Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples Fitness+ intern auf dem Prüfstand – "der schwächster aller Dienste"

Wer 9,99 Euro pro Monat oder 79,99 Euro pro Jahr investiert, erhält bei Apple mit "Fitness+" einen personalisierten Fitness-Coach. Der Dienst bietet unterschiedliche Trainingsarten, von Muskelaufbau bis hin zu geführten Meditationen. Zusammen mit den Sensoren der Apple Watch stehen sogar genaue Analysen zur Verfügung, welche wiederum Hinweise auf den Trainingsplan ermöglichen. Das klingt alles sehr gut, findet aber Berichten zufolge nicht übermäßig viel Anklang bei potenziellen Nutzern. Wie Mark Gurman in einem Artikel ausführt, kann Apple zwar auf eine treue Fanbasis setzen und denkt daher nicht über die Einstellung des Angebots nach, wohl aber über eine grundlegende Überarbeitung.


Neue Führung – neue Ziele
Vorgestellt wurde Fitness+ vor rund fünf Jahren, wenngleich sich das Programm seitdem nur moderat weiterentwickelt hat. Wesentliche Änderungen bestanden darin, nicht mehr zwingend eine Apple Watch zu benötigen. Außerdem kooperiert das Unternehmen mit Strava und integrierte das Netzwerk. Im Rahmen einiger interner Umstrukturierungen wandert Fitness+ bald unter neue Verantwortung, genauer gesagt in die Hände von "VP of Health", Sumbul Desai. Das Ziel laute, den Dienst attraktiver und finanziell erfolgreicher zu machen. Momentan gelte das Angebot aber als schwächster aller Apple-Dienste.

Wenige Abonnenten, erst keine langfristige Bindung
Zwar fallen für den Betrieb sehr geringe Kosten an, doch selbiges treffe auf die Umsätze zu. Es sei sehr geringe Kundenbindung zu beobachten, Nutzer beendeten ihre Abos demnach relativ schnell wieder. Der aktuelle Ansatz stehe daher auf dem Prüfstand, denn man konnte über Jahre beobachten, wie dieser nicht in erwünschter Weise zu einem Erfolg wurde. Wie die Ergebnisse jener Überarbeitung aussehen könnten, ist jedoch nicht bekannt. Ein Ansatz dürfte jedoch sein, mehr Energie in Weiterentwicklung und regelmäßige Updates zu investieren. Vor allem das Problem fehlender Langzeitmotivation ist dabei anzugehen, denn für einen Abodienst ist es nun einmal entscheidend, nicht nur gelegentlich mal einen Monat Nutzungszeit zu verkaufen.

Kommentare

AppleUser197410.11.25 12:42
Apple wirkt bei Fitness+ wie ein großes Dampfschiff auf ruhigem See. Stabil, hübsch, freundlich für den Alltag. Aber währenddessen flitzen Apps wie runna wie ein Schnellboot vorbei. Klare Pläne, Entwicklungslogik, echte Progression. Wer Leistung will, findet dort sofort Orientierung.

Bei Apple dagegen bleibt vieles beim guten Gefühl und bei sanften Empfehlungen für ein aktives Leben. Das ist nett, aber wer ernsthaft trainiert, braucht Struktur und einen Plan, der Anpassungen versteht. Dass Triathlon Tracking erst so spät kam, zeigt ziemlich deutlich, wen Apple bisher im Blick hatte.

Es geht nicht darum, dass alle Marathons laufen sollen. Aber die Menschen, die dranbleiben, die sich steigern, die Ziele verfolgen, sind wichtige Multiplikatoren. Sie reden, sie beraten, sie motivieren andere. Genau diese braucht Apple eigentlich im Ökosystem.

Die Frage ist, ob Apple diesen Zug wirklich noch erwischt. Oder ob Fitness+ ein hübsches Wellnessstudio bleibt, während nebenan längst ein Trainingszentrum mit echten Coaching Strukturen entsteht.
+5
antaron10.11.25 12:42
Ich denke die machen eigentlich die Videos richtig gut, aber ich denke für mich ist einfach das größte Manko, dass es keinerlei Synchronisation mit smarten Geräten gibt, wie Laufbänder, Fahrradtrainer, Rudergeräten usw. Das ist ja genau das Geschäftsmodell von Diensten wie Zwift, Kinomaps usw. Nur die Watch selbst ist mir selbst auch zu wenig. Es steht dann ja immer im Training, stelle jetzt dein Laufband auf 11 km/h und 2% Steigung, aber ob man das wirklich macht, bzw. das es z.B. das Workout selbst macht, demotiviert mich die Einheiten mit Fitness+ zu machen. Das macht z.B. Peleton besser. Es gibt ja gute allgemeine Standards wie FTMS die über Bluetooth laufen können.
0
Zerojojo10.11.25 12:48
Ich hab das Gefühl, dass Fitness+ kaum mehr bietet als z.B. Nike Training Club und die App ist komplett kostenlos.
+1
Embrace10.11.25 12:48
Ich nutze Fitness+ gerne, vermisse aber gute Trainingspläne, den Abgleich mit den Healthdaten und etwas Gamification. Auch die Suche finde ich nicht gelungen.
+2
Siganomas
Siganomas10.11.25 12:53
Bei Fitness+ bemerke ich etwas seltsames.
Ich verstehe die Trainer sehr gut, dennoch nervt es mich, dass die nur englisch reden. Ich möchte beim Sport abschalten, nicht noch permanent übersetzen. Dadurch geht mir der Spaß verloren.
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+6
Scrembol
Scrembol10.11.25 13:07
neben iCloud-Speicherplatz, der einzige Dienst, den ich wirklich nutze.
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
+1
sonnendeck10.11.25 13:16
Hätte es gerne genutzt aber ich möchte in der Freizeit und beim Sport oder Meditieren das nicht in englisch machen müssen, das ist für mich persönlich nicht komfortable. Dann fand ich die Verzahnung von Health und Fitness nicht wirklich gut, bei sowas hätte ich mir schon eher Trainingsvorschläge gewünscht, Ernährungsplan usw das ist so ein Bereich der sicherlich von einer KI Abgedeckt werden könnte. Eventuell kommt da ja noch was nächstes Jahr
+1
David_B
David_B10.11.25 13:32
sonnendeck
Hätte es gerne genutzt aber ich möchte in der Freizeit und beim Sport oder Meditieren das nicht in englisch machen müssen, das ist für mich persönlich nicht komfortable.

+3
GmBinom
GmBinom10.11.25 14:18
Lustig, wenn ich im iCloud Dienste Kontext etwas benennen würde, was Mist ist, dann hätte ich Apple Arcade genannt
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.