Apples Versuch “Swift Assist” gescheitert? Interne Xcode-Version integriert KI-Assistenten von Anthropic


Auf der Worldwide Developer‘s Conference (WWDC) 2024 kündigte Apple KI-Unterstützung in Xcode an, welche Entwicklern die Programmierung neuer App-Funktionen erleichtern sollte. Die "Swift Assist" getaufte Zusatzfunktion sollte ein konzerneigenes, Cloud-gestütztes großes Sprachmodell verwenden und noch im selben Jahr erscheinen. Während viele angekündigte KI-Funktionen verzögert erschienen, fehlt von Swift Assist bis heute
jede Spur. Einem
Bloomberg-Bericht zufolge experimentiert Apple nun mit einer Xcode-Version, welche das LLM „Claude Sonnet“ verwendet – der eigene KI-Assistent liegt auf Eis.
Derzeit haben lediglich eine Handvoll Apple-interner Teams Zugriff auf die mit Anthropic-LLM ausgestattete Xcode-Version. Schrittweise erweitere man den Kreis der Berechtigten. Ob die KI-gestützte Chat-Funktion auch in Xcode-Versionen außerhalb des Konzerns bereitstünden, sei nicht entschieden. Offenbar stellt dies einen sinnvolleren Ansatz dar als die Assistenzfunktion aus eigener Entwicklung: Bloomberg sind Berichte zugespielt worden, dass Swift Assist zum häufigen Halluzinieren neige und in einigen Fällen das Programmieren sogar verlangsame, anstatt den Prozess der Software-Entwicklung merklich zu beschleunigen.
Anthropic-LLM bei Entwicklern beliebtDas Unternehmen Anthropic wurde 2021 von sieben ehemaligen OpenAI-Angestellten gegründet. Unter dem Namen „Claude“ gibt das Start-up einen KI-Assistenten heraus, welcher sich ähnlich wie ChatGPT bedienen lässt. Seit Version 3 erscheint Claude in drei Ausbaustufen: Opus, Sonnet sowie Haiku. Claude Sonnet genießt einen guten Ruf bei Entwicklern, welche KI-Assistenten in ihren Programmier-Workflow integriert haben. Bei der KI-fokussierten Entwicklungsumgebung
Cursor ist dieses Sprachmodell standardmäßig voreingestellt. Im Februar 2025 kündigte Anthropic ein eigenes Kommandozeilenwerkzeug namens „Claude Code“ vor, welches aus der Kommandozeile heraus Software-Projekte analysiert, neue Funktionen hinzufügt und Änderungsvorschläge ausführlich erläutert.