watchOS 26: Neue Handgeste für aktuelle Modelle, Training-App mit Schnellzugriffen


Bei der Einführung von watchOS 10 erklärte Apple zuletzt, ein frisches Design für nahezu alle Apps anzubieten. Knapp zwei Jahre nach dem Release des Updates wartet das Unternehmen mit einer neuen Idee auf: Im Zuge eines einheitlichen Looks aller hauseigenen Betriebssysteme hält „Liquid Glass“ auch in watchOS 26 Einzug. Es gibt aber noch eine Handvoll weiterer Neuerungen, welche vor allem die Training-App sowie eine neue Geste betreffen. Letztere ist allerdings nur einigen wenigen Modellen vorbehalten.
Armbewegung lässt Mitteilungen verschwinden und vieles mehrEine leichte Drehung des Handgelenks führt dazu, dass sich bei watchOS 26 Mitteilungen auf dem Bildschirm der Apple Watch ausblenden lassen. Auf diese Weise sind Nutzer zudem dazu in der Lage, eingehende Anrufe abzuweisen oder einen Timer auszuschalten. Generell dient die Geste dazu, zum Ziffernblatt zurückzukehren. Apple spricht davon, dass das Feature auf einem Modell für maschinelles Lernen beruht, das den Beschleunigungs- sowie den Gyrosensor einbindet. Das Verfahren scheint jedoch selbst technisch gut ausgestattete Baureihen zu überfordern: Tatsächlich unterstützen lediglich die Apple Watch Series 9 und 10 sowie die Ultra 2 die Erkennung der Armbewegung. Diese Voraussetzung trifft auch auf die altbekannte Doppeltipp-Geste zu, welche weiterhin vorhanden ist.
Training-App mit neuen SchnellzugriffenApple nahm sich zudem der Benutzeroberfläche der Training-App an: In den Ecken befinden sich neue Buttons, um den Aufruf ausgewählter Funktionen zu beschleunigen. Trainingsansichten, Pacer, eigene Workouts und die Laufstrecke sind somit ohne Umwege erreichbar.
Das gilt auch für Musik und Podcasts: Anwender können diese Inhalte automatisch abspielen lassen, sobald ein Training beginnt – der Wechsel zur entsprechenden App entfällt. Apple Music schlägt zudem Wiedergabelisten vor, welche zum Workout passen könnten und empfiehlt Inhalte auf Basis der letzten Playlists und Podcasts.