Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: AirPods Pro 3 mit zwei neuen Gesundheitsfeatures – und einer verspäteten Übersetzungsfunktion

Das Highlight des kommenden Apple-Events stellt mit Sicherheit das neue iPhone dar. Cupertino wird sich die Gelegenheit aber nicht nehmen lassen und weitere Produkte vorstellen, darunter etwa die Apple Watch Series 11 und die dritte Generation des Ultra-Modells. Es gilt aber durchaus als wahrscheinlich, dass Apple mit einer neuen Baureihe der AirPods Pro 3 aufwartet. Das aktuelle Modell findet bei vielen Nutzern Anklang und wurde im Laufe der Zeit sogar um manche Features ergänzt, darunter ein Hörtest. Für den Nachfolger sind einige weitere Neuerungen geplant, die allerdings nicht allesamt zum Release verfügbar sein könnten.


Mit AirPods Pro 3 Herzfrequenz und Körpertemperatur messen
Ein anonymer Hinweisgeber machte 9to5Mac darauf aufmerksam, dass die AirPods Pro 3 mit zwei neuen Sensoren ausgestattet sind. Wenig überraschend werden die In-Ears dazu in der Lage sein, die Herzfrequenz des Trägers zu erfassen – ähnlich wie das die Powerbeats Pro 2 bereits tun. Der zweite Sensor bleibt allerdings den neuen Ohrhörern vorbehalten und leistet seinen Dienst für ein weiteres Gesundheitsfeature: Dem Leaker zufolge messen die AirPods Pro künftig die Körpertemperatur. Apple dürfte die Ergebnisse anschaulich in der Health-App präsentieren – wie genau die Messwerte sind, wird sich wohl erst in der Praxis zeigen.

Live-Übersetzung mit Verspätung?
Die anonyme Quelle verweist zudem auf ein weiteres exklusives Merkmal der AirPods Pro 3: Diese könnten eine fremde Sprache erfassen und sie in Echtzeit übersetzen, um sie in der Muttersprache des Anwenders auszugeben. Apple warb zwar auf der vergangenen WWDC mit einigen Features ähnlicher Art, allerdings kamen diese ausschließlich in Apps wie FaceTime, Telefon und Nachrichten auf den iDevices und dem Mac zum Einsatz. Sie setzen stets Apple Intelligence voraus. Der Hinweisgeber macht aber eine Einschränkung geltend: Die Funktion sei noch nicht fertiggestellt und werde „wahrscheinlich in einem späteren Software-Update hinzugefügt“. Denkbar ist also, dass Nutzer ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der AirPods Pro 3 erst einige Monate später verwenden können.

Kommentare

darkdickfire
darkdickfire02.09.25 13:48
Cool, ein Babelfisch.
+5
yogimo02.09.25 14:04
darkdickfire
Cool, ein Babelfisch.
heisst das nicht wir stehen vor dem nächsten grossen Krieg?
+1
NeoMac666
NeoMac66602.09.25 14:26
yogimo
darkdickfire
Cool, ein Babelfisch.
heisst das nicht wir stehen vor dem nächsten grossen Krieg?
Nach dem Krieg ist (leider) vor dem Krieg
+1
tk69
tk6902.09.25 14:33
Ich hoffe, dass die Körpertemperatur auch von der neuen Watch eingelesen werden kann.
+1
halebopp
halebopp02.09.25 15:04
tk69
tk69
Ich hoffe, dass die Körpertemperatur auch von der neuen Watch eingelesen werden kann.

Wäre auch nett - aber die Ohr-Messung ist sicher deutlich genauer.
Das war ich nicht - das war schon vorher kaputt!
+2
sambuca2302.09.25 16:43
mir ist ein Hörer heute kaputtgegangen... ich hoffe, die veröffentlichen neue nächste woche
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.