Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Erster Test mit Ink aus Mac OS X 10.2

Gestern konnten wir das erste mal die neue Handschriftenerkennung Ink von Mac OS X 10.2 testen. Als Eingabegerät diente uns ein Wacom Graphire2 USB. Um korrekt zu funktionieren benötigt dieses erst einmal den neuesten Treiber, den man auf der Interner-Seite von Wacom schnell findet (Download Link). Nach der Installation des Treibers und Anstecken des Grafik-Tablets erscheint unter Systemeinstellungen automatisch ein Symbol mit der Bezeichnung Ink. Erste Ernüchterung, hier wurde offensichtlich die deutsche Lokalisierung vergessen (wie auch in Teilen des neuen Sherlock), die Funktion schränkt dies aber erst mal nicht ein. In diesen Einstellungen hat man unter Settings die Möglichkeit die Handschrifterkennung Ein-und Auszuschalten. Zusätzlich kann man wählen ob man nur in einem speziellen Pad oder in jedem Programm schreiben möchte. In dem Bildschirmfoto erkennt man wie ich in AppleWorks die ersten Versuche unternehme. Hat man erst einmal alle Einstellungen zu seiner eigenen Handschrift korrekt eingestellt, arbeitet Ink auf Anhieb zufriedenstellend. Wir haben für alle Einstellungen und Tests etwa eine Stunde benötigt. Alles in allem kann man mit der ersten Version durchaus zufrieden sein.

Weiterführende Links:

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.