Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AppleTV+: Kauf und Miete älterer Inhalte verfügbar +++ United Airlines zeigt zukünftig Apple-Inhalte

Die Geschäftsmodelle des Filmbereichs in Apples TV-App (vor langer Zeit einmal Bestandteil von iTunes) und Apple TV+ unterscheiden sich grundsätzlich. Beim einen ist alles entweder zu kaufen oder zu mieten, der Streaming-Dienst bietet bei aktivem Abo hingegen vollen Zugriff auf alle Inhalte. Nun beginnt Apple allerdings damit, die Trennung etwas aufzuweichen. So gelangt auch solcher Content in den Kauf-Miet-Bereich, den man zuvor ausschließlich über seinen Abo-Zugang ansehen konnte. Apple bietet diese Option aber nur für ältere Inhalte an.

Beispielsweise steht der Weltkriegs-Film Greyhound mit Tom Hanks für 3,99 Euro zur Leihe bereit. Will man den Streifen indes kaufen, dann sind es 9,99 Euro – also so viel wie ein Monat Apple TV+ kosten würde. Selbiges trifft auf On The Rocks mit Bill Murray sowie dem 2021 erschienenen und Oscar-prämierten Film CODA zu. Serien befinden sich indes noch nicht im Angebot, wenngleich man davon ausgehen kann, dass Apple zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Kaufangebote schalten dürfte.


United Airlines zeigt zukünftig Apple-Inhalte
Von der US-amerikanischen Fluggesellschaft United Airlines ist indes zu hören, dass man die Entertainment-Systeme um weitere Inhalte bereichert. Zwar lizenziert man nicht den gesamten Katalog, auf den "130.000 Displays in den Rückenlehnen" sind jedoch bald ganze Staffeln von Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses, Silo, Seasons, The Morning Show" oder "Bad Sisters" anzusehen. Als Starttermin nennt die Airline "September", jedoch ohne exaktes Datum.

Wie es in der Ankündigung heißt, sollen weitere Serien und Filme nach und nach hinzukommen. Da es momentan jeweils nur die erste Staffel geben soll, sind damit sicher auch die Fortsetzungen gemeint. Apple produziere wegweisende exklusive Inhalte – man freue sich, diese den Fluggästen anbieten zu dürfen. Allerdings ist United nicht die erste Fluggesellschaft mit dieser Möglichkeit, denn American Airlines und Apple schlossen bereits vor fünf Jahren eine solche Partnerschaft.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.