Design von iOS 19: Gurman widerspricht Prosser – iOS 19 mehr als nur neue runde Buttons


Angesichts zahlreicher Meldungen gilt es inzwischen als recht sicher, dass iOS vor einer grundlegenden UI-Überarbeitung steht. Während es bei macOS in den letzten zehn Jahren gleich zwei Schritte dieser Art gab, nämlich mit OS X 10.10 Yosemite und macOS 11 Big Sur, sah es bei iOS anders aus. iOS 7 (2013) brachte das Flat Design mit, anschließend erfolgten nur noch kleinere Weiterentwicklungen mit jedem Release. iOS 19 soll jedoch mit einem neuen Erscheinungsbild aufwarten, wie es aus mehreren Quellen heißt. Jon Prosser hatte gerade erst Bilder gezeigt, welche die Gestaltung angeblich zeigen (siehe dieser
Artikel). Vieles werde runder als zuvor, Apple setze auf Glasoptik – doch seinen Informationen zufolge könne dennoch nicht von einer Generalüberholung die Rede sein.
Gurman: iOS 19 ist viel mehr als die (alten) Prosser-ScreenshotsGenau diesen Aussagen
widerspricht nun aber Mark Gurman. Was Prosser zeige, basiere auf sehr frühen Builds und groben Beschreibungen. Entweder wurden Prosser alte Screenshots zugespielt oder er habe schlicht nicht das große Ganze zu sehen bekommen, so Gurmans Aussagen. Wie es schon zuvor von ihm hieß, bringe iOS 19 "fundamentale Änderungen" mit, die sich nicht nur auf überarbeitete Icons beschränken. Stattdessen werde der komplette Stil von Menüs, Programmen, Buttons und Fenstern neu entwickelt – mit eindeutigen Anlehnungen an die Designsprache von visionOS. Man dürfe auf jeden Fall sehr gespannt auf Juni sein, wenn Apple das kommende System zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorführt.
Prosser zeigt App aus iOS 19 Offizielle Enthüllung: 9. Juni 2025Die Präsentation erfolgt wie immer anlässlich der World Wide Developers Conference, welche Apple gerade erst für den 9. bis 13. Juni ankündigte. Am Eröffnungstag erfolgt die Ausstrahlung der Keynote als vorproduziertes Video, anschließend können sich Entwickler einen genaueren Eindruck verschaffen und die Beta von iOS 19 sowie den weiteren Systemen laden. Egal, ob Prosser oder Gurman richtig liegen, rein visuell dürfte es in jedem Fall einiges zu entdecken geben.