Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht zur Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen?

Die Apple Watch SE der zweiten Generation befindet sich zwar nach wie vor im Portfolio des Unternehmens, ein Kauf sollte jedoch wohlüberlegt sein: Das Produkt kam bereits im September 2022 auf den Markt und geriet technisch immer mehr ins Hintertreffen. Im Vergleich zu anderen Modellen müssen Nutzer auf recht viele Annehmlichkeiten verzichten: Der Bildschirm ist weniger hochwertig und erreicht lediglich eine Helligkeit von bis zu 1.000 Nits, Funktionen wie das EKG, Schlafapnoe-Mitteilungen, die Temperatur-, Tiefen- und Blutsauerstoffsensoren sowie der Ultrabreitbandchip fehlen gänzlich. Dem Marktexperten Ross Young zufolge lässt der Nachfolger der Uhr nicht mehr lang auf sich warten.


Größeres Display für die Apple Watch SE 3?
Wie Young erklärt, ist die Produktion der Panels für die neue Apple Watch SE gestartet. Einmal mehr gebe es zwei Ausführungen der Uhr: Der Bildschirm sei entweder 1,6 oder 1,8 Zoll groß. Apple nennt keine Angaben zur Bildschirmdiagonale, sondern weist lediglich auf die Gehäusegröße hin: Diese liegt beim aktuellen Modell bei 40 beziehungsweise 44 Millimeter. Denkbar ist, dass das Panel ein wenig größer wird und sich an jenem der Series 7 bis 9 orientiert. Diese Baureihen weisen eine Gehäusegröße von 41 sowie 45 Millimeter auf. Bei der Series 10, deren Display besonders elegant in den Rahmen eingelassen ist, sind es 42 und 46 Millimeter, bei der Apple Watch Ultra gar 49 Millimeter. Apple hat mit der SE-Baureihe aber auch Kinder als Zielgruppe ins Auge gefasst, sodass die Uhr möglicherweise nur geringfügig größer wird.

Release vermutlich im September
Gerüchten zufolge stattet Cupertino das kommende SE-Modell mit einem Gehäuse aus Hartplastik in verschiedenen Farben aus. Weitere Neuerungen der Smartwatch sind noch nicht bekannt. Als Veröffentlichungstermin gilt der September als wahrscheinlich: Apple dürfte die Uhr gemeinsam mit dem neuen iPhone sowie der Apple Watch Series 11 und der dritten Generation des Ultra-Modells vorstellen.

Kommentare

Fischmuetze30.04.25 12:41
Gehäuse aus Plastik, vermutlich dann zu höheren Preisen als die SE2 … nein danke… zumal die Laufzeiten der SE Modelle ja kaum länger als 1,5 Tage sind… Bei dem Leistungsumfang/Preisen werden alternative Smart-Watches zunehmend attraktiver
+3
martzell02.05.25 09:42
Fehlendes Always On Display ist für mich der größte Nachteil der SE-Modelle. Vielleicht ändert Apple das ja. Mit einem Plastikgehäuse könnte ich leben. Das sollte möglichst selbstheilend sein.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.