Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

watchOS 26: Neue Handgeste für aktuelle Modelle, Training-App mit Schnellzugriffen

Bei der Einführung von watchOS 10 erklärte Apple zuletzt, ein frisches Design für nahezu alle Apps anzubieten. Knapp zwei Jahre nach dem Release des Updates wartet das Unternehmen mit einer neuen Idee auf: Im Zuge eines einheitlichen Looks aller hauseigenen Betriebssysteme hält „Liquid Glass“ auch in watchOS 26 Einzug. Es gibt aber noch eine Handvoll weiterer Neuerungen, welche vor allem die Training-App sowie eine neue Geste betreffen. Letztere ist allerdings nur einigen wenigen Modellen vorbehalten.


Armbewegung lässt Mitteilungen verschwinden und vieles mehr
Eine leichte Drehung des Handgelenks führt dazu, dass sich bei watchOS 26 Mitteilungen auf dem Bildschirm der Apple Watch ausblenden lassen. Auf diese Weise sind Nutzer zudem dazu in der Lage, eingehende Anrufe abzuweisen oder einen Timer auszuschalten. Generell dient die Geste dazu, zum Ziffernblatt zurückzukehren. Apple spricht davon, dass das Feature auf einem Modell für maschinelles Lernen beruht, das den Beschleunigungs- sowie den Gyrosensor einbindet. Das Verfahren scheint jedoch selbst technisch gut ausgestattete Baureihen zu überfordern: Tatsächlich unterstützen lediglich die Apple Watch Series 9 und 10 sowie die Ultra 2 die Erkennung der Armbewegung. Diese Voraussetzung trifft auch auf die altbekannte Doppeltipp-Geste zu, welche weiterhin vorhanden ist.

Training-App mit neuen Schnellzugriffen
Apple nahm sich zudem der Benutzeroberfläche der Training-App an: In den Ecken befinden sich neue Buttons, um den Aufruf ausgewählter Funktionen zu beschleunigen. Trainingsansichten, Pacer, eigene Workouts und die Laufstrecke sind somit ohne Umwege erreichbar.

Quelle: Apple

Das gilt auch für Musik und Podcasts: Anwender können diese Inhalte automatisch abspielen lassen, sobald ein Training beginnt – der Wechsel zur entsprechenden App entfällt. Apple Music schlägt zudem Wiedergabelisten vor, welche zum Workout passen könnten und empfiehlt Inhalte auf Basis der letzten Playlists und Podcasts.

Kommentare

Legoman
Legoman10.06.25 16:26
Etwas wurstig: Gerade dann, wenn ich die Fingertippgeste bräuchte, funktioniert sie nicht.
Gewünschte Nutzung, die als Spielerei gut funktioniert aber sogar auch mit Handschuhen: Zum nächsten Titel springen.
Ja - aber leider funktioniert es nur, wenn auch die jeweils abspielende App auf der Uhr dargestellt wird. Und beim Sport läuft da die Trainingsapp. Ich muss also entweder mein Leid ertragen oder an der Uhr rumfummeln.
(ja klar - #firstworldproblems )
+1
Marhow
Marhow10.06.25 16:42
Gibt es inzwischen NordicWalking als Training?
0
macster10010.06.25 17:12
Legoman
Etwas wurstig: Gerade dann, wenn ich die Fingertippgeste bräuchte, Ich muss also entweder mein Leid ertragen oder an der Uhr rumfummeln.

… oder an den AirPods (falls in Verwendung) zum nächsten Track springen.
0
Phil Philipp
Phil Philipp10.06.25 17:22
Marhow
Gibt es inzwischen NordicWalking als Training?
nein - es gibt "gehen outdoor" und "wandern"
0
freddy710_0
freddy710_010.06.25 17:30
Ich brauche die Geste nicht! Wird mich nicht dazu animieren mir eine Ultra 2 zu kaufen. Meine Ultra ist immer noch mehr als gut genug.
SPQR
-4
marcel15111.06.25 01:17
Die Doppeltippgeste habe ich noch nie benutzt, mal sehen wie das mit der neuen Geste sein wird.
0
jeti
jeti11.06.25 08:06
Phil Philipp
Marhow
Gibt es inzwischen NordicWalking als Training?
nein - es gibt "gehen outdoor" und "wandern"
Oder Skilanglauf => mußt Dir nur die Ski wegdenken.
+2
mo.
mo.11.06.25 08:11
Ich wünsch mir eher so robuste Features wie saubere Kartenintegration (gern auch via GPX, Komoot oder Strava) in die Workout app.

So wie das Suunto, Garmin, Coros & Co schon eigentlich gefühlt immer machen. Schon praktisch bei einem Hike oder Trailrun oder beim Radeln einfach die geplante Route sehen zu können, oder nicht?

Wurde davon irgendwas erwähnt?
Lorem my ipsum.
+2
MLOS11.06.25 09:14
Das geht erst ab der Series 9 bzw. Ultra 2, weil nur diese Modelle eine Neural Engine besitzen, wenn ich mich recht erinnere.
0
Stefan...11.06.25 12:23
MLOS
Das geht erst ab der Series 9 bzw. Ultra 2, weil nur diese Modelle eine Neural Engine besitzen, wenn ich mich recht erinnere.

Seltsamerweise gab es die Funktion bereits in den Bedienungshilfen auf Watch Series 6 und 7 und hat problemlos die geste erkannt.
0
DocThorr13.06.25 13:40
mo.
Ich wünsch mir eher so robuste Features wie saubere Kartenintegration (gern auch via GPX, Komoot oder Strava) in die Workout app.

So wie das Suunto, Garmin, Coros & Co schon eigentlich gefühlt immer machen. Schon praktisch bei einem Hike oder Trailrun oder beim Radeln einfach die geplante Route sehen zu können, oder nicht?

Wurde davon irgendwas erwähnt?

Bis das hoffentlich irgendwann mal so kommt, kann ich die App „WorkOutDoors“ empfehlen. Die macht genau das: Karten und eigene GPX-Routen auf die Watch synchronisieren. Zudem kann man völlig individuell konfigurieren, welche weiteren Parameter man bei der Aktivität angezeigt bekommen möchte. Gibts schon länger, habe die App aber selber erst kürzlich entdeckt und bin sehr begeistert.

Zum Aufwerten von dem etwas unübersichtlichen Health kann ich gleich noch die App „HealthFit“ empfehlen. Unglaublich, was die für Einblicke in die Daten von Health bietet. Zudem lassen sich damit einzelne Aktivitäten zu zig Diensten wie Komoot, Strava etc. exportieren.

Da fragt man sich: warum hat Apple es nicht gleich so integriert, wenn es technisch möglich ist?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.