Alle Neuerungen aus iOS 26 Beta 5 – und neues macOS-Icon für „Macintosh HD“


Im September stellt Apple die neue Generation des iPhones vor, was mit einer Deadline für iOS 26 einhergeht: Die Geräte werden allesamt mit dem neuen Betriebssystem ausgeliefert, folglich bleiben Cupertino für den Feinschliff nur noch einige Wochen Zeit. Es ist daher wenig überraschend, dass die zuletzt erschienene
Beta 5 keine allzu weitreichenden Änderungen birgt. Apple nahm aber an vielen Stellen kleine Anpassungen und Optimierungen vor, die sich bei der alltäglichen Nutzung durchaus bemerkbar machen.
Kleine Designanpassungen, neue AnimationenDas „Liquid Glass“ bleibt weitgehend gleich: Während Apple zu Beginn der Beta-Phase auf eine überaus hohe Transparenz der Bedienelemente setzte und der dritte Build diese deutlich eindämmte, scheint der Konzern nun einen passenden Mittelweg gefunden zu haben. Tatsächlich finden sich jedoch in der fünften Beta kleine Optimierungen, welche etwa
hier zu sehen sind. Cupertino versieht iOS 26 zudem mit einigen verspielten Animationen, etwa bei der Abfrage des Passworts auf dem Sperrbildschirm:
Das Kontrollzentrum bleibt zwar nahezu unverändert, bedient sich aber eines „Bouncing-Effekts“: Beim Scrollen „prallen“ die einzelnen Elemente ein wenig zurück:
Geänderte Icons und neuer Warnhinweis der Dynamic IslandDas Liquid Glass, welches die sich im Dock befindlichen Apps umrahmt, ist nun breiter. Fitness+ in der Fitness-App erhält ein neues Icon und weitere Apps gewinnen „Splash Screens“ dazu, um über Neuerungen zu informieren. Das AirDrop-Icon im Teilen-Menü wurde ebenfalls überarbeitet:
Ein längeres Tippen auf das WLAN-Bedienfeld im Kontrollzentrum offenbart wie gehabt die Netzwerke in der Umgebung. Ist ein solches mit einem Passwort geschützt, lässt sich das nun auf Anhieb erkennen: Ein kleines Schloss neben dem Empfangsbalken informiert über diesen Umstand. In der Mail-App ist der „Auswählen“-Button separat zu sehen, zuvor versteckte er sich im Menü mit den drei Punkten. Die Dynamic Island wartet mit einem neuen Hinweis auf, wenn der Akkustand auf 20 Prozent fällt:
Apple änderte in der letzten Beta die Scrollrichtung, um zwischen den Kameramodi zu wechseln. Wer sich damit nicht abfinden möchte, kann diese in den Kamera-Einstellungen ändern.
macOS Tahoe Beta 5: Festplatten-Icon hat ausgedientDas Icon für „Macintosh HD“ muss gehen: Apple verbaut schon seit geraumer Zeit keine herkömmlichen Festplatten mehr in den Macs. Ab sofort kommt das Abbild einer SSD zum Einsatz – inklusive eines großen Apple-Logos: