1
cheesus118.09.25 09:08
Das war auch mein erster Gedanke, als ich das neue macOS Tahoe auf meinem MacBook gesehen habe: sieht aus wie für Touch-Bedienung gemacht.
0
Hamsterhai18.09.25 09:08
Seit über 20 Jahren existieren Phantasien von Touchscreens für iMac und MacBook und schon immer waren das - aus meiner Perspektive - eher feuchte Techno-Träume.

Auf dem Desktop macht es keinen Sinn, denn die nötige Armhaltung ist schlichtweg nicht praktikabel.

Für Laptops habe ich das Feature beruflich auf Windows-Rechnern ausprobieren können. Trotz intensiver Nutzung, meines Berufes wegen auch unterwegs und ab und an buchstäblich „im Feld“, konnte ich keinen großen Nutzen daraus ziehen.

Höchstens bei einem Rechner dessen Display man komplett umklappen konnte (also so, daß das Display an der Rückseite der Tastatur anlag), war eine Handhabung praktikabel - dann hatte man aber immer noch die Tastatur auf der Unterseite…

Das OS und die UI sind jeweils an die Bedienweise optimiert und das nicht ohne Grund. Ich sehe (im Moment) auch durch die Annäherung von macOS und ipadOS noch keine Parität.

(Außerden HASSE ich es, auf dem Screen meines Laptops rumzutatschen! 🤨 Beim iPad ist das was anderes…)
+10
Electric Dave18.09.25 09:10
So sehr ich es auch versuche, aber ich kann mir kein sinnvolles Nutzungsszenario für einen Touchscreen in einem Notebook vorstellen.

Andererseits konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass Apple ohne Not eine Ergonomie-Katastrophe namens Liquid Glass auf uns loslassen würde.

Insofern: wird kommen.
0
teorema67
teorema6718.09.25 09:22
Electric Dave
... Insofern: wird kommen.

Auch in meiner Wahrnehmung ist eine Notebook mit Touch überfällig. Wenn dann noch ein 2in1 kommt, wechsle ich vom Surface zurück zu Apple 😃😎

Seit 10 Jahren ist mein Surface beruflich unverzichtbar, ein iPad (Pro 12.9 ist vorhanden) kann nicht einmal ansatzweise das leisten, was ich tagtäglich brauche.
0
Creativer
Creativer18.09.25 09:39
Omg wenn jemand meine Display antoucht werd ich Kirre!
Das wäre nichts für mich.
+3
Ekchelfssd18.09.25 09:43
Electric Dave
So sehr ich es auch versuche, aber ich kann mir kein sinnvolles Nutzungsszenario für einen Touchscreen in einem Notebook vorstellen.

Andererseits konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass Apple ohne Not eine Ergonomie-Katastrophe namens Liquid Glass auf uns loslassen würde.

Insofern: wird kommen.
teorema67
Electric Dave
... Insofern: wird kommen.

Auch in meiner Wahrnehmung ist eine Notebook mit Touch überfällig. Wenn dann noch ein 2in1 kommt, wechsle ich vom Surface zurück zu Apple 😃😎

Seit 10 Jahren ist mein Surface beruflich unverzichtbar, ein iPad (Pro 12.9 ist vorhanden) kann nicht einmal ansatzweise das leisten, was ich tagtäglich brauche.
Ich habe ein Surface durch die Kombi Macbook + iPad-Pro mit Schäbig-Keyboard ersetzt. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass das Surface damals(c) den Lüfter angemacht hat, wenn Zoom und Co. auch nur in der Nähe waren und ich zusätzlich einmal komplett von Windows+Android auf Mac+iOS gewechselt bin. Für manche Anwendungsfälle ist das Surface einfach mega. Ich programmiere und arbeite mit PDFs. Beides geht mit dem Surface super geil. Das Teil ist leicht, schlank und auch in der Bahn super zu nutzen...Das Magic-Keyboard ist viel schlechter zu nutzen, sackschwer und C++ auf dem iPad rockt auch nicht Überhaupt kommt mir das Magic-Keyboard so vor, als hätte man gedacht: Needs to look different
0
milk
milk18.09.25 09:47
Ich bin auch ein alter Sack, und mir fehlt Touch am Mac ebenfalls nicht.

Aber ich kann mir keine andere Erklärung ausdenken dafür dass die Touch-Elemente am Mac immer weiter auseinander gerückt und immer größer werden.
+2
Metty
Metty18.09.25 09:49
Die aktuellen MacBooks klappen die Bildschirme vertikal nach oben auf. Da macht Touch keinen Sinn, denn wie Steve Jobs schon sagte "your arm wants to fall off".

Quelle:
Steve Jobs on Touch Screen MacBooks in 2010
https://www.youtube.com/watch?v=7zfir0Ide0A

Wenn man den Bildschirm so weit aufklappen könnte, dass er flach auf dem Schreibtisch liegen kann, dann sieht das schon anders aus. Wenn man ihn sogar abnehmen könnte um ihn als Pad zu gebrauchen wäre das wieder etwas anderes. Da macht eine Touch Bedienung Sinn.

Das Problem: je mehr sich iPad und MacBook in der Bedienung annähern, desto weniger braucht man zwei Geräte. Hier würde man die eigenen Produkte kanibalisieren. Aber besser Apple macht das als andere Hersteller. Denn am Ende kauft der Kunde das was ihm am besten gefällt.
0
macfreakz18.09.25 09:53
Wenn das Display abnehmbar ist, macht schon Sinn … aber so in dieser Position berühren erschließt mir nicht viel Sinn… vielleicht dann umgeklappt, so dass man drauf malen kann …
0
TheGeneralist
TheGeneralist18.09.25 09:58
milk
Ich bin auch ein alter Sack [....]
Same here
Auch wenn ich im Grunde kein Touch am MacBook brauche, so hab ich mich doch schon ab und an dabei ertappt, dass der Finger intuitiv auf dem Screen gelandet ist - und bei Frau und Kindern ist das noch häufiger der Fall.
Meine Windows-Kröte (Arbeits-Laptop) kann dann damit umgehen, das MacBook nicht...und die von Apple geplante Alternative TouchBar hat sich nun mal nicht durchgesetzt, aktuell sind wir im Grunde wieder beim Tastaturkonzept der 70er.
Wüsste nicht, warum Apple dauerhaft an dem einmal ausgerufenen Dogma festhalten sollte. Die Dinge entwickeln sich...und die Hardware-Kategorien Laptop und Tablet bewegen sich mittel- bis langfristig nun einmal aufeinander zu.
0
CJuser18.09.25 10:12
Ich habe schon seit einiger Zeit die Vermutung, dass das 12,9 Zoll MacBook schlicht ein iPad Air mit fester Tastatur wird. Auch wenn der anvisierte Preis (niedriger als ein iPad Air ohne Tastatur) auffallend niedrig ist. Da man hier vermutlich im Kundenkreis eines chromebook wildern möchte, halte ich da nicht mal die Verwendung von iPadOS als ausgeschlossen. Und was die Bezeichnung angeht: es wird kein MacBook, sondern ein iBook.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.