Fortnite für den App Store eingereicht: Apple schweigt, gibt nicht frei (Aktualisierung)


Als Spotify im vergangenen Jahr erzwungenermaßen erstmals in der App erwähnen durfte, dass es auch andere Möglichkeiten als den In-App-Kauf mit 30 Prozent Provision an Apple gibt, reagierte Apple kritikwürdig. Während für Updates normalerweise nur rund 1-2 Tage vergehen, bis die neue Version im App Store erscheinen darf (derlei Reviews sind oft in weniger als einer Minute abgearbeitet), schwieg Apple schlicht. Knapp zwei Wochen lang verharrte das eingereichte Update im Zustand "Warten auf Review", womit Apple wohl deutlich zeigen wollte, wer hier das Sagen hat. Das Verhalten zog natürlich direkt weiteren Ärger mit den Wettbewerbshütern nach sich, war es doch ein mehr als offensichtlicher Sabotageakt.
Apple schweigt erneutEpic steht möglicherweise vor einem ähnlichen Problem. Nach dem US-Urteil, wonach Links auf externe Zahlungsweisen vollständig zu erlauben seien, dies auch ohne 27 Prozent Provision an Apple, reichte das Unternehmen das 2020 aus dem Store geworfene Fortnite erneut ein. Gemäß offizieller Aussagen hörte man aber nichts mehr von Apple, eine Prüfung oder gar Freigabe erfolgte nie. Man zog daher das Update zurück, denn aufgrund der erforderlichen plattform-übergreifenden Feature-Kompatibilität war Epic zu einer neuerlichen Version gezwungen. Dort wiederholt sich das Spiel aber: Apple schweigt.
Gefälschte Apps haben es einfacherOffensichtlich unkompliziert war es hingegen, die gefälschte und Adware-verseuchte App "Fort Battle Royale Epic Shoot" in den App Store zu bringen, hier gab Apple grünes Licht. Epic Survival Battle Royale 3D hatte ebenfalls keinerlei Beanstandungen im Überprüfungsprozess zu befürchten und ist trotz markenrechtlichen Verstoßes ("Epic") weiterhin als App vertreten. Epic-CEO Sweeney hatte über einen der beiden Titel auf X geschrieben, woraufhin Apple die App am Folgetag löschte. Offensichtlich verfolgt man den Epic-Kanal also sehr aktiv, wie Sweeney
bemerkt.
Aber: Review neu eingereichter Apps ist etwas andersMan muss bei den Beschreibungen aber eine Einschränkung machen. Es stimmt, dass Updates normalerweise nach maximal zwei Tagen durchgewunken sind, denn hier nimmt Apple nur minimale Prüfungen vor. Neue Apps können hingegen durchaus ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen. Allerdings sind jene Einreichungen dann als "In Review" deklariert, sobald das Verfahren begonnen hat – und werden nicht einfach nur liegen gelassen. Noch ein weiterer Aspekt: Das Gerichtsurteil zwingt Apple nicht direkt, Fortnite erneut zuzulassen, denn darum ging es im Verfahren nicht. Wie die Richterin bemerkte, habe Apple das Recht, Apps aufgrund von AGB-Verstößen zu sperren. Da momentan kein solcher mehr vorliegt, dürfte Apple jetzt aber noch weiter dazu beitragen, sich Ärger von Wettbewerbshütern zuzuziehen
Aktualisierung: Apple blockiert EinreichenWie es in einem neuen X-Beitrag
heißt, hat Apple das Einreichen der App "blockiert". Weder in den USA noch im externen Epic Game Store der EU ist der Titel somit verfügbar, Fortnite für iOS gehe "offline".