Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Browser mit KI-Chat: Microsoft stellt Edge mit Copilot-Integration vor – auch für Macs und iPhones

Von 1998 bis 2003 lieferte Apple jeden Mac mit einem Microsoft-Browser aus. Als Apple die Eigenentwicklung Safari vorstellte, wurde die Entwicklung des Internet Explorer für Mac eingestellt. Als Microsoft den Nachfolger Edge auf die Blink-Engine umstellte, erschien auch wieder eine Mac-Version; bisher fristete diese allerdings ein Schattendasein. Dies will Microsoft nun ändern: Edge erweitert die Integration des konzerneigenen KI-Assistenten und erleichtert plattformübergreifend den Zugriff auf Copilot; dieser kann zukünftig mit Web-Inhalten und Browser-Tabs interagieren.


Das zum Start veröffentlichte Video zeigt einige Beispielanwendungen: Nach entsprechenden Eingaben übernimmt Copilot das Suchen und Buchen spannender Freizeitaktivitäten oder sucht aus einer umfangreichen Sammlung von Browser-Tabs mit Urlaubsunterkünften das strandnächste Domizil mit Küche. In einem anderen Beispiel unterstützt Copilot einen jungen Unternehmer beim Gestalten seiner Website, indem der Assistent vorschlägt, zu einer bestimmten Stelle in einem Anleitungsvideo zu springen. Schließlich hilft die KI beim Kochen, indem sie ein Kochrezept aus einem umfangreichen Blog-Post extrahiert und dabei gleich metrische in imperiale Einheiten umrechnet.


Über den bunten Copilot-Button in der oberen rechten Ecke blendet man in der Mac-Version eine zusätzliche Spalte auf der rechten Seite ein. Sie hat dieselbe Anmutung wie ChatGPT oder die Nachrichten-App – unten erscheint ein Eingabefeld, die selbst verfassten Anfragen erscheinen als rechtsbündige Sprechblasen; die Antworten von Copilot sind allesamt linksbündig. Wer das Mikrofon antippt, wechselt in den Sprachmodus, in dem eine KI-generierte, gut gelaunte Stimme geduldig die eigenen Fragen beantwortet. Die Interaktion per Sprache ist auf drei Minuten pro Tag begrenzt. Erst beim Beenden der Sprachfunktion erscheint das Protokoll der Unterhaltung nebst vorgeschlagenen Web-Links.

Copilot kann mit angezeigten Web-Inhalten interagieren; beispielsweise kann man sich die aktuellen Artikel-Überschriften nach Kategorien sortiert anzeigen lassen.

KI ist beliebt – bei Browser-Herstellern
Microsoft Edge ist nicht der erste Browser-Anbieter, der mit KI-Features neue Marktanteile erschließen will. Der privatsphärenorientierte Anbieter Brave wirbt mit einer Chatfunktion namens Leo. The Browser Company, Entwickler des Arc-Browsers, will mit Dia eine KI-orientierte Alternative schaffen. Und auch Chrome hat Googles KI-Assistenten Gemini prominent in der Kopfleiste positioniert.

Kommentare

sharif29.07.25 17:44
Merkt ihr eigentlich, das seit KI die Zugriffszahlen geringer werden? Hatte letztens von jemanden gehört, der einen Blog im Campingbereich hat, das seine Zahlen jetzt 50% niedriger sind als früher.
+1
claudiusw
claudiusw29.07.25 18:22
Edge ohne Copilot kam nicht auf meinem Macs, deshalb wird Edge mit Copilot erst recht nicht auf meinen Macs & iOS Geräten installiert.
You can­not cre­ate good ty­pog­ra­phy with Arial.
-4
euha0129.07.25 18:24
Das ist ein grundsätzliches Problem. KIs lernen anhand Informationen aus dem Internet - auch aus Blogs. Wenn Du dann KI nach einer Frage z.B. aus dem Campingbereich fragst, hat sie die Antwort abgespeichert. Dank ihrer Algorithmen kann sie die Antwort geben. Ein Zugriff auf den Blog ist nicht mehr notwendig. Warum einen langen Blog hören, wenn KI mir die Antwort in Sekunden geben kann. Ein riesiges Problem für Websites und Blogs.
+11
Nebula
Nebula29.07.25 18:31
Ja, ich habe bei meiner privaten Seite auch deutlich weniger Zugriffe. Ich hatte sogar überlegt, Bots zu blocken, wollte dann aber doch gerne weiterhin bei den KIs als Quelle ausgegeben werden, die eben ihre Quellen bei der Antwort nennen. Ich gehe davon aus, dass langfristig die meisten KIs Ihre Quellen nennen, um vertrauen zu schaffen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
euha0129.07.25 18:35
Perplexity macht das heute schon - aber was nützt Dir das? Du siehst die Quelle - denkst, ah die KI hat das nicht fabuliert - klickst aber nicht drauf.
+8
dsieb29.07.25 19:30
sharif
Merkt ihr eigentlich, das seit KI die Zugriffszahlen geringer werden? Hatte letztens von jemanden gehört, der einen Blog im Campingbereich hat, das seine Zahlen jetzt 50% niedriger sind als früher.
Ich war nicht gefragt, aber ich bin mit meiner Firma im Onlinemarketing tätig u.a. im Display Advertising Bereich (also auch Banner). Viele unsere Publisher haben das Problem aktuell.
Die „K.I“ Firmen sägen an dem Ast, der lange die Grundlage für das Lernen war.
Das Modell, Information gegen Werbeeinnahmen, funktioniert in vielen Fällen nicht mehr.
+3
deus-ex
deus-ex29.07.25 19:47
euha01
Das ist ein grundsätzliches Problem. KIs lernen anhand Informationen aus dem Internet - auch aus Blogs. Wenn Du dann KI nach einer Frage z.B. aus dem Campingbereich fragst, hat sie die Antwort abgespeichert. Dank ihrer Algorithmen kann sie die Antwort geben. Ein Zugriff auf den Blog ist nicht mehr notwendig. Warum einen langen Blog hören, wenn KI mir die Antwort in Sekunden geben kann. Ein riesiges Problem für Websites und Blogs.
Ab und zu muss sie aber ihr Wissen auch wieder auffrischen. Sonst ist ihr Wissen ja veraltet.
So geht es mir mit Code Assistant KIs. Die Antworten die ich da bekommen sind entweder veraltet oder falsch weil es halt zu 99% von StackOverflow kommt. Und wenn da Probleme vor Jahren gelöst wurden dann packt das keiner mehr obwohl man es heute komplett anderes lösen würde weil sich Sprachen und Frameworks weiter entwickeln.
-1
LoMacs
LoMacs29.07.25 19:59
Ich fand den Internet Explorer in der Übergangszeit von Mac OS 9 und X übrigens sehr gut.
+5
Nebula
Nebula29.07.25 20:10
euha01
Perplexity macht das heute schon - aber was nützt Dir das? Du siehst die Quelle - denkst, ah die KI hat das nicht fabuliert - klickst aber nicht drauf.
Vielleicht gibt es vereinzelt Klicks. Schließe ich die KI aus, werden andere Quellen oder gar Falschaussagen von der KI repliziert. Und ich bekomme noch weniger Klicks. Niemand der KI nutzt, wird auf eine Suchmaschine zurückkehren, oder?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
euha0130.07.25 08:38
Nebula

Vielleicht gibt es vereinzelt Klicks. Schließe ich die KI aus, werden andere Quellen oder gar Falschaussagen von der KI repliziert. Und ich bekomme noch weniger Klicks. Niemand der KI nutzt, wird auf eine Suchmaschine zurückkehren, oder?

Google hat KI in seine Suchmaschine integriert, Edge - wie oben im Bericht erwähnt - nun auch. Der große Erfolg von Perplexity spricht für sich.
Natürlich kann man die KIs ausschließen, aber ich denke dies ist nur für die großen Verlagshäuser und Medienanstalten eine Option. Als "kleiner" Blogger muss man schon sehr exklusive Inhalte haben, damit sich die KIs die Infos nicht woanders holt.
0
tranquillity
tranquillity30.07.25 09:39
Ist schon ein Riesenproblem für die Verlage und bereitet denen gerade immense Sorgen: [ZEIT]
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.